Althaus spielt mit Bild
Skifahrer und Wahlkämpfer Dieter Althaus gibt der "Bild"-Zeitung das erste Interview seit dem Unfall und eröffnet damit den Wahlkampf. Aber wird seine Rechnung aufgehen?
Nawaz Sharif heißt der Sieger
Die pakistanische Regierung hat vor den Volksmassen kapituliert, die seit Tagen auf Islamabad marschieren. Der 2007 abgesetzte Oberste Richter Chaudhry kehrt zurück
Nächster Halt Wahlkampf
Die CDU will sich von SPD-Mann Tiefensee nicht den Takt für den Bahn-Börsengang vorgeben lassen. Endgültig ausbremsen will der die Teilprivatisierung aber auch nicht
Voll militarisierte Zone
Gut zwei Wochen vor dem NATO-Gipfel in Straßburg und Kehl nimmt die Mobilisierung Fahrt auf – sowohl bei den Sicherheitskräften als auch bei den Gipfelgegnern
Das Gewehr an die eigene Schläfe halten
Der ewige Krisenstaat Pakistan ist nicht nur ein Sorgenkind der internationalen Politik, sondern fordert auch den Westen heraus, seine Weltsicht zu überprüfen
Wie Kaffeesatz lesen
Die Krise lässt die bisherigen Modelle der Wirtschaftforschungsinstitute alt aussehen. Die Prognosen schwanken zwischen schlimm und fürchterlich und sind kaum verlässlich
Der Allmächtl von Amstetten
In St. Pölten beginnt heute der Prozess im "Fall Amstetten". Doch Fritzl auf Fritzl zu reduzieren ist, als erklärte man die Inquisition aus dem Sadismus der Inquisitoren
Hüter einer fragilen Demokratie
Die USA haben die irakische Armee in den vergangenen Jahren extrem aufgerüstet. Aber reicht das aus, um nach dem Abzug der US-Truppen das Land zu stabilisieren?
Tödliches Kaliber
Kleinwaffen sind die Massenvernichtungswaffen unserer Zeit. Winnenden führt uns ihre Wirkung wieder einmal nah vor Augen. Sie gehören endlich international verboten
Gewöhnen wir uns an alles?
Grüne, SPD, attac - egal: Die Linken trauen sich die Machtfrage nicht mehr zu, beklagt Freitag-Blogger und Grünen-Politiker Robert Zion
Erinnern Sie sich noch an Ophira?
Uri Avnery blickt sehnsuchtsvoll auf die Blütezeit der israelischen Friedensbewegung zurück. Und befürchtet, dass Ehud Barak nun zum Feigenblatt der Faschisten wird
Die Alpenbanker auf Schussfahrt
Österreichische Banken waren die Big Player auf dem osteuropäischen Markt, seitdem dort ganze Volkswirtschaften dahinsiechen, gerät das Engagement zum Glücksspiel
Rauer Ton am Dnjepr
Die ukrainische Regierung ist zerstritten und tut derzeit vor allem eines: Sie hofft inständig auf einen zweiten Kredit des IWF, ansonsten droht der Staatsbankrott
Eigentlich eine Sensation
Barack Obama hat seine Bereitschaft erklärt, mit „moderaten Taliban“ in Afghanistan zu verhandeln. Er muss es tun, sagt Afghanistan-Kenner Peter Scholl-Latour
Die Andere Gesellschaft
Der Begriff "Revolution" wird oft mythisch verstanden. Dabei geht es um einen nüchternen Übergang:
German Amok
Freitag-Autorin Ulrike Baureithel zur Community-Debatte über den Amoklauf von Winnenden und über die Zeichen, die uns die „VeRRückten“ dieser Gesellschaft geben
Die kalte Lehre
Warum schludern Wirtschaftsexperten ausgerechnet in der Krise?
Diese Morde sind keine politischen Taten
Die Regionalregierung aus Katholiken und Protestanten in Nordirland bemüht sich energisch, nach den Attentaten keine Krise des Friedensprozesses herbeizureden
Der Irak bleibt ein Staat auf Abruf
Sechs Jahre ist es her, dass US- und britische Truppen in den Irak eindrangen. Wie andere Jahrestage wird auch dieser nicht in die Geschichtsbücher eingehen
Rückkehr mit allen Rechten und Pflichten
Präsident Nicolas Sarkozy will Frankreichs endgültige Rückkehr in die NATO – zum Jubiläumsgipfel in Strasbourg und Kehl Anfang April soll es soweit sein
Von Skanergia nach Freementalli
Wenn die Egalität in Bewegung kommt, beginnt die posttraumatische Ökonomie, erklärt der Weise Rat
Die Uhren gehen schneller
Kanzlerin Merkel wird von vielen Unionsfreunden getrieben, mehr Kante zu zeigen, um fallende Umfragewerte aufzufangen. Gibt sie womöglich den Parteivorsitz ab?
Hallo Zukunft
Kapitalismus kaputt? Macht nichts. Denn Krisenzeiten waren immer auch Momente, in denen Utopien aus dem Boden schossen
Die Blitzübernahme
Mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei begann die imperialistische Phase des Dritten Reiches. In einer Nacht hatte Hitler Präsident Hácha das Land abgepresst