Eine Frau mit pinkem Schal wartet mit anderen Menschen an einer Bushaltestelle.

Auch Jack the Ripper lebte hier

Das East End war einst in der britischen Hauptstadt ein verrufener Ort. Nun beherbergt es das Olympische Dorf. Arme leben noch immer in diesem Bezirk

Polizisten in Warnwesten und ein Sanitäter kümmern sich um einen am Boden liegenden Mann.

Freispruch für Londoner Polizisten

Im Chaos der Proteste gegen den G20-Gipfel wurde der Passant Ian Tomlinson mit einem Schlagstock tödlich verletzt. Wie hart wird gegen Polizeibeamte ermittelt?

Robert Kurz, ein Mann mit Brille und grauem Haar, spricht vor einer Tafel.

Robert, der Kampf geht weiter

Er hat die Arbeitsgesellschaft radikal kritisiert, mit dem "Schwarzbuch Kapitalismus" breite Schichten erreicht und die Krise lange kommen sehen. Zum Tod von Robert Kurz

Vier Grafiken: Flugzeug mit Pfeilen, Rettungsring mit Menschen, Papierkorb mit Konfetti, Mann öffnet Flugzeugtür.

Und plötzlich ist alles vorbei

Angenommen, das Bundesverfassungsgericht verwirft den dauerhaften Europäischen Rettungsschirm ESM – was passiert dann? Ein Ausblick auf drei Szenarien

Nahaufnahme eines Embryos unter dem Mikroskop mit roter Markierungslinie.

Bei jedem Arzt mit Labor

Die Untersuchung von Embryonen aus künstlicher Befruchtung soll nicht auf Spezialkliniken beschränkt sein

Thomas Strobl, CDU-Politiker, im Gespräch vor rotem Hintergrund.

Gib den Anti-Mappus

soll die baden-württembergische CDU aus dem Chaos führen. Auch für Angela Merkel geht es ums Ganze

Männer halten ein Baby in roter Kleidung. Ein Mann mit weißer Kappe blickt auf das Baby.

Verstörender Schnitt

Die Beschneidung schürt Kastrationsängste. Immerhin kann man heute darüber reden

Männer in Anzügen und Sonnenbrillen, einige mit Bärten, stehen dicht gedrängt.

Der Schlag vom 18. Juli

Das Attentat auf drei führende Militärs des Regimes lässt fragen: Wer kann da noch sicher sein? Die nächste Zeit wird zeigen, ob die Regierung zum Gegenschlag ausholt

Ein Mann mit Brille sitzt, Hände gefaltet, vor Mikrofonen. Im Hintergrund unscharf eine Person.

Krähenmoral von Hehlern

Das Steuer-Abkommen gleicht dem Ablasshandel in der katholischen Kirche und widerspricht dem Rechtsgrundsatz, dass Offizialdelikte verfolgt werden müssen

Silhouetten von Biogasanlagen und Windrädern im Abendlicht.

Es lebe die Umverteilung!

Das Wehklagen über die Kosten des Atomausstiegs schwillt an. Dabei ist das Ökostromgesetz das sozialste, was man sich denken kann

Luis de Guindos und Mario Draghi im Gespräch vor einem Treffen europäischer Finanzminister.

Wenn Spaniens Blüten blühen

Die Bundesregierung beteuert, der spanische Staat hafte für die Kredite an marode Banken. Was geschieht, wenn der dauerhafte Rettungsschirm ESM die Hilfen übernimmt?

Lehrer der Chicago Teachers Union demonstrieren mit Plakaten und Megafon.

Totgesagte leben länger

Mit einem erfolgreichen Streik könnten die Lehrer Chicagos der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung neues Leben einhauchen und die Arbeitskämpfe weltweit beflügeln

Hollandes Pläne für Europa

Das 60-Punkte-Programm, das François Hollande umsetzen will, enthält zahlreiche Vorhaben, die Folgen für Europa haben sollen – und darüber hinaus. Hier die wichtigsten

François Hollande, französischer Präsident, mit Brille, im Anzug, blickt nach rechts.

Ein schmaler Grat

Warum die deutschen Sozialdemokraten mit François Hollandes Reformen nicht viel anfangen können

Menschen protestieren mit roten Schildern:

Keine Menschen zweiter Klasse

Asylbewerber können mit 225 Euro pro Monat kein würdiges Leben führen, urteilten die Karlsruher Richter. Eine Ohrfeige für die Politik

Finger tippt auf ein Tablet mit einer Abbildung von DNA-Strängen und Text.

Vorsprung durch Technik?

Die Vermögenden "1%" machen gerne technologische Innovation für Lohnungleichheiten verantwortlich. Dabei liegt es viel mehr an einer kalkulierten Politik

"Der Staat muss die Schwachen schützen"

Der von Missbrauch betroffene Christian Bahls sieht Beschneidung als Angriff auf die sexuelle Selbstbestimmung und ist empört, dass der Bundestag sofort entscheiden will

Mann rudert in einem Boot in einem Hafen mit mehreren Fischerbooten und Gebäuden im Hintergrund.

Die Welt besteht aus Dalmatien

Früher traf sich im Sommer auf den Adria-Inseln fast ganz Jugoslawien. Heute bleiben die Touristen eher aus, und das Leben ist an Selbstbezogenheit kaum zu übertreffen

Schweizer Fahne weht vor dunklem Himmel.

Nur keine Aufregung

Was soll das Herumgehacke auf Nordrhein-Westfalen wegen des Kaufs der Steuer-CD? Die Union sollte lieber selbst im Bundesrat klare Kante zeigen

Zwei Männer, einer mit Glatze, sprechen vor einer Menge. Im Hintergrund der Rote Platz in Moskau.

Russland verabschiedet Sperrliste

Das Internet spielt in Russland eine immer wichtigere Rolle, um Informationen zu bekommen und Proteste zu organisieren. Darum stellt Putin die Daumenschrauben nun enger

Mann präsentiert MacBook Pro mit Baum-Hintergrund auf dunklem Podest.

Grün wie eh und je

Apple wurde am Wochenende zu einer Kehrtwende gezwungen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es es sich wieder dem amerikanischen EPEAT Umwelt-Siegel anschließen werde

Goldener Maulkorb

Régis Debrays „Der Einzelgänger“ sorgt für eine bizarre Episode in der Geschichte bundesdeutscher Literaturzensur. Für diesen Eingriff wird sogar ein Preis verliehen

An die Nachgeborenen der RAF

Der Prozess gegen Verena Becker hat noch einmal gezeigt: Es ist heute unmöglich geworden, sich die Radikalität der siebziger Jahre vorzustellen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung