Zwei Raketen stehen vor einem dunklen Himmel. Eine Fahne mit dem Raytheon-Logo weht daneben.

Der Bomben-Supermarkt

Am Krieg im Jemen verdient die Rheinmetall-Tochter RWM Italia viel Geld, ebenso die britische Firma Raytheon Systems

Hart an der Grenze

Die Große Koalition will ihre „Transferzentren“ einführen. Sind die ein rechtsfreier Raum?

Jeder nur eine Banane

Die Krise der britischen Regierung zeugt vom erbärmlichen Zustand der konservativen Elite des Landes

Christoph Kolumbus Statue in Barcelona mit orangefarbener Rettungsweste und Aktivisten.

Ein imaginärer Planet

Die katalanische Hauptstadt macht viel Geld locker, um Flüchtlingen zu helfen. Die Bevölkerung steht dahinter

Theresa May mit einem roten Ordner, sie trägt eine Perlenkette und einen dunkelblauen Blazer.

Sie klaut bei Labour

Es gehe um die Jobs, tönt Theresa May. Für sie selbst geht es ums politische Überleben

Willkommen und Abschiebung

Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung

Hand hält Finger nach oben, daneben ist das Meer.

Sie müssen da weg

Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort

Ein weißes Seil ist auf blauem Untergrund zu einem Knoten geknüpft.

Im Eskalationsmodus

Drama, Chaos, Krise: Die Inszenierungen der CSU haben Folgen. Kritik ist fast nur noch im Schema „Für oder gegen Merkel“ möglich

Überfülltes Boot mit Geflüchteten auf dem Mittelmeer, ein Soldat steht auf dem Deck.

Zentren und Gesetz

Die EU träumt von Auffanglagern in Nordafrika. Die will dort aber niemand haben

Brücken ins Nichts

Im Halbjahr der Wiener EU-Ratspräsidentschaft wird die Festung Europa ihr Grenzregime weiter verschärfen

Seifenoper ohne Pointe

Die Labour-Opposition hat wieder eine Chance vertan, die Tory-Regierung von ihrem Elend zu erlösen

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer im Gespräch.

Drinnen ist draußen

Die Verlagerung von Innenpolitik auf die europäische Ebene hat Tradition und begann schon mit der EWG

Porträt eines Mannes auf einem belebten Strand mit spielenden Menschen im Hintergrund.

Schlepperstaaten

Die rigide EU-Flüchtlingspolitik fördert den Menschenschmuggel und erhöht seine Gefahren

Realität und Albtraum

Wenigstens der Euro sei nun auf gutem Wege, suggerieren die Regierenden. Diese Propaganda zeugt vom Verfall eines Systems

Angela Merkel trägt eine Maske mit EU-Sternen vor den Augen.

Der Anti-Merkel-Pakt

In der EU entsteht eine Allianz von Italien über Österreich bis zu den Visegrád-Staaten, die von Europa nur eine Freihandelszone übrig lassen könnte

Menschen auf dem Bug eines blauen Schiffes mit der Aufschrift

Von Tätern und Opfern

Wer Menschen hilft, macht sich schuldig – will uns der irre Zeitgeist glauben lassen. Diese verquere Täter-Opfer-Umkehr muss endlich ein Ende haben

Menschengruppe geht durch dichten Nebel, ein kahler Baum und ein Heuhaufen sind sichtbar.

Die unsrigen Tage

Flucht, Abschottung und Ungleichheit: Die gegenwärtige Realität kommt einer Film-Dystopie aus dem Jahr 2010 schon recht nahe

Sebastian Puschner

Es gibt immer keinen Weg

Ein Pakistaner sitzt seit mehr als zwei Jahren an der Grenze zu Ungarn fest, die er vergeblich zu überqueren versucht

Emmanuel Macron im Händedruck mit einer Person, umgeben von Männern.

Der weiße Mann hat gesprochen

Präsident Macron will, dass die Vorstädte nicht länger Orte brachialer Animositäten sind. Nur wie soll das gehen?

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung