Ratzingers Rollback

Vor 50 Jahren eröffnet Papst Johannes XXIII. in Rom das II. Vatikanische Konzil, mit dem die Katholische Kirche Anschluss an die Gegenwart gewinnt und Dogmen verliert

Gruppe von Menschen jubelt, ein Mann hält eine Aktenmappe, ein anderer hat die Faust geballt.

Das Gift des Empires

Die imperiale Idee Großbritanniens hat nicht nur in seinen als Kolonien besetzten Ländern zu Folter, sondern auch innerhalb Europas zu Katastrophen geführt

Menschen marschieren auf einem Feldweg, einige tragen T-Shirts mit der Aufschrift

Bittsteller waren wir gestern

Das Karlsruher Asylurteil hat Flüchtlinge ermutigt, selbstbewusst für ihre Belange zu streiten. Nun tun sie das auch

Die Flagge der Europäischen Union weht vor einem modernen Glasgebäude.

Ermutigung der Entmutigten

Die EU wird durch das Nobelpreiskomitee für ihr Friedenswerk in Europa ausgezeichnet, obwohl es dabei Brüche gibt und die Zukunft im Ungewissen liegt

Klaus Regling, Chef des ESM, trägt Brille und Anzug. Im Hintergrund unscharfe Personen.

Ringling? Kenn' ich nicht

Fast niemand würde Klaus Regling wohl auf der Straße erkennen. Doch er ist als Chef des neuen Rettungsschirms ESM einer der mächtigsten Männer des Kontinents

Karte von Türkei und Syrien mit farbigen Gebieten und vertikalen Linien.

Viel missionarischer Eifer

Die Türkei könnte unversehens im syrischen Sumpf stecken, weil sie als Regionalmacht zu wenig Zurückhaltung walten lässt, wie auch der jüngste Luftzwischenfall zeigt

Glühende Glühbirne hängt an Kabeln vor blauem Hintergrund.

Auf in die letzte Schlacht

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist nichts weniger als die Zukunftsvision der Umweltbewegung. Nun soll es gekippt werden. Was seine Erfinder dazu sagen

Jekaterina Samuzewitsch, Pussy Riot, blickt nachdenklich, trägt blaue Jacke.

Eine weniger flog über das Kuckucksnest

Die Freilassung von Jekaterina Samuzewitsch führt zu Verschwörungstheorien, da ihre Bandgenossinnen den Rest der zweijährigen Strafe verbüßen müssen

Angela Merkel und Antonis Samaras stehen an Rednerpulten vor einer Wand mit Säulen und Türen.

Reise nach Trümmerland

Endlich hat die Kanzlerin Griechenland besucht. Das zeigt, dass sie das Land im Euro halten will. Fragt sich nur, warum sie ihm eine surreale Politik zumutet

Ärzte in grünen Kitteln und OP-Hauben führen eine Operation durch, Infusionsbeutel hängt im Vordergrund.

Es sind nicht alle gleich

Nach der Einigung im Honorarstreik wirkt der Streik obsolet. Und doch gibt es gute Gründe, sich für Änderungen im Gesundheitswesen stark zu machen

Ein Pavian sitzt auf einer Wippe, während mehrere Kapuzineraffen auf der anderen Seite sitzen.

Der Mensch stammt nicht vom Affen ab

Sogar Primaten schaffen Umverteilung! Warum wir uns aber mit Gerechtigkeit so schwer tun, wenn doch gilt: Es gibt keine bessere gesellschaftliche Utopie

Interview mit einem Schwarmgeist

Wofür die Piraten stehen, können selbst ihre Kapitäne oft nicht sagen. Kein Problem, fragen wir die Partei eben direkt - im ersten Liquid-Feedback-Gespräch der Geschichte

Mitt Romney spricht vor einer Gruppe von Kadetten in Uniform.

Alles wie immer?

Herausforderer Mitt Romney attackiert Präsident Obama in der Außenpolitik. Doch dürfte sich an der Rolle der USA in der Welt nach der Wahl wenig ändern - so oder so

François Hollande mit Brille blickt nach links. Im Hintergrund unscharfe Personen und Bäume.

Sieger und Verlierer in Personalunion

Die Nationalversammlung hat den europäischen Fiskalpakt verabschiedet. Das Regierungslager kam zwar auf eine eigene Mehrheit, doch 20 Sozialisten stimmten dagegen

Mann mit Schild

Ohne Skrupel, ohne Erbarmen

Da der Besuch von Angela Merkel viele Griechen nicht zu Freudentränen rührt, findet das Ereignis unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und dauert nur sechs Stunden

Menschen demonstrieren mit bunten Schildern auf Urdu. Eine Frau ruft mit erhobener Faust.

Asche gehört nicht in die Plastiktüte

Eine rigide Auslegung des Blasphemiegesetzes bedroht religiöse Minderheiten. Selbst in Alltagssituationen können sie als Gotteslästerer denunziert werden

Mann in blauem Mantel blickt auf Figur, die Seil hält, vor nebliger Berglandschaft.

Geheimnisvolle Nabelschnur

Der Begriff „geistiges Eigentum“ ist ein Geschöpf der Romantik. Wir aber stehen vor einer neuen Revolution

Poul Thomsen, IWF-Chefunterhändler, verlässt nach Verhandlungen das Finanzministerium in Athen.

Sammeln für den Winter

Das jüngste Sparpaket der Regierung sieht vor, den Renten-Etat nochmals zu verkleinern. Auch wenn eine Schmerzgrenze erreicht wird, kennt die Troika keine Gnade

Polizeifahrzeuge stehen vor einer großen Menge Demonstranten mit Schildern in Madrid.

Wenn der Tiger erst einmal springt

Die Politik von Premier Mariano Rajoy hebt nicht nur ein Land aus den Angeln. Sie befeuert auch den Separatismus in den Regionen, besonders in Katalonien

Hugo Chávez blickt durch seine Hände, trägt rote Kleidung und eine rote Baskenmütze.

Für tot Erklärte leben länger

Nachdem auf den schwerkranken Hugo Chávez schon die ersten Nachrufe geschrieben wurden, ist er für die Präsidentschaftswahlen auf die politische Bühne zurückgekehrt

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung