Die lustigsten Comedy-Accounts auf Instagram

In den sozialen Medien erlebt die Comedy eine fast schon inflationäre Renaissance. Lehrer, Teenager, Talkaholics – wer nervt, wird parodiert. Was typisch deutsch ist, sowieso. Richtig performt, zieht sogar ein Flachwitz

Wirtschaftsprüfer? Ein Skandal!

Sie beraten Firmen, deren Bilanzen sie checken – und gleichzeitig den Staat, der die Firmen mit Gesetzen einhegt oder mit Bürgschaften unterstützt. Ist das in Ordnung?

Stimmt so!

Selbst beim Späti fragt das Bezahlgerät jetzt häufig nach Trinkgeld. Was ist angemessen – und wofür geben wir es eigentlich?

Inklusive Gastro: Lob der Entschleunigung

In der Gastro haben Effizienz und Schnelligkeit Priorität – nicht selten sind so Ungeduld und Grobheit an der Tagesordnung. Dabei geht es anders: Unser Kolumnist über die beruhigende Wirkung der Langsamkeit in einem inklusiven Restaurant

Wie der Krieg die Seiten wechselte

Im März 1899 brach in Frankreich eine Philosophen-Diskussion über Krieg und Frieden los. 125 Jahre später wiederholt sie sich – mit vertauschten Rollen: Jetzt sind es die selbsterklärten Progressiven, die an die Waffen rufen

Mit Rechten reden, aber richtig!

Warum ein Mario Voigt im TV-Duell gegen Björn Höcke nichts gewinnen kann – und was das für den Kampf gegen die AfD bedeutet

Zum Tod von Peter Sodann: Der Name Ehrlicher passte zu ihm

Der Schauspieler, Theatermacher und Büchersammler Peter Sodann ist tot. Unsere Autorin besuchte ihn vor drei Jahren und erinnert an einen aufrechten, ehrlichen Kämpfer für das kulturelle Erbe der DDR, der das Plebejische in sich bewahrte

Wiederholungstäter: Comeback von A bis Z

Früher war es besser, glauben viele. Sie hören die Songs der 80er, Bushido, tragen gern weite Jeans und Stricken ist nicht Retro! Die jüngste Rückkehr im Fußball – von Toni Kroos ins Nationalteam – fiel triumphal aus. Unser Wochenlexikon

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung