Vielleicht ein bisschen links

Der Bundesparteitag in Offenbach einigt sich auf ein bedingungsloses Grundeinkommen. Ansonsten sind die Konturen der Flügel wenig erkennbar

Jakob Rondthaler

Unter Druck, aber völlig freiwillig

Legendär gewordene paradoxe Formel: Die Einigung zwischen den Bundestagsfraktionen auf eine Änderung des Trans­plantationsgesetzes erinnert an den Paragrafen 219

Womit die SPD Wahlen gewinnt

Sigmar Gabriel hat seine Partei vor einer Reichenabgabe gewarnt – damit gewinne man keine Wahlen. Der linke Flügel will auf dem Berliner Parteitag trotzdem nachsteuern

Das Volk billiger machen

Portugal verarmt zusehends. Doch das Schicksal des Landes prallt an den in Lissabon regierenden Musterschülern des EU-Sparregimes ab

Weit entfernt von einer Lösung

Bei der UN-Klimakonferenz ist die erste Verhandlungswoche schon vorbei. Doch viel mehr als zähes Positionsbestimmen und Diplomatenfloskeln hat es bisher nicht gegeben

Die Karussell-Methode

In Russland wird am 4. Dezember gewählt. Kurz vor dem Votum wirkt die Kreml-Partei „Einiges Russland“ abgekämpft

Endspiel für die Eurozone

Heiner Flassbeck, Chefökonom der UN-Organisa­tion für Handel und Entwicklung, über Deutschland, Eurobonds und die ideologischen Blockaden ökonomischer Vernunft

Die Schnecke steht still

Die bisherige Klimadiplomatie ist gescheitert, denn die in Durban diskutierten Antworten sind ungenügend. Jetzt müssen sich die Willigen verbünden

Die Grenzen der Toleranz

Die Wehrhaftigkeit der Demokratie hat versagt: Wir sollten die NPD verbieten – aber die damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen nicht unterdrücken

Kunde David gegen Goliath Amazon

Der Versandhändler beschäftigt tausende Erwerbslose zum Teil auf Staatskosten. Eine Gesetzeslücke erlaubt das. Nun schlägt das Internet zurück: Blogger rufen zum Boykott auf

90 Euro im Schnitt

Immer öfter werden Hartz-Bezieher mit Sanktionen belegt – weil die Jobcenter die Gangart verschärfen. Die Kritiker des Strafsystems kommen nicht recht in die Offensive

Ungerührt abgewickelt

Vor 70 Jahren fuhren mit einem Personenzug die ersten tausend württembergischen Juden ihrer Ermordung entgegen – knapp zwei Monate vor der „Wannsee-Konferenz“

Wenn Täter mitentscheiden

Der Runde Tisch, der sexuelle Übergriffe in Institutionen und in der Familie aufhellen sollte, legt seinen Abschlussbericht vor. Opferverbände sind enttäuscht

Postmann unter Arrest

Julian Assanges Weltsicht formte sich in der Auseinandersetzung mit Gerichten. Jetzt aktualisiert er dieses Muster. Vorher möchte er noch ein neues Einreichsystem vorstellen

Gabriels Schlafwagen

Vorwärts, zu neuem Fortschritt? Am Sonntag beginnt der Parteitag der SPD. Die Suche der Sozialdemokratie nach einer ­zeitgemäßen großen Erzählung ist vorerst gescheitert

Taliban im Glück

Wer glaubt, die Taliban setzen sich grundsätzlich nicht an einen ­Verhandlungstisch, liegt falsch. Dafür müssen allerdings die Bedingungen stimmen

Der politische Pferdefuß

Die Agenda der Konferenz: Wie kann man aus Afghanistan abziehen, ohne die Erosion des politischen Systems zu beschleunigen?

Postideologisch, plural, populär

Dietmar Bartsch kandidiert als Vorsitzender. Damit bekommt die Strategiedebatte in der Partei ein neues, altes Gesicht – der Realo will "den nächsten Schritt" machen

Gerade so wie wir

Die Muslim-Brüder sind im Januar nicht sofort auf den Revolutionszug gesprungen. Bald könnten sie in die Regierung einsteigen. Eine Reportage mit Fotos von Matilde Gattoni

Wie eine Riesenschildkröte

Das Misstrauen der Finanzinvestoren gilt längst auch den Kernstaaten der Eurozone. Ihnen läuft die Zeit davon, denn die Zinsen schießen in die Höhe

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung