Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar, der nach links blickt. Er trägt einen gemusterten Pullover.

Leben wie im Film

Die Memoiren des Antisemitismusforschers Léon Poliakov lesen sich wie ein Thriller

Aber sie singen gut

Putinversteher Valery Gergiev dirigiert „Tannhäuser“ nicht sonderlich beeindruckend. Die Wagnerianer kreischen dennoch vor Vergnügen

Prima Paranoia

Die 20. Internationalen Schillertage surfen in den Erregungskurven der Jetztzeit, verhandelt werden Schillers Klassiker: Freiheit, Moral und Menschlichkeit

Waffennarren, angeschossen

Heckler & Koch weicht seine neue ethische Exportpraxis doch wieder auf. Und rüstet in der Lobbyarbeit nach

Ein Asteroid landet

In Skandinavien ist Aksel Sandemoses epochaler Roman „Ein Flüchtling kreuzt seine Spur“ Kulturgut. Endlich rammt er auch uns

Kopfhörer mit Schriftzug

Ohren auf!

Auch der Freitag hat nun einen! Wir freuen uns, Ihnen ab sofort unsere Gespräche mit Gästen aus Politik und Kultur zum Nachhören zur Verfügung stellen zu können

Wer spaltet hier?

„Identitätspolitik“ ist auch in linken Kreisen zum Schimpfwort geworden. Die Kritik geht völlig fehl

Porträt von Aleida Assmann, im Gespräch mit Jakob Augstein.

Heute schon erinnert?

Jakob Augstein diskutiert mit der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann über kollektives Erinnern, Verdrängen und Vergessen

Porträt von Sawsan Chebli, mit Text

Was tun gegen rechte Hetze im Netz?

Jakob Augstein diskutiert mit Sawsan Chebli über die Herausforderungen von Demokratie und Gesellschaft in Zeiten von Populismus und Online-Hetze

Porträt von Martin Schulz, der mit Jakob Augstein im Gespräch ist.

Hätte, hätte Fahrradkette

Jakob Augstein diskutiert mit Martin Schulz über Verlockungen und Versuchungen der Macht und über die Zukunft der Sozialdemokratie

Christian Lindner im Gespräch mit Jakob Augstein.

Was ist heute eigentlich liberal?

Jakob Augstein diskutiert mit FDP-Politiker Christian Lindner über Liberalismus, Europa und die Zukunft der FDP. Hören Sie hier das Gespräch

Heinrich Strößenreuther im Gespräch mit Jakob Augstein.

Zeit für eine Verkehrsrebellion!

Jakob Augstein diskutiert mit Heinrich Strößenreuther über die Notwendigkeit einer Verkehrswende und eine neue intelligente Mobilitätspolitik

Mitarbeiter in Warnweste mit Aufschrift

Gesellschaft in Furcht

Der schreckliche Mord in Frankfurt wühlt die Menschen auf: Ulrich Becks „Risikogesellschaft“ zeigt neuerlich ihr Gesicht

Drei Astronauten in Raumanzügen posieren hinter einem Modell des Mondes.

1969: Dünnhäutige Erde

Der Mondflug von Neil Amstrong wird als Triumph des Westens über die Sowjetunion gefeiert. Vor allem aber gibt er dem Umweltbewusstsein einen Schub

Schneekugel mit Nixon und Elvis Presley, die sich die Hände schütteln. Datum und Ort: 21.12.1970, The White House.

Wir sind Opfer, Baby

Gangsta-Rap und Heimatbands: Rutscht der Pop nach rechts? Jens Balzer hat in zwei Büchern sehr genau hingesehen

Bauen für Frauen

Gender-Mainstreaming in der Stadtplanung? Wien macht vor, wie es geht

Warnschild vor einem Kraftwerk mit rauchenden Kühltürmen und Schornsteinen.

EB | Sind wir noch im Budget? Nee!

Wenn Experten uns die Erderwärmung erklären, spielen Begriffe wie CO2-Budget, 1,5- oder 2-Grad-Ziel eine Rolle. Sie sind gut gemeint, erzeugen aber falsche Vorstellungen

Das zerrt, reißt, blutet

Als Dadaist bekannt, als Katholik gestorben: Hugo Balls „Flucht aus der Zeit“ erzählt, neu aufgelegt, die Lebenswenden des Dichters

Niedersteuerlande

Steueroasen, das sind doch Inseln in der Karibik? Nun ja, eine der größten überhaupt ist Deutschlands Nachbar

Tatütata, Jens Spahn ist da

Ärzte, Kassen, Krankenhäuser: Ständig hat er neue Reformpläne. Pharma und Apotheker lässt der Minister in Ruhe

Hoch die Braue

Gerd Conradt befasst sich mit Gesichtserkennung. Wer den Film sieht, macht bald eine finstere Miene

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung