Die Ukrainer kommen, die Moldawier gehen in Scharen
Während Kriegsflüchtlinge in Moldau aufgenommen werden, sind Armut, Korruption und Perspektivlosigkeit der Grund, dass junge, gut ausgebildete Menschen weiterhin auswandern
EB | Nordstream-Sabotage: Das fossile Zeitalter ist endgültig vorbei
Unabhängig davon, wer sie gesprengt hat – die Gaspipeline Nordstream ist Geschichte. Wie eine sichere Energieversorgung in Zukunft aussehen könnte
Die „Generation Mélenchon“ lässt der ersten feministischen Revolution eine zweite folgen
Der Rücktritt von Adrien Quatennens als LFI-Koordinator wegen häuslicher Gewalt zwingt die Linksallianz NUPES zur Beschäftigung mit sich selbst
Der letzte Sohn des Schahs
Sohn des „Königs der Könige“: Mohammad Reza Pahlavi wäre ohne die Iranische Revolution im Jahr 1979 König geworden. Was denkt er über den jetzigen Aufstand?
Algerien: Unverhoffter Segen
Erdgaspreise sorgen in Europa für Krisenstimmung, in Algerien lassen sie die Wirtschaft aufblühen. Und das Ansehen von Präsident Abdelmadjid Tebbounes steigt mit der Historikerkommission zur Aufarbeitung der Beziehung zu Frankreich weiter
EB | Wegen einer Kommunistin bricht in Berlin der Verkehr zusammen
Am Donnerstagabend musste rund um den Berliner Oranienplatz der Straßenverkehr gesperrt werden, weil Tausende die bekannte Kommunistin aus den USA hören wollten
Literaturnobelpreis: Wenige schreiben so radikal über Klasse wie Annie Ernaux
Die Französin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022 für ihr autofiktionales Werk, in dem sie Klassismus, Sexismus und Politik verhandelt. In wenigen Tagen erscheint ihr neuestes Erinnerungswerk „Das andere Mädchen“
Präsident Van der Bellen muss in Runde eins siegen oder er hat verloren
Sollte Amtsinhaber Alexander Van der Bellen bei der Präsidentenwahl Österreich in die zweite Runde müssen, wäre das eine krachende Niederlage für das gesamte Wiener Establishment
Niedersachsen: Von Hannah Arendt über Gerhard Schröder bis Scorpions
Am 9. Oktober wird in Niedersachsen gewählt, mit oder ohne gewisse Connections. Lange bevor Niedersachsen für Serienmörder, obskure Netzwerke, kitschige Balladen oder die VW-Pink Floyd-Edition bekannt wurde, war Lessing da
Literaturnobelpreis für Annie Ernaux: Zeit, ihr Werk neu zu entdecken
Sie inspirierte Didier Eribon und unterstützte die Gelbwesten. Niemand erzählt das Leben als Arbeiterkind so plastisch wie Annie Ernaux. Jetzt wird ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen
Putin droht mit Atomkrieg in Europa – und nur die USA antworten
Eine weitere Eskalation des Ukraine-Kriegs zu verhindern, ist im ureigensten deutschen und europäischen Interesse. Doch die deutschen EU-Chefs Ursula von der Leyen und Olaf Scholz schweigen – sogar zur Nord-Stream-Attacke
Nord-Stream-Sabotage: War doch sicher Russland, oder?
Wer sich nicht mehr traut, die USA des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipelines auch nur zu verdächtigen, der schadet der Demokratie

Tanz der Soldatenmütter
Im ersten Tschetschenienkrieg wagten Frauen einen Protestmarsch nach Grosny
Tanz der Co-Mächtigen
Die erste weibliche Co-Vorsitzende einer Partei in der Türkei kam aus den Reihen der kurdischen Politik

Tanz der freien Gebärmütter
Der „schwarze Protest“ der Frauen richtete sich gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts
Tanz für das Leben
In den letzten Jahren hat Argentinien eine der größten und inspirierendsten feministischen Bewegungen hervorgebracht
Tanz der Demokratinnen
2020 gingen Millionen von Menschen zum feministischen Streik auf die Straße
Liebe Protestierende im Iran: Wir bewundern euren Widerstand und Mut
Über 650 Kulturschaffende aus Deutschland solidarisieren sich mit den kämpfenden Frauen im Iran. Den Brief unterschrieben haben unter anderem Iris Berben, Jasmin Tabatabai, Enissa Amani, Mohamed Amjahid und Fatma Aydemir

Mit Maxim Gorkis „Nachtasyl“ steigt der Theaterolymp in die Unterwelt herab
Deklassierte werden dargestellt in Maxim Gorkis Drama „Nachtasyl“. Mit großem Erfolg in Moskau. Und nur drei Wochen später, ebenso gefeiert, auch in Berlin
EB | Mäandernde Realiterintrospektion
Arno Camenisch zaubert in Hochkomprimierung einen dreidimensionalen Horizont der grenzüberschreitenden Selbstwahrnehmung
EB | Einsatz gegen gesellschaftspolitischen Stillstand
Die Grüne Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer kämpft für queere Rechte und gegen Diskriminierung, für mehr erneuerbare Energien und gegen fossile Abhängigkeit und Atomkraft.

Strategisches Narrativ: Wie Wolodymyr Selenskyj die Regeln der Erzählkunst einsetzt
Was droht mit Putins Anti-Westen-Narrativ? Was bewirkt Bidens Spruch vom Ende von Corona? – Fragen an Literatur- und Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt
EB | "Winter adé" im Deutschen Herbst 2022
Der 1988 produzierte DEFA-Klassiker von Helke Misselwitz macht nicht nur klar, was mit der DDR verschwunden ist, sondern auch, dass ein feministischer Blick auf heutige Alltagsphänomene des Ostens fehlt

Brasilien: Der linke Kandidat Lula da Silva könnte schon im ersten Wahlgang triumphieren
Amtsinhaber Jair Bolsonaro stagniert in den Umfragen bei 31 Prozent und kann nicht darauf rechnen, dass ihm ein Putsch das höchste Staatsamt erhält – Lula da Silva dagegen wirkt bereits wie der sichere Sieger