Person kniet vor Blumen und Kerzen am Tatort. Polizeiauto im Hintergrund.

EB | Nach dem Anschlag

Am 9. Oktober erschoss ein rechtsextremer Attentäter zwei Menschen, nachdem er versucht hatte, in einer Synagoge ein Massaker zu verüben. Eindrücke und Wünsche aus Halle

Transit
Eine weiße Bank steht vor einer verputzten Wand mit drei Fenstern.

Als sie träumten

Lene Albrechts Debüt „Wir, im Fenster“ ist ein zarter Monolith, er wird bleiben

Eingebrannter Selbsthass

In Westafrika verstümmeln Mütter ihre Töchter – zum Schutz vor Vergewaltigung

Daniel Křetínský im Anzug mit Krawatte und Brille geht auf einer Bühne.

Des Knaben Wunderhorn

Über den Tycoon Daniel Křetínský weiß man nur, dass er sich überall einkauft. Zu welchem Zweck?

Zwei lachende Frauen mit aufgetürmten Haaren halten einen großen Strohhut am Strand.

Proto-Porno

Ab wann ist Literatur anstößig? Agnar Mykles Bücher stellten diese Frage vor über einem halben Jahrhundert

Reihe von Fotos von Menschen, die an einer Gedenkstätte aufgehängt sind.

Außer Kontrolle

Nora Bossongs neuer Roman zeigt, wie weltpolitische Fragen und partikulare Begierden sich reiben – und irrlichtert in der Genozidfrage

Schwarze Tränen

Gewalt und stereotype Zuschreibungen sind die Themen von Wu Tsang. Einfachen Lösungen misstraut sie

Frau mit erhobener Faust und offenem Mund bei einer Demonstration, umgeben von anderen Menschen.

Herbst der Patriarchen

Die Protestbewegung nimmt wieder Fahrt auf und will statt Wahlen einen Systemwandel

Tanz den Schrotthändler

Obdachlose Frauen sind zur Unsichtbarkeit verurteilt. Louis-Julien Petit widmet ihnen mit „Der Glanz der Unsichtbaren“ einen rundum erfreulichen Film

Gertrude Ederle schwimmt im Wasser, trägt eine Badekappe und trainiert.

Kontrolliert mich

Ulrike Draesner erzählt von der Erkenntnis, die der Extremerfahrung entspringt

Zwei antike Hände halten Pillenpackungen, umgeben von verstreuten Medikamenten.

„Wir Marionetten“

Wie geht man mit dem Tod nahestehender Menschen um? C. Juliane Vieregge hat Prominente dazu befragt

Nahaufnahme einer braunen Eierschale mit vielen Rissen.

Das Feigenblatt

Das Bio-Ei wirft einen Schatten auf den Rest des Menüs, findet unser Koch

Am Tunnel

Hier wollte das Volk seiner DDR schon früh auf die Sprünge helfen. Eine Reise nach Plauen

Zwei Personen mit Kinderwagen gehen an einer Reihe von Backsteinbauten in Brooklyn Heights vorbei.

Müde, zerfleddert

Mit zehn Jahren Verspätung erscheint Meg Wolitzers Beststeller „Die Zehnjahrespause“ auf Deutsch. Endlich?

Messi hat null Spaß

Kicker-Biografien sind öde. Man sollte lieber Tonio Schachingers Fußballer-Roman lesen

Mann im Anzug mit Koffer steht auf einer Weltkugel vor schwarzem Hintergrund.

Lauf, John! Lauf!

Steffen Kopetzkys „Propaganda“ ist ein wilder Ritt durchs 20. Jahrhundert – Bukowski, Nazis, Kennedy und Vietcong inklusive

Plakat mit Porträt eines Mannes und der Aufschrift

Stadt der Wölfe

Der Täter radikalisierte sich vermutlich im Netz, aber in Halle geben sich seit Jahren geistige Brandstifter die Klinke in die Hand

Goldene Tafel mit der Aufschrift

Ich bin Jüdin

Unsere Autorin lebt säkular, aber der Hass von Halle drängt sie zum Bekenntnis

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung