Die englische Krankheit

England im Jahr 2011 ist eine in hohem Maße zersplitterte Gesellschaft. Da stellt sich die Frage: Warum kam es erst jetzt und so kurz zu Gewaltausbrüchen?

Aggressivität und Feuerkraft

Wie Hedgefonds und Banken europäische Sozialstaaten in die Enge treiben, die sich rigiden Spardiktaten unterwerfen sollen – oder aber um ihre Bonität fürchten müssen

Offener Streit um Offenheit

Der Rauswurf von Daniel Domscheit-Berg schadet dem Ansehen des CCC – und gefährdet Openleaks. Jetzt wollen die Aktivisten ihre Schlüssel zu den Wikileaks-Daten vernichten

Gefälschte Attac-Mitteilung

Unbekannte haben im Namen des Netzwerks eine Presseerklärung verschickt – wegen Kritik am Freiburger Oberbürgermeister, dem Schirmherren der europäischen Attac-Akademie

Mit Obdachlosigkeit strafen

Die Regierung Cameron lässt beim juristischen und ordnungspolitischen Nachspiel des Aufruhrs und der Krawalle aus der vergangenen Woche jedes Augenmaß vermissen

CO2-Endlager, Drohnen & Israel

Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 4 Themen, mit denen sich durchaus Seiten füllen ließen, in aller Kürze analysiert

Kein Geld für kein Öl

Ecuador will auf ungewöhnliche Art Klima und Artenvielfalt schützen. Aber die deutsche Bundesregierung blockiert. Sie befürchtet, dass auch andere Länder Geld verlangen

Vergeblicher Defätismus

Linkspartei-Politiker deckeln kontroverse Bewertungen der Mauer in den eigenen Reihen durch den pragmatischen Ruf, es sei alles gesagt. Nicht jedem Genossen reicht das

Reden der Steißbeintrommler

Das politische Nachspiel der Unruhen in der vergangenen Woche ist ein unschönes Geschäft. Diese Vorgänge haben einigen Politikern die Grenzen ihrer Macht aufgezeigt

Euro-Bonds wären ein Anfang

Gemeinsame Anleihen der Euroländer würden die Finanzkrise nicht sofort beenden, aber sie wären ein Weg, um den Finanzmärkten nicht wie bisher hinterher zu hecheln

Der Papst würde anders handeln

Der überstürzte Ausschluss von Openleaks-Gründer Daniel Domscheit-Berg zeigt: Der Vorstand des Chaos Computer Clubs schadet dem Ansehen des Hacker-Vereins

Sparen, sparen … abrüsten!

Auch durch gestrichene Militärausgaben müssen die USA ihr Staatsdefizit eindämmen. Die Regierung Obama will dadurch bis 2020 350 bis 850 Milliarden Dollar sparen

Die Suppe mit dem Messer löffeln

Vor dem deutsch-französischen Gipfel steigt der Streitwert von Eurobonds geradezu stündlich. Noch will Angela Merkel diesen Einstieg in die Transferunion blockieren

Jenseits der Baunutzungsverordnung

Orangebraune Einheitssoße? Arno Brandlhuber fehlt im Berliner Wahlkampf "politische Differenz". Darin steckt auch das Echo einer Enttäuschung

Weiße Turnschuhe

Fünf Kinder aus Berlin-Kreuzberg ertrinken nach 1961 in der Spree, bis Ost und West einen Weg finden, für diesen Teil der Grenze die nötigen Vereinbarungen zu treffen

Zentrum und Peripherie

Ihre Wähler sind „bürgerlich“, ein Bündnis gilt als denkbar. Trotzdem haben CDU und Grüne in Berlin wenig gemeinsam

Schöpfrad der Unbeirrbaren

Vom Guerillero zur Legende und zum Mythos – Fidel Castro wird 85. Er hielt stets mehr von Massenmobilisierung als von Meinungspluralismus und Gewaltenteilung

Noch mindestens 100 Jahre

Der Architekturhistoriker Axel Klausmeier pflegt in Berlin die spärlichen Reste der Berliner Mauer zum Zwecke der Erinnerung

Die 80er Jahre

Die Geschichte der Berliner Mauer bis zu ihrem Fall, im Zeitraffer dargestellt. Teil III, als mit der Perestroika gewohnte Koordinaten des Sozialismus abhanden kamen

Vergessen und verbrannt

Im Washingtoner Viertel Ward Eight können sich Republikaner und Demokraten überzeugen, wen ihre Sparbeschlüsse treffen, die sie mit der Schuldenaufstockung gefällt haben

Steine, Pech und Federn

Die Zahl der Attacken auf Büros von Parteien und Politikern ist sprunghaft angestiegen. Vor allem im Nordosten

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung