Armut

Mann im Meer, Blick aufs Wasser, Strand mit Blumen und Sonnenschirmen.

Hilflos in Tunesien

Der Anschlag zeigt, wie verwundbar das Land ist. Aber auch der Westen hat viele Fehler im Nahen Osten gemacht

Polizeiauto vor Obdachlosen mit Habseligkeiten in Los Angeles.

Paradies im Ghetto

Der Umbau der Metropole Los Angeles erreicht das berüchtigte Obdachlosenviertel Skid Row. Wo bleiben dessen Bewohner? Und was bleibt von ihnen?

Eine Stadt gibt sich auf

Die Bürger Bremens haben den Regierenden ihr Misstrauen ausgesprochen. Die Stadt braucht eine Regierung, die sich den sozialen Notlagen zuwendet

Baustelle mit Kränen und schweißenden Arbeitern im Dunst.

Das ganz normale China

Ökonomen bangen, weil die Prognosen vorsichtiger ausfallen. Trotzdem wird das Wirtschaftswunder weitergehen. Nur langsamer, und das ist gut so

Neue Schuhe sind Luxus

Alleinerziehend zu sein, ist ein Armutsrisiko in Deutschland. Eine Mutter erzählt von ihrem sozialen Abstieg nach der Scheidung

Der Freidenker

Kann man mit Karl Marx den Euro retten? Und wie hilft sein Denken, die heutige Krise zu verstehen? Ein Essay von Yanis Varoufakis

Panama reloaded

Der Bau einer Wasserstraße vom Atlantik zum Pazifik hat begonnen. Der Kanal soll das Land aus der Armut führen

Und jetzt wird regiert

Barack Obama verspricht wieder einmal einen „Neuanfang“. Diesmal soll die Mittelklasse profitieren. Wirklich

Armutszeugnisse

Die Forderung nach mehr gesellschaftlicher Relevanz in Literatur und Wissenschaft wird lauter. Mit welchem Recht?

Letzter Ausweg Dschihad

Noch ist die Zahl der IS-Anhänger im Haschemitischen Königreich überschaubar. Doch ziehen immer mehr junge Männer in den Krieg nach Syrien

Da wackelt ja die Wende

Wie die staatliche KfW-Entwicklungsbank umweltschädliche Kraftwerke im Ausland finanziert

Evo Morales blickt mit der Hand über der Stirn nach vorne.

Der Wundertäter

Er ist Boliviens erster indigener Präsident und steht vor der Wiederwahl. Findet das Land mit ihm zu sich selbst?

Frauen stehen in einem schmutzigen Bach in einer Favela.

In der Abseits-Falle

Im Juni beginnt die Fußball-WM. Die Stimmung ist nach den Protesten im vergangenen Jahr nicht gerade gut. Das erwarten sich die Menschen von den kommenden Monaten

Teil des Problems

Der Filmemacher Ken Loach rechnet mit der Labour-Partei ab und ruft zu einer neuen Bewegung auf

Alle Macht den Mächtigen

Das Oberste Gericht hat das Prinzip „Geld regiert“ für rechtmäßig erklärt. Wenn Großspender Einfluss auf Politiker nehmen, ist das fortan bei Wahlkampagnen legitim

Die Mühen der Revolution

Harte Arbeit für wenig Geld: Viele Pflegekräfte werden ausgebeutet. Nun trafen sie sich, um eine Care Revolution anzuzetteln

Die ganze Wahrheit über Skandinavien

Unser Autor lebt in Dänemark. Das dauernde Loblied auf die skandinavischen Länder geht ihm auf die Nerven. Er hält mit britischem Humor dagegen

Kein Erbarmen für W.

„Guardian“-Reporter Jason Burke hat das westbengalische Dorf Subalpur besucht, in dem eine Frau von etwa 15 Männern vergewaltigt wurde, und nach Erklärungen gesucht

Die Elite stellt sich blind

Der Freihandel muss sozialer gestaltet werden. Auf den jährlichen Treffen in Davos aber ist das kein Thema

Die Teufelsinsel

Literatur spielt in Island vermutlich eine so große Rolle wie in keinem anderen Land. Sie half sogar in der Finanzkrise

Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor Publikum. Ein Kameramann filmt.

Roboter oder Noboter

Zwei Konferenzen in Berlin suchen nach neuen Schritten in eine bessere Welt. Die Ethik für den Weg dahin fehlt aber

Was zum Leben

Gerechte Bezahlung ist längst überfällig. Die Große Koalition muss dafür sorgen – und dabei auf regionale Unterschiede achten

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung