Allah liebt die Standhaften

Die Einladung des syrischen Staatschefs in den Libanon scheint eine Entspannung zwischen Beirut und Damaskus anzudeuten, wenn auch nur eine strategische

„Wir waren schon mal weiter“

IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban über die Herbstproteste des DGB, die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Umbaus und das Problem, dafür Mehrheiten zu finden

Moralischer Sumpf

Die Forderung an den Bund der Vertriebenen, ihre beiden Anwärter für den Stiftungsrat zurückzuziehen, greift zu kurz. Denn sie geht davon aus, dass der BdV tatsächlich an Versöhnung interessiert ist

Ein Leben im Off

9000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind obdachlos. Ihre Geschichten erzählen vom Wunsch nach Freiheit und der Einsamkeit auf der Straße

Gelegenheit macht Helfer

Die Regierung ist vom Ausmaß der Flutkatastrophe überfordert. Nun verteilen moderate wie extremistische islamische Gruppen Hilfsgüter an die Menschen

Väter dürfen Väter sein

Das BVerfG hat Vätern unehelicher Kinder ein Recht auf Sorge zugestanden. Ein überfälliges Urteil – dem leider immer noch ein veralteter Familienbegriff zugrunde liegt

Zweikampf in Ostafrika

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen beginnt in Kenia die Abstimmung über eine neue Verfassung, die die Rechte des Präsidenten und der Landbesitzer beschneidet

Wir Kinder vom Alex

Sie leben in Berlin-Mitte, am Rand der Gesellschaft. Der Alltag deutscher Straßenkinder

Mongolischer Hitlergruß

Ultranationale Gruppen wie das "Weiße Hakenkreuz" verehren den Nationalsozialismus und mobilisieren gegen gesellschaftliche Randgruppen. Ihr größtes Feindbild ist China

Was ihr wollt

Der Hartz-IV-Streit wird immer noch als Kosten-Drama aufgeführt und spielt Menschen gegeneinander aus. Eine selbstbewusste Debatte über das Existenzminimum ist nötig

Kalkül des Augenblicks

Rot-Grün strotzt vor Selbstbewusstsein – der Gauck-Coup wirkt nach. Inmitten der Euphorie werden allerdings leichtfertig Dinge getan, die sich langfristig rächen könnten

„Wir werden erloschen sein“

Seit Generationen lebt der Stamm der Kondh im indischen Niyamgiri-Gebirge. Jetzt muss er mit einem Bergbau-Konzern um sein Land ringen

Neutralität ist erste Pflicht

Die internationale Gemeinschaft findet zu keinem gemeinsamen Kurs. Dass muss sie aber. Absolute Unparteilichkeit ist geboten. Die Spannungen im Kosovo nehmen bereits zu

Ein Mann für alle Fälle

Raphi Walden ist Leibarzt von Präsident Peres. Er behandelt afrikanische Flüchtlinge – und könnte dafür mit ­Gefängnis bestraft werden

Trübe Aussichten

Das ­griechische Drama droht neu aufgeführt zu werden. Ob die Eurozone diesen Kurs überlebt, ist ungewiss. Die Alternative: Investieren, Umverteilen, Regulieren

Der Angriff

Mächtige Interessengruppen schlagen politisches Kapital aus der ökonomischen Malaise

Sparen oder wegtreten!

Die Wehrpflicht mutiert zu letzten heiligen Kuh der Union. Für die Qualität der Debatte um die Zukunft der Bundeswehr ist das dramatisch

Riss in der Idylle

Die fortschreitende Islamisierung von Sarajevo verändert nicht nur das Straßenbild. Die ­Minderheiten fühlen sich ­immer stärker ausgegrenzt

Kommunen sollen selber kürzen

25 Quadratmeter für alleinstehende Arbeitslose? Zu Sparzwecken könnte es reichen, den Wohnungszuschuss zu pauschalieren

Justiz-Show mit Verena Becker

Der neue Buback-Prozess wird kaum Erkenntnisse bringen, nicht einmal hohe Strafen. Dass er stattfindet, ist reiner Selbstzweck

Black Box Bundeswehr-Mandat

Sollten SPD und Realo-Grüne einen Grund für ein Nein zum Afghanistan-Einsatz suchen – er liegt nicht in den Wikileaks-Protokollen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung