Deutschland zum Mitmachen
Viele wählen sie, aber kaum einer weiß, was die Piraten wollen. Das muss sich ändern, meint Partei-Vordenker Wätzold Plaum. Seine Utopie: die „Wiki-Republik“
Kaum Chancen für Justitia
Nach beinahe zehn Jahren Haft soll den fünf mutmaßlichen Hauptdrahtziehern der Anschläge vom 11. September 2001 nun doch vor einem Militärgericht der Prozess gemacht werden
Ein zartes Gewebe
Der Künstler Ai Weiwei und Google-Mitgründer Sergej Brin warnen: Apple, Facebook und die Unterhaltungsindustrie bedrohen das Internet in seinen Grundfesten
Jahr der Katze
Die Taliban haben mit ihrem militärischen Vorstoß in Kabul ein Zeichen gesetzt und erinnern mit ihrer Frühjahrsoffensive an die Tet-Offensive 1968 in Südvietnam
Emanzipation ist wie Kaviar
Die Familienministerin gibt sich als moderne Vorbildministerin. Doch in ihrer Partei erneuert sie elitistische und rechte Ideen
Kurioser Kniefall
Jacques Attali, einst Berater des sozialistischen Präsidenten Mitterrands, befremdet die Deutschland-Euphorie des Wahlkämpfers Sarkozy. Er setzt auf François Hollande
Die Islamisten lassen nichts aus
Seit die Muslimbrüder nun einen eigenen Bewerber für die Präsidentenwahl nominiert haben, gilt das Votum Ende Mai als Kraftprobe mit den noch regierenden Militärs
Bund fürs Leben mit dem Staat
Es kursieren Gerüchte, schon bald könnte ein drittes Hilfspaket für Athen nötig sein. Wie konnte ein Land unter den Augen der europäischen Gemeinschaft derart abstürzen?
Gegen die Neugier
Die diesjährigen Big Brother Awards zeigen: Auch wenn sich Politiker zuweilen über Facebook echauffieren, das Datensauger-Prinzip haben sie längst für sich übernommen
Vorausschauende Vermeidung
Straßburg hat das Inzesttabu bestätigt. Bei aller Zurückhaltung haben die Richter eine Tür aufgestoßen: Wie schwer wiegt das "eugenische" Argument?
Kleinster gemeinsamer Nenner
Der Annan-Plan ist derzeit absolut alternativlos. Entgegen anders lautender Behauptungen würde eine NATO-Intervention die Lage wohl dramatisch verschlechtern
Allah ist weit, Assad ist näher
Im türkischen Antakya hat die Koexistenz der Kulturen ausgespielt, wenn die alewitischen Bewohner der Grenzstadt auf sunnitische Flüchtlinge aus Syrien treffen
Achtung, letzte Ausfahrt!
Die FDP versucht, mit der Forderung nach einer erhöhten Pendlerpauschale zu punkten. Doch man könnte das Privileg für Umweltsünder auch grundsätzlich in Frage stellen
„Elster, ich geh da nicht rein!“
Auszüge aus dem Erfurter Polizeifunk vom 26. April 2002
Der Amok-Code
Warum bleiben auch Jahre nach den beiden deutschen Schulattentaten von Erfurt und Winnenden die wichtigsten Fragen weiterhin offen?
„Krieg gegen alle“
Die Kette der Amokläufe der vergangenen zwei Jahrzehnte
Das wird kein Schauprozess
George Zimmerman mag hinter Gittern sitzen. Eigentlich aber ist es das Stand-Your-Ground-Gesetz, dem im Fall Trayvon Martin der Prozess gemacht werden sollte
Wenn der Stein erst einmal rollt
Saudi-Arabien und Katar schüren den Machtkampf in Syrien, um der eigenen regionalen Hegemonie voranzutreiben und den Konkurrenten Iran spürbar zu schwächen
Unerwünschter Zuwachs
Mit dem gerade ausgerufenen Tuareg-Staat sucht eine Nomadenvolk nach nationaler Selbstbestimmung, doch kollidiert das mit der Integrität eines souveränen Staates
Vergangenheit ohne Ende
Die Debatte um Günter Grass und die Deutschen. Unser Autor kritisiert Israel auch, aber anders als der deutsche Nobelpreisträger
Wege zum Kommunismus
Nach Gesine Lötzsch' Rücktritt wird über die künftige Parteispitze spekuliert. Der Ruf nach Lafontaine zeigt, wie glücklos der Umgang der Partei mit Nachfolgern ist
Politisches Messerwetzen
Santorum ist draußen, doch sein Erbe dürfte Mitt Romney auch während des eigentlichen Wahlkampfs noch einige unruhige Nächte bereiten
Jäher Abgang, späte Einsicht & wilder Ansturm
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert
Krise wieder im Aufwind
Nach drei Monaten einer relativen Stabilisierung an den Aktienmärkten zeichnen sich in der Eurozone erneut Turbulenzen ab, die an bekannte Muster erinnern