Wohltemperierte Panik

Das Virus konfrontiert Industriegesellschaften wie die deutsche mit einem dreifachen Paradox

Immer im falschen Film

Der neue „Berlin Alexanderplatz“ war in seiner Intensität fast unerträglich. Auch sonst herrschte Düsterkeit

Unser Virus

Nach von der Polizei geduldeten Übergriffen auf Muslime sieht die Schriftstellerin Arundhati Roy die Gefahr eines faschistischen Staates heraufziehen

Die Angst der kleinen Leute

Von der angeblichen „Erholung“ können nur die Reichen sprechen. Für alle anderen sieht es nach wie vor düster aus. Die rechte Regierung benutzt Migranten als Sündenbock

EB | Wenn Hetze normal wird

Verliert der Begriff seine Wirkung – oder gibt es zu viele, die ihn verstehen, denen er aber keine Angst mehr macht? Zur schleichenden Akzeptanz der AfD und ihrer Sprache

KimDoepke

Schmelze

Eine neue Generation deutschsprachiger Dichter*innen befasst sich in ihrer Lyrik mit den Folgen des globalen Klimawandels

Letzte Ausfahrt Idlib

Präsident Erdoğan will, dass sein Land die Folgen der gescheiterten Syrien-Politik des Westens nicht allein tragen muss

Klima in die Klassen!

Pauline Brünger macht dieses Jahr Abitur. Über die Erderwärmung bekam sie in der Oberstufe genau einen Text zu lesen

Der pragmatische Helfer

Mike Schubert ist Potsdams Oberbürgermeister und weiß, was Deutschland in dieser Flüchtlingskrise tun soll

Um was es in Griechenland geht

Warum die Regierung in Athen voll auf eine rechtsextreme, nationalistische und flüchtlingsfeindliche Politik setzt

Die Chaoten in den Logen

Mit der Causa Hopp sieht sich eines der letzten säkularen Refugien des durchrationalisierten Alltags mit einem ungeordneten Werteumbruch konfrontiert: die Fankurve

Anders, jeden Tag

Aufregend erzählt Olivia Wenzel vom Fremdsein und der Vergeblichkeit des Weglaufens

CIA, LSD, VHS & XXX

Weinstein, Epstein und Marshal: eine kleine Kulturgeschichte der heimlich gedrehten Sexvideos

Im Herzen der Justizfarce

Als Julian Assange hereingeführt wird, grüßt er mich mit der erhobenen linken Faust. Ich grüße zurück

Nahtoderfahrung

Benjamin Maack hat ein schmerzhaftes Buch über seine Depression geschrieben

Vermessen

Der 5. März ist der „Tag der Vermessung und Geoinformation“. Einst nahmen wir dafür Elle und Fuß, heute kartografieren Superrechner sogar das Gehirn. Unser Lexikon

Das Ende vom Lied

Wer hätte geglaubt, dass der Krieg in Afghanistan so beiläufig zu Ende geht?

Räumt die Regale leer!

Die Absage der Leipziger Buchmesse trifft den „Freitag“ und viele andere hart. Machen wir das beste daraus: Lesen!

Vorerst ein Patt

Bidens Parteiestablishment mag noch so inbrünstig warnen: Viele Amerikaner wollen einen Neuanfang mit Bernie Sanders

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung