Drei Studierende stehen um ein Feuer. Ein Rucksack und eine Tasse sind zu sehen.

An die Unis, frieren, los!

In den klammen WGs der Republik bleibt es kalt. Finden Studierende an den Universitäten Wärme? Über einen fast vergessenen Ort des Lernens, der Sammlung und des Protests

Wie gigantische Warenlager eine Stadt verändern

Die kalifornische Stadt Ontario war früher ein Zentrum der Milchindustrie. Heute stehen hier hunderte Lagerhäuser, darunter bald auch das größte Amazon-Warenlager der Welt. Die Folgen sind bedrohlich

Modewelt der DDR: Jenseits der Kittelschürze

Die Regisseurin Aelrun Goette hat einen Spielfilm rund um das legendäre Modemagazin „Sibylle“ gedreht. Katja Böhlau ist Expertin für die Modefotografie der DDR. Wie blicken sie auf den Osten, in dem sie zu Hause waren? Ein Gespräch

Wladimir Putin winkt, flankiert von zwei Wachsoldaten in blauen Uniformen.

Atomkrieg: Angstfrei in die Apokalypse?

Wladimir Putin droht mit Atomwaffen. Moskau ist in die Enge getrieben. Doch statt eine Verhandlungsbereitschaft auszuloten, denkt der Westen über militärische Reaktionen auf mögliche russische Nuklearschläge nach

„Die Kaiserin“: Koketter Widerstand

Die Kaiserin Sissi erlebt gerade eine Renaissance. Auch Netflix will mitmischen und dem 50er-Jahre-Kino-Bild etwas entgegensetzen. Hält die Serie, was sie verspricht?

Frau hält abgeschnittenes Haar hoch, umgeben von Menschen, die auf ihre Handys schauen.

Revolution ist weiblich: Der Tanz der Jasmine

Seit Jahrhunderten ist das Phänomen bekannt – das Geheimnis dahinter bis heute ungelöst: Frauen, die plötzlich anfangen zu tanzen. Das taten sie in Ägypten, Spanien, der Türkei. Nun tanzen sie in Teheran: für die Würde und das Leben

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung