Amazon

Flohmarkt

Beim Stöbern und Vergleichen, beim Bieten und beim Feilschen sind eben alle Menschen gleich. Unser Wochenlexikon

Tolino im Nacken

Wie kann der klassische Buchhandel im digitalen Zeitalter noch gerettet werden?

Kommune killt Kapitalismus

Automaten und Maschinen ersetzen immer mehr die Arbeit von Menschen. Das könnte eine Verheißung sein

Let’s get physical

Amazon hat seine erste lebensechte Buchhandlung eröffnet und macht vor, wie man sein Revier richtig markiert

Der eigentliche Skandal ist ein anderer

Amazon steht in der Kritik. Ein Artikel der New York Times prangert das harte Arbeitsklima für höhere Angestellte an – doch das ist nicht das eigentliche Problem

Kopf aus Zahnrädern mit Zylinder, der eine Aktiengrafik trägt. Im Hintergrund eine Pyramide und ein Schornstein mit Rauch.

Clickworker, vereinigt euch

Die Arbeitswelt wird digital, viele erhoffen sich durch die neuen Technologien mehr Wachstum und Wohlstand. Doch sie gefährden die soziale Sicherheit

Drei orangefarbene Pfeile zeigen auf ein zerbrochenes rotes Quadrat auf schwarzem Hintergrund.

Hegemonie – ein Lehrstück

Verdi fordert Amazon heraus. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeitsbedingungen im Handel

Dann lieber Schwarzarbeit

Neuerdings kann man sich bei Amazon auch eine Putzfrau in den Warenkorb legen. Ein Plädoyer gegen Entfremdung und den digitalen Vermittlungswahn

Magda

Fünf Dinge, die anders besser wären

Der Teufelskreis des Erdöls, der Kampf des Gewerkschafters, die Lohndrückerei der Post, die Steuerlobby der Internetkonzerne, die Männerbastionen der Wirtschaft

Sebastian Puschner

Trau nur noch deiner Spülmaschine

„Echo“ kann Fragen beantworten und Einkaufslisten notieren. Dafür hat er sieben Mikrofone installiert, die an Amazon übermitteln, was im Haus so vor sich geht

Ein blauer Hintergrund mit einem diagonalen Streifenmuster in Schwarz auf einem hellblauen Feld.

Frau Professor packt aus

Nüchtern, aber nicht unpoetisch beschreibt Heike Geißler in „Saisonarbeit“ ihren Job beim Internetriesen

Amazon-Kater auf der Messe

Die Amazon-Meldungen reißen nicht ab und waren auch auf der Buchmesse das dominierende Thema. Der Rest der Branche muss endlich anfangen zu agieren statt zu reagieren

Silhouette eines Mannes im Profil vor einem hellen Hintergrund mit einer groben Skizze eines Rahmens.

Der tödlichen Umarmung entkommen

Wer bestimmt die Konditionen auf dem Buchmarkt? Amazon bekommt öffentlich Druck von amerikanischen Schriftstellern – nun haben sich auch deutsche Autoren eingeschaltet

Mann im Anzug hält Tablet mit traurigem Smiley vor das Gesicht.

Mein unsichtbares Profil

Wer im Internet keine Informationen hinterlassen möchte, macht sich verdächtig. Doch was weiß das Netz über uns? Und was darf es wissen? Ein Selbstversuch

Google-Logo vor Palmen und einem Gebäude im Silicon Valley.

Die Alte Welt macht mobil

Konzerne aus Silicon Valley beherrschen die digitale Ökonomie. Den Europäern reicht es jetzt. Sie wollen endlich die Vormacht der USA zurückdrängen

Mehrere schwarze Amazon-Verpackungen, eine davon leicht geöffnet, liegen übereinander.

Was Bowie wusste

"Musik wird wie Strom und fließend Wasser sein", sagte der Musiker 2002. Jetzt sind also die Bücher an der Reihe. Nur sind wir heute viel vernetzter

Sehr gut, Kulturgut

Geschäftsmodell Freihandelsabkommen und Digitalisierung bedrohen die Buchpreisbindung. Wir müssen sie verteidigen

Amazon zieht in die Schlacht

In Deutschland hat man noch nicht begriffen, dass der Internetkonzern den Buchmarkt gründlich aufmischen wird

Amazon und die Drohnen

Wie hat es Amazon-Gründer Jeff Bezos geschafft, die Welt mit der Präsentation von Mini-Drohnen kirre zu machen? Mit einem ganz alten PR-Trick

Mehrere schwarze Amazon-Verpackungen sind übereinander gestapelt.

Gefahr aus dem Tal

Das E-Book ermöglicht es, unser Leseverhalten immer stärker zu analysieren. Für die Zukunft des Buchs ist das eine schlechte Nachricht

In Bezos’ schöner neuer Welt

Der neue Eigentümer der „Washington Post“ erledigt nebenher Aufträge des US-Geheimdienstes - auch im eigenen Interesse. Denn Datensammeln gehört in Bezos' neue Welt

Jeff Bezos hält ein Tablet, im Hintergrund steht er hinter einem Podium mit Amazon-Logo.

Nichts ist für die Ewigkeit

Der Amazon-Gründer Jeff Bezos hat mit Büchern Millionen verdient. Trotzdem war er einer der ersten, die den Tod des gedruckten Wortes vorhersagten

Tim Cook lacht und trägt eine Brille.

Die Kronjuwelen von Apple

Wie der amerikanische Computerkonzern in der Region um Cork Steuern spart, dabei saftige Gewinne einstreicht und den US-Fiskus an sich locker abtropfen lässt

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung