Afghanistan
Frieden kann man nicht erzwingen
Der Bundeswehreinsatz besiegt den Terrorismus nicht, sondern befördert ihn: Freitag-Herausgeberin Daniela Dahn fordert ein Ende des Einsatzes am Hindukusch
Die Front der instabilen Meinung
Die Debatte um den von der Bundeswehr befohlenen Luftangriff auf von Taliban enführten Tanklaster hat die ursprünglichen Fragen hinter sich gelassen. Eine Medienlese
Im Griff der „Pantherklaue“
Die Offensive gegen die Taliban trifft nicht den Gegner, sondern die Bevölkerung. Eine Reportage aus der Kriegsprovinz Helmand
Schnell, schneidig, tödlich
Die Bundeswehr versinkt im Morast des Afghanistan-Krieges. Die Bombardierung der Tanklaster offenbart, dass es eine "Entmilitarisierung des Militärischen" nicht gibt
Exit ist ein Fremdwort
Es ist kaum das Wort Afghanistan-Strategie wert, was in den Wahlprogrammen der Parteien zum Einsatz am Hindukusch steht. Von Abzug ganz zu schweigen. Eine Übersicht
Bundeswehr im vordersten Graben
Durch einen von der Bundeswehr georderten Luftangriff auf zwei Tankzüge in Kundus sind fast 100 Menschen getötet worden. Kollateralschaden oder Kriegsverbrechen?
Munition und Meinung
Der verheerende Luftangriff auf einen Tanklastzug nahe Kundus hat die Debatte über den Krieg am Hindukusch befeuert. Eine Medienlese
Nächster Auftritt: Pjöngjang
In "Rambo III" mischte er Afghanistan auf, in "Rambo IV" befreit er Missionare in Burma – nun fragt sich alle Welt: Wo wird Sylvester Stallone das nächste Mal aktiv?
McChrystals Mantra
Der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Afghanistan, General McChrystal, will den von seinem Vorgänger erdachten Strategiewechsel mit allen Mitteln durchsetzen
Hamid Karsais Sieg baumelt am seidenen Faden
Die US-Regierung will den künftigen Präsidenten durch einen Premierminister und ein Schattenkabinett einrahmen. Sonderbotschafter Holbrooke stellt bereits ein Beraterteam zusammen
Am Ende der Sackgasse angekommen
Die NATO ist am Hindukusch gescheitert. Die Fehler der Vergangenheit fallen nun auf das Militärbündnis zurück. Zeit für eine Bilanz und ein radikales Umdenken
Die Fälscher sind unter uns
Die afghanischen Wahlen vom 20. August haben die paschtunische Widerstandsbewegung gestärkt, auch wenn das von der NATO bis hin zu Angela Merkel bestritten wird
Frauenrechte gegen Stimmen
Kurz vor der Präsidentenwahl verabschiedete die afghanische Regierung das neue Ehe-Gesetz, dessen erste Fassung zu heftigen internationalen Protesten geführt hatte
Karsai kann viele Joker ziehen
Der alte Präsident dürfte auch der neue sein - damit rechnen auch die USA. Hamid Karsais wichtigste Trümpfe sind die Volkszugehörigkeit, handverlesene Gouverneure und loyale Clans
Warlords unter sich
Kurz vor der Präsidentenwahl kehrt der usbekische Milizen-Führer Rashid Dostum nach Afghanistan zurück und stärkt Hamid Karsai, dem letzte Umfragen 45 Prozent geben
Mit dem Lunchpaket auf Stimmenfang
Die Gegenkandidaten von Hamid Karsai wollen eine Stichwahl erzwingen. Das gilt besonders für den aussichtsreichsten Bewerber, Ex-Außenminister Abdullah Abdullah
Kreuze am Hindukusch
Diese Woche findet die zweite Präsidentschaftswahl in der kurzen Geschichte der afghanischen Demokratie statt. Die Teilnahme ist für alle gefährlich, Wähler und Gewählte
Der Blick in den Spiegel
Der Kampf gegen die Präsidentenwahl in Afghanistan hat Kabul erreicht. Die Taliban greifen mit einem Attentat auf das NATO-Hauptquartier die Zitadelle des Gegners an
Wahlhilfe für Hamid Karsai
Um zu garantieren, dass die Wahlen am 20. August auch im Süden stattfinden können, wurden Geheimabkommen über eine Waffenruhe mit Kommandeuren der Taliban geschlossen
Schröder hätte es getan
Der Westen kann den Krieg in Afghanistan nicht gewinnen. Die SPD sollte ihren Fehler zugeben und den sofortigen Abzug der Bundeswehr verlangen
Märtyrer im Höllenfeuer
Freitag-Korrespondentin Ursula Dunckern zum Tod des Taliban-Führers Baitullah Mehsud, der als Nachfolger Osama Bin Ladens galt
Schluss mit den Sonntagsreden
Noch in 40 Jahren will der britische General Sir David Richards in Afghanistan kämpfen. Er könnte dann ziemlich allein am Hindukusch unterwegs sein
Sein erster Nachlass: Chaos
Verheißt der Tod des Taliban-Führers Mehsud in Pakistan eine Wende im amerikanischen Krieg am Hindukusch? Zunächst hat ein erbitterter Kampf um die Nachfolge begonnen
Raketen auf Kabul
In Afghanistan rüsten die Taliban zum Angriff auf die Präsidentenwahl am 20. August, um eine hohe Beteiligung zu verhindern und den afghanischen Staat vorzuführen