Deutscher Rat für Rechtschreibung zum Gendern: Kein öffentlich-rechtlicher Doppelpunkt
Gender-Stern oder Gender-Gap? Keines von beidem, findet der deutsche Rat für Rechtschreibung. Warum Doppelpunkt und Sternchen in Schriften von Behörden, staatlichen Einrichtungen und auch öffentlichen Medien nichts zu suchen haben
Friedrich Merz und seine Denkverbote: Für Freiheit und ein Tempolimit
Friedrich Merz „glaube nicht“, dass ein Tempolimit Deutschlands Erdgas-Abhängigkeit von Russland verringern könnte. Genau das tut es aber – und noch viel mehr
Kritik der kriegerischen Urteilskraft
Ein Irrtum bleibt selten allein: Zu Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine überschlugen sich die Vermutungen über den Ausgang dieses Krieges. Kaum eine der allgemein verbreiteten Auffassungen ist eingetreten. Das hat Gründe
Österreich: Marco Pogo fordert Alexander Van der Bellen heraus
Satte elf Mandate errang die Bierpartei Österreichs zuletzt in den Bezirksvertretungen der Hauptstadt Wien. Jetzt plant sie den nächsten Coup – mit einem Kandidaten, der von einer besseren Welt träumt und immer brav austrinkt
Bloß nicht hinterfragen
Deutschland müsse die Ukraine unterstützen, koste es, was es wolle – dieses Kalkül hat sich durchgesetzt, obwohl es jeglicher Logik entbehrt
Die Agrarindustrie nutzt den stockenden Welthandel, um Preise hochzutreiben
30 Prozent der Weltbevölkerung fehlt ein ausreichender Zugang zu Lebensmitteln. Das war schon vor dem Krieg in der Ukraine so. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm
Haben die „Lumpenpazifisten“ bald Oberwasser?
Bei der Frage nach Verhandlungen mit Russland stehen sich zwei außenpolitische Denkschulen gegenüber: Noch geben die Idealisten den Ton an. Doch wenn sich Krisen zuspitzen wie jetzt, übernehmen meist die Realisten das Kommando
Gegenoffensive: Ukrainische Armee will südliche Provinzen zurückerobern
Aussagen beider Kriegsparteien geben Anlass zur Sorge, dass die Kämpfe in den kommenden Monaten verstärkt werden. Die ukrainische Führung will bis zum Herbst die südlichen Provinzen zurückerobern und Putin an den Verhandlungstisch zwingen
AKW-„Streckbetrieb“: Das Methadon der Energiepolitik
Selbst die Grünen sind mittlerweile offen für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus
Gas-Deal: Die EU ist arm, der aserbaidschanische Schurke reich
Abhilfe gegen den drohenden Versorgungsnotstand bei Erdgas verspricht die in Baku vereinbarte Absichtserklärung nicht, bemerkenswert ist sie trotzdem
Musterschüler des Wertewestens: Die neue grüne Kriegsrhetorik
Kriegsängstliche Ostdeutsche und westdeutsche Wertekrieger? Unser Autor hat eine These, warum der Bellizismus dieser Tage so grün und westdeutsch daherkommt
Layla und die Liberalen: Triebabfuhr statt Klassenkampf
Geht es wirklich darum, den „Verbotseifer“ der Linken anzuprangern? Was die Debatte um einen Ballermannsong namens „Layla“ über die Liberalen verrät
Pedro Sanchez traut sich, Olaf Scholz zaudert: Besteuert endlich die Kriegsgewinnler!
Spanien und Italien machen es vor, die Ampel-Koalition redet sich mit dem „Standort“ raus: Dabei ist es das Mindeste, Krisengewinne von Öl- und Rüstungsfirmen abzuschöpfen
Oh Gott, ich will hier weg! Gar kein Bock auf eine AKW-Debatte in Deutschland
Alles kommt zurück: Schlaghosen, Vokuhila, vielleicht sogar Donald Trump – und nun auch die Debatte über Kernkraft. Unsere Autorin bekommt bei so viel Quatsch Sehnsucht nach der Galaxis
Höhere Gagen: Kulturpolitik kann mehr als Sonntagsreden
Politiker:innen loben gern das Theater – und bleiben ihm selbst fern, wie zuletzt in Heilbronn. Immerhin gibt es jetzt mehr Geld für viele, die etwa an Theatern arbeiten
Tschüss Philosophie und Sozialwissenschaft: Linke, studiert Wirtschaft!
Romane analysieren statt Bilanzen verstehen? Schluss damit! Wer die Welt verbessern will, muss Wirtschaft studieren! Denn: Fragen nach Gerechtigkeit sind heute in erster Linie Wirtschaftsfragen. Wer regieren will, muss sich damit auskennen
Warum wir in Zukunft mehr kalt essen werden
Von wegen Sauerbraten und Gulaschsuppe: Wenn bedingt durch den Klimawandel die Temperaturen steigen, wird sich das nicht nur auf unsere Umwelt auswirken. Auch unsere Ernährungsgewohnheiten dürften sich wohl der Hitze anpassen
„Material Girls“ zu Gender und Geschlecht: Nicht aufregen!
Die Illusion absoluter subjektiver Freiheit ist angesagt. „Material Girls – Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist“ lautet der Titel von Kathleen Stocks Buch. Ist die Autorin transfeindlich?
Franco A.s Traum vom Tag X: Wegsperren eines Einzelnen wird nicht ausreichen
Der suspendierte Bundeswehroffizier Franco A. ist zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Vorbei ist der Fall damit nicht
Hygienisch, klangschön, frei: Ein Hoch aufs Open-Air-Konzert
Konzerte unter freiem Himmel sind jetzt nicht nur pandemiekonform – sie sind obendrein noch links
Biologisches Geschlecht im Sinne der Trans-Inklusion abzuschaffen ist gefährlich
Ein Forschungsteam in London fordert die Abschaffung eines gesetzlichen Geschlechtseintrags in der Geburtsurkunde. Kann das die Lösung sein? Über die Grenzen von Genderkritik
Die vielen Realitäten der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
In Brandenburg verlieren zwei Ungeimpfte ihre Arbeit in der Pflege. In Schleswig-Holstein gewinnt eine ungeimpfte Zahnarzthelferin vor Gericht. Was sind das für Signale für die Beschäftigten im Gesundheitswesen?
Deutschland vor der sozialen Zerreißprobe: Diese Bundesregierung ist ein Albtraum
Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Sie alle tun so, als sei die gegenwärtige Krise ein Schicksal, über das allein der Kreml bestimmt. Damit stiehlt sich die Ampel-Koalition dreist aus der Verantwortung
Afghanistan-Ausschuss sollte diesen Krieg mit Nachdruck in Frage stellen
Ein Ausschuss des Bundestages wird dem Abzug deutscher Truppen aus Afghanistan im Sommer 2021 nachgehen. Sich zu überschätzen, war des Fiaskos sicherer Unterpfand