Zwei junge Menschen sitzen auf einem Fensterbrett eines grauen Gebäudes in Ost-Berlin, 1982.

Punk war mal

Enno Stahl glaubt noch an die Solidarität in Zeiten der Gentrifizierung

Mann mit bunter Davidstern-Kippa vor Gedenktafel mit hebräischen Schriftzeichen.

EB | Es war nie normal

Der Judenhass ist nie ganz aus Deutschland verschwunden. Im Kampf gegen Antisemitismus und Islamophobie muss Deutschland säkularer werden

Benjamin Scholz

Der Müll muss weg

Clans zehren das Land aus. Massenproteste bringen ihr System ins Wanken

Polizisten gehen auf am Boden liegenden Demonstranten los, im Hintergrund brennt Feuer.

Gewalt soll es richten

Der spanische Staat geht rigoros gegen die Proteste vor. Auch der Widerstand gegen dieses Vorgehen wird radikaler

Ertragen lernen

Die Chronik meines Heimatvereins VfB Lübeck ist auch die Chronik meiner Jugend

Ohne Pathos, ohne Putin

In Sankt Petersburg treffen russische auf deutsche Künstler. Freiheit ist hier auch die Freiheit von politischen Debatten

Alte Wörter

Unser Autor Hans Hütt widmet sich Begriffen von damals. „Die 70er“ und „Die 80er – ein Jahrzehnt in Wörtern“ heißen seine neuen Bände, die nun im Dudenverlag erscheinen

Rauchende Colts

Acht Jung-Intellektuelle schreiben über die Kulturnation. Das knallt nicht immer

Menschenmenge steht an einem Geländer vor Gebäuden und bewaldetem Hügel. Kirchturm im Hintergrund.

EB | Rastlos in Heidelberg

Mit „Das deutsche Zimmer“ hat die Argentinierin Carla Maliandi einen melancholisches, ja existenzialistisches Romandebüt vorgelegt

Sandro Abbate
Zwei Fische blicken frontal in die Kamera. Im Hintergrund fahren zwei Personen auf einem Roller.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

AKKs letzte Schlacht?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Wir haben keine Lösungen

In der Chemnitzer Ausstellung „Wendezeit“ wird die Dialektik eines unglücklich vereinten Landes greifbar

Noch so ein Kind

Den einen ist Heldin Kimmy Schmidt ein Symbol für die Infantilität unserer Zeit, den anderen ein Stück Hoffnung

Druck von unten

Die CDU sagt, sie will nicht mit der AfD kooperieren. In den Kommunen wackelt der Vorsatz

Eine Hausklingelanlage mit vielen Namensschildern, einige davon abgenutzt.

Die Kunst des Kompromisses

Dass eine Landesregierung mit dem Mietendeckel austestet, ob sie die Allmacht des Marktes in Frage stellen kann, ist bemerkenswert

Sebastian Puschner
Joaquin Phoenix als Joker mit Clown-Make-up und orangefarbenem Anzug blickt nach unten.

EB | Der Tod als Pointe

Martin Scorsese kann Superhelden-Filmen nur wenig abgewinnen. Dabei zeigt die Comic-Adaption „Joker“ von Todd Phillips, wohin der Weg führen kann. Eine Nachbetrachtung

Sebastian Seidler

Kehraus

Das 32. Internationale Dokumentarfilmfestival 1989 könnte das letzte seiner Art gewesen sein

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung