Afghanistan

Mehr General als Sekretär

Statt mit Vorschusslorbeeren hat der neue NATO-Generalsekretär, der Däne Anders Fogh Rasmussen, mit Vorbehalten zu kämpfen, für die er größtenteils selbst gesorgt hat

Verfangen im Sicherheitsnetz

Die Strategie der NATO begünstigt eine schleichende Paramilitarisierung der Außen- und Entwicklungspolitik

Die Kriegsmacht des Baitullah Mehsud

Mit der neuen US-Strategie in Afghanistan wird der Boden für eine Internationale Dschihad-­Zentrale in Pakistan bereitet: Der neue Bin Laden heißt Baitullah Mehsud

Alles andere als kopflos

Die Bundesregierung hat kein Interesse, den Krieg am Hindukusch in den Wahlkampf zu ziehen. Dabei gehört die Debatte über einen Abzug der Soldaten genau dort hinein

Wo bleibt Karzai?

Amtsinhaber Hamid Karzai hält sich aus dem Präsidentschaftswahlkampf in Afghanistan raus, auch ein TV-Duell hat er abgesagt. Dabei hat er am meisten zu verlieren

Eine perfekte Guerilla

Nicht nur die Alliierten haben ihre Kriegsstrategie verfeinert, auch die Taliban. In Helmand und anderswo sind sie kaum von der einheimischen Bevölkerung zu unterscheiden

Der verleugnete Krieg

Immer mehr deutsche Soldaten sterben auf dem Schlachtfeld Afghanistan. Doch Verteidigungsminister Jung verlangt ungerührt ein Ende der Debatte um den „Kriegseinsatz“

Manas bleibt den Amerikanern erhalten

Kompromiss zwischen Washington, Moskau und Bischkek: Die US-Armee kann ihren Nachschub für Afghanistan weiter durch Kirgisistan schleusen - gegen ein erhöhte Pacht

Mehr Herz und Verstand im Tornister

Keine zivilen Opfer, keine Bomben aus Flugzeugen, keine Zerstörung von Besitz - die Offensive der US-Truppen in der Provinz Helmand soll einer neuen Strategie folgen

Keine 500 Pfund Bomben mehr

Die jüngsten US-Einsätze in Afghanistan stehen für einen Wandel der NATO-Strategie: Priorität soll der Schutz der Bevölkerung haben. Der Anfang von Obamas neuer Politik?

Null Toleranz für Jung

Verteidigungsminister Jung versucht vor der Awacs-Entscheidung im Bundestag mit einem Machtwort die Kriegsdebatte zu beenden. Den Gefallen wird man ihm nicht tun

Die Zeit arbeitet für die Taliban

Die militärisch oktroyierte Stiftung von Frieden und Demokratie klappt seit Jahrzehnten nicht, wird aber wie in Afghanistan oder im Irak trotzdem fortgesetzt

Das Vokabular holt auf

Für Deutschland wird wieder "gefallen", vorerst nur in Afghanistan. Die Heroen-Semantik von Verteidigungsminister Jung bleibt nur das Fazit schuldig: Wir führen Krieg

Heimatlos im eigenen Land

Heute ist Weltflüchtlingstag. Laut UN hat sich die Zahl der in ihrem eigenen Staat Vertriebenen seit 2005 verdoppelt. 42 Millionen leben weltweit in Flüchtlingscamps

Weiße Flecken im Kriegsgebiet

Die deutsche Berichterstattung über Afghanistan ist oft wenig kompetent, schlecht informiert und voller Vorurteile. Statt Klischees zu hinterfragen, produziert sie neue

Die letzte Schlacht gegen die Bücher

Vergangene Woche ließ die afghanische Regierung zehntausende von Büchern in einen Fluss werfen. Dieses feindselige Verhalten gegenüber Büchern hat eine Geschichte

Wie die Mafia

Der asymmetrische Krieg ist keine neue Herausforderung, sondern eine alte Strategie, die sich auf das outsourcing von kriegerischer Gewalt auf private Akteure stützt

Karsai im Glück

Der afghanische Präsident hat sich bei seinem Berlin-Besuch als Mann der Zukunft präsentiert, dem es an Statur gegenüber den Amerikanern nicht fehlt

Des Präsidenten neue Macht

Am Sonntag wird Hamid Karsai in Berlin erwartet. Der afghanische Präsident kommt mit neuem Selbstbewusstsein, neuer Statur und wohl kaum den alten Bittsteller-Gesten

Öl ins afghanische Feuer

Das radikale Ehegesetz für die schiitische Minderheit Afghanistans zementiert patriarchalische Verhältnisse. Dagegen regt sich Protest. Präsident Karzai spielt auf Zeit

Mücken stechen das Fell des Löwen

Die somalischen Piraten zeigen, wie verwundbar die westliche Welt ist, die mit ihrem Militärapparat am Horn von Afrika in einen weiteren asymmetrischen Konflikt gerät

Sogar Hubschrauber gehen verloren

Die Nachschub-Routen für NATO-Versorgungskonvois durch Pakistan sind ebenso unberechenbar wie gefährlich. Sie werden immer mehr zur Achillesferse des Militärbündnisses

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung