Lagerkoller

Warum die Wahlen in Schweden hierzulande eine rot-rot-grüne Warnung sein sollten

Unter falschem Namen

Chaos Computer Club zeigt: Der neue Personalausweis macht Identitätsklau leichter statt schwerer. Das Innenministerium leugnet das Problem

Gradmesser der weltweiten Entwicklung

Vor zehn Jahren hielten die wenigsten für möglich, was bis heute im Kampf gegen Armut erreicht wurde. Die Millenium-Entwicklungsziele waren hierbei von unschätzbarem Wert

Selbst der Wind ist grau

Am Rande der Großstadt Guiyang im Südwesten des Landes bauen Wanderarbeiter ein Viertel, das mit „mediterranem Flair“ aufwartet, damit es reichen Chinesen gut geht

Netz der Namen

Das Stöbern in den Berliner Adressbüchern ist wie ein Tratsch im Treppenhaus der Geschichte. Und es kann auch helfen, der Google-Street-View-Aufregung zu entgehen

Frau Heimatlos

Sie war das ­Gesicht der Wende. Aber im vereinten Deutsch­land kam die Bürgerrechtlerin nie an

"Der Islam ist nur eine Abstraktion"

Der iranisch-amerikanische Intellektuelle Hamid Dabashi darüber, dass der "Europäische Islam" nicht weiterführt, und wieso Muslime in den USA besser integriert sind

Das kubanische Modell lebt

Die Entlassung einer halben Million Staatsbediensteter und die Wiederausweitung des privaten Sektors bedeuten nicht den Ausverkauf an die Kräfte des Marktes

Der Protest ist zurück

Atomkraft? Nein Danke! Das sagten sich Zehntausende von Atomkraftgegnern am Samstag und protestierten in Berlin lautstark gegen die geplante Atompoltik der Regierung

Bündnis gegen das Falsche

Die Anti-Atom-Demo war ein Erfolg – auch für das rot-rot-grüne Lager. Doch wie groß das Potenzial dieses Samstags ist, lässt sich kaum abschätzen

Rufmord an einem „Anti-Terroristen“

Der Fall des Imams von Manhattan und seines Moschee-Projektes zeigt, wie salon­fähig Islamophobie in Amerika inzwischen ist. Zum Jahrestag von 9/11 allemal

Kein Betteln um Beitritt

Nach dem Ja zur ­Verfassungsinventur braucht der Beitrittsaspirant Türkei nun­ Aufmunterung aus der EU statt eines christlich verbrämten Kleingeistes

Kampfsportler in Roben

Vor dem Gesetz sind längst nicht alle gleich. Es gilt: Je komplizierter der Fall umso milder die Strafen

Schwarz-Grün hat ausgedient

Was die Laufzeitverlängerung im Bund, ist Stuttgart 21 in Baden-Württemberg: ein Umsonst-Ticket für Rot-Grün

Disparate Sprengsätze

„Die Freiheit“ wird den konservativen Unmut nicht sammeln. Merkels Probleme am rechten Rand aber bleiben

Das Monster, das sie schufen

Karl Rove und die Neokonservativen dienten der Tea Party als Inspiration. Jetzt aber drohen sie, endgültig die Kontrolle über diese Radikalen zu verlieren

„Als wäre er bei Fremden“

Sein Sohn Tim hat bei einem Amoklauf 15 Menschen und sich selbst erschossen. Nun steht Jörg Kretschmer vor Gericht

Werbung im Think-Tank-Gehäuse

"Berlinpolis", wegen verdeckter PR für Unternehmen gerügt, ist aufgelöst – der Macher Daniel Dettling hat aber schon eine neue "Denkfabrik" gegründet

Schwierige Beziehungskiste

Das rot-grüne Umfragehoch hat das Reden über eine „linke Mehrheit“ ­im Land verändert. Eine Bestandsaufnahme

Magerquark

Peer Steinbrück warnt die SPD, sie könne in Gewerkschaftsnähe „auch verhungern“. Doch sein Appell zur „Öffnung“ würde auch nur zurückführen in verlustreiche Zeiten

Schande eines Kontinents

Es wäre bittere Ironie, wenn es den Europäern nicht gelingen sollte, das von ihnen hoch geschätzte Recht auf Bewegungsfreiheit mit den Roma in Einklang zu bringen

Recht und billig

Ulrike Baureithel erklärt, warum der Gesundheitsminister noch eine Karriere als Komiker vor sich hat

Berechnend

Ob Hartz IV demnächst Basisgeld heißt oder nicht, ist zweitrangig. Was wirklich fehlt ist Transparenz bei der Neuberechnung der Regelsätze

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung