Heiße Sanierung früh um fünf

Um ein privates Grundstücks-Management zu ­vermeiden, haben Mieter in Astrachan die Bewirt­schaftung ihrer Plattenbauten in Selbstverwaltung übernommen

Wenn das Blut zählt

Eintritt in Studentenverbindungen nur für Deutsche? Eine Abstammungsüberprüfung potenzieller Mitglieder ist rechtlich nicht zu beanstanden, sagen Experten

Ein gewisser Hang zum Vollstrecker

Italiens Finanz- und Wirtschaftsminister gibt erfolgreich "den Guten" in Berlusconis Kabinett. Dabei ist er Anhänger einer autoritären Unternehmensführung á la FIAT

Deutsche Misstrauenskultur

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied: Arbeitnehmer müssen Missstände im Unternehmen nicht decken. Nun ist es an der Bundesregierung, die Gesetze zu prüfen

Stresstest für die Demokratie

Die Bahn wirft Nebelkerzen, um beim Stresstest gut dazustehen. Die Gegner des Tiefbahnhofs wollen derweil mit Argumenten punkten, aber kaum einer hört zu. Warum?

Eine Million Dollar pro Soldat

Die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik ist seit Jahren enorm defizitär und trägt maßgeblich zur aktuellen Haushaltskrise bei

Die Entzauberung der Grünen

Ein Volksentscheid über Stuttgart 21 ist für die Grünen riskant, sagt Parteienforscher Jürgen W. Falter. Wird Rot-Grün am Streit um den Tiefbahnhof scheitern?

Afrika gibt es nicht

Die Bilder aus Somalia zeigen wieder einen von Horror und Elend geschüttelten Kontinent. Sie verstellen den Blick auf seine eigentlichen Schwierigkeiten

Ein Drittel Macht

Während Bahn, Aktionsbündnis und Landesregierung noch über den Stresstest streiten, bereitet sich ein Verein schon auf die Volksabstimmung vor

Weiß, christlich, skrupellos

Seine Taten erklären oder ihn ausgrenzen – das scheinen die beiden Reaktionen zu sein, die Anders Breivik seinem Publikum lässt. Darauf müssen wir aber nicht hereinfallen

Mit Tunnelblick online

Anders Breivik hat sich – wie viele Anti-Islamisten – eine Parallelrealität im Netz geschaffen. Das zeigt: Die selektive Nutzung des Internet kann Gesellschaften spalten

Ende einer wundersamen Freundschaft

Chinas Zentralbanker und Staatsfondsmanager sind nervös – für sie gibt es bei der schwindenden Liquidität der USA absolut nichts zu gewinnen, aber viel zu verlieren

Satz gewonnen, Spiel verloren

Belgrad hofft mehr denn je als EU-Anwärter auf den offiziellen Kandidatenstatus. Doch die wieder aufgeflammten Spannungen mit dem Kosovo belasten die Ambitionen

Nachschlag gefragt

Seit dem Sturz von Hosni Mubarak im Februar explodieren besonders in den Städten die sozialen Erwartungen Hunderttausender, doch der Militärrat winkt vorerst ab

Sarkozys Bankenabgabe war Unfug

Ökonom Rudolf Hickel über denkbare Topnoten für Griechenland-Papiere, den Einstieg in die Transferunion und die Notwendigkeit der Emission von Eurobonds

Codewort Sigurd

Das Manifest des Massenmörders Breivik zeugt weniger von geistiger Verwirrung, Wahnsinn oder Irrsinn als von intellektueller Verhetzung und Kenntnis der Geschichte

Absurdität mit Methode

Ob es am Ende die große Übereinkunft mit den Republikanern oder nur den kleinen Deal gibt – was zählt, ist allein der Kampf um die Präsidentschaft 2012

Unser Herz der Finsternis

Als bekannt wurde, dass der Täter kein Islamist sondern ein weißer Norweger ist, redete plötzlich keiner mehr von einem terroristischen Angriff auf unseren Lebensstil

Feldzug auf den Rechnern

Der Armee fehlt der Nachwuchs. Also wirbt sie dort, wo sich junge Menschen tummeln: im Netz, mit Youtube, Facebook und eigenen Foren. Doch die Web-Offensive ist umstritten

Nach der Bluttat

Zeigte sich in Norwegen die hässliche Fratze Europas? Die Blogs der Freitag-Community zum Attentat von Oslo und Utøya

Der innere Feind

Anders Behring Breivik ist kein Mann aus dem "Nichts". Er will als Christ mit einer radikal nationalistischen Gesinnung eine liberale Gesellschaft herausfordern

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung