Zyklen eines Zyklons
Nirgends sonst ist mehr Verlass auf die Fluktuation der Regime – und darauf, dass sich die Linke ihren Gegnern leichtfertig ausliefert

„Die Leute brauchen Sicherheit“
In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel

Paul guckt ganz traurig
Das ZDF erzählt einmal mehr die Geschichte der DDR, wie man sie sich in Mainz so vorstellt. Dieses Mal als Familiendrama
4. November
Anfangs erwartete man am 4. November 1989 auf dem Alex nur 30.000 Teilnehmer. Was dann passierte, weiß Erhard Weinholz, heute Autor, damals Bürgerbewegungs-Aktivist
Das Erfurter Momentum
Im Thüringer Wahlergebnis steckt eine Chance. Aber nur wenn man den alten, westdeutschen Tunnelblick ablegt, wird sie sichtbar
„Hier hast du was zu trinken“
Die Politik hat ein Klima geschaffen, in dem Hartz-IV-Sanktionen kaum noch ernsthaft in Frage gestellt werden
Nicht jede will das sehen
Für viele Frauen ist sexuelle Belästigung per Messenger Alltag. Wann reagieren die Anbieter?
Arme sind keine Feinde
Die Sanktionen gehören endlich abgeschafft. Sie sind mit einem sozialen Rechtsstaat nicht vereinbar

EB | Rewitching Europe
Yael Ronen & Ensemble wollen am Maxim Gorki Theater die Umwelt mit weiblichen Naturritualen vom zerstörerischen Patriarchat befreien
EB | Vorwärts in die Vergangenheit
Bürgermeister Peter Tschentscher soll es richten und die SPD an die Spitze der Parteien bei der kommenden Bürgerschaftswahl im Februar 2020 führen

Wellen. Wind. Feuer!
Bei Céline Sciamma wächst die verbotene lesbische Liebe ruhig, aber unaufhaltsam
Die Doppelmoral der Sieger der Geschichte
Wer keinen Staat mehr hat, mit dem ist keiner zu machen. Durch den Umgang mit Erich Honecker nach seinem Sturz wurden Maßstäbe für die politische Gegenwart gesetzt
Junge, komm bald wieder!
Tristan Garcia lässt seinen Helden sieben Mal dasselbe Leben leben
1969: Richtige Amerikaner
Präsident Nixon beschwört im Fernsehen die „schweigende Mehrheit“ der Patrioten: Sie soll den Krieg in Vietnam unterstützen. Seine Rhetorik wirkt bis heute nach
Der Kommunismus ist …?
Thomas Middelhoff hat seine Aktien dem Insolvenzverwalter übergeben und mag Dustin Hoffman

„Sie bilden Banden“
Vanessa Stern inszeniert für ihren „Schuldenmädchen-Report“ echte Menschen mit echten Problemen
Problempilze
Noch ist Saison, doch nicht nur die Pilze auf den Wiesen und im Wald können Probleme bereiten. Heizpilze etwa machen das Klima kaputt. Sagt unser Wochenlexikon
EB | Wenn Feinde Freunde werden
Martin Schulz meldet sich mal wieder zu Wort. Manchmal wäre es jedoch besser, einfach nichts zu sagen

EB | 1989: The Great Disintegration
Das Performancekollektiv andcompany&Co. schließt am Berliner HAU die Wendezeit mit der "Unendlichen Geschichte" von Michael Ende kurz
Proletarier unter sich
Der Beutezug ihres Sohnes stimmt unsere Kolumnistin nachdenklich. Doch die eigene Erfahrung lehrt sie, nicht zu moralisch zu werden

Ganz schön viel Text an der Wand da
Darf man politisch strittige Kunst ausstellen? Ja, wenn der Kontext mitgeliefert wird, sagt eine Diskussionsrunde
Plötzlicher Störfall
Zwei grüne Parteien stellen die Zusammensetzung des Bundesrats in Frage
Tagebücher von Erich Mühsam: „Und es ist Krieg“
Erich Mühsams Tagebücher liegen vor, 7.000 Seiten. Gedanken und Lyrikfragmente begeistern, das Erotomane nervt
Die vergangene Barbarei
Professor Schütz rast durch die Historie des Erdklimas, sieht menschliche Reiche kommen und vergehen