Barack Obama

"Engagement muss einfach sein"

Der Journalist Daniel Boese hat die weltweite Klimaschutzbewegung und ihre Akteure analysiert. Was lässt sich aus den Kampagnen lernen?

Platz machen für Teheran?

Der kompakte Abzug der US-Armee aus dem Irak ist für den 31. Dezember angekündigt, aber noch nicht besiegelt. Es geht um den künftigen Einfluss des Iran

Das Scheitern der Neocons

Bilanz: Durch den Sturz Saddam Husseins und die verheerenden Jahre der amerikanischen Besatzung hat Teheran heute einen stärkeren Einfluss im Irak als die Vereinigten Staaten

Die Falken rüsten auf

Immer wieder wird über einen Luftschlag gegen Iran spekuliert, um dortige Militäranlagen und Bunkersysteme zu treffen. Die Anzeichen für einen solchen Angriff mehren sich

Chaos sieht anders aus

Warum jetzt? Wer seid ihr? Was wollt ihr? Auf diese drei Fragen liefern die Besetzer von Occupy Wall Street durchaus Antworten - wenn auch unterschiedliche

Obama sollte nicht Bush kopieren

Auch wenn die US-Regierung plötzlich „Ungereimtheiten“ bei den Attentatsplänen in Washington einräumt – Teheran muss mit einer Reaktion rechnen. Nur welcher?

Von den Bornierten entnervt

Connie Hedegaard kämpft als EU-Klimakommissarin für ein internationales Abkommen. Jetzt legt sie sich mit den USA an

Der Spiegel

Steve Schapiro hat viele bedeutende Persönlichkeiten der Sechziger fotografiert. Wie sieht er die Welt heute? Und wie kam er eigentlich in Kennedys Wohnzimmer?

Die Chance der Diplomatie

Großbritannien kommt im Streit über die Anerkennung Palästinas eine Schlüsselrolle zu. Eine Ablehnung würde die Fatah schwächen und Europa diskreditieren

Das Gespenst der Überflüssigen

Marx' Utopie, Obamas Niedergang? Mit seinen Maßnahmen wird der US-Präsident auf dem Arbeitsmarkt kurzfristig nichts erreichen. Die strukturellen Probleme sind zu groß

Fromm wie die Jünger Jesu

Die Republikaner veranstalten eine Casting Show mit Rick, Mitt und Michele. Doch die großen Wahlspenden aus der amerikanischen Wirtschaft bleiben bisher aus

Sparen, sparen … abrüsten!

Auch durch gestrichene Militärausgaben müssen die USA ihr Staatsdefizit eindämmen. Die Regierung Obama will dadurch bis 2020 350 bis 850 Milliarden Dollar sparen

Wie auf der Plantage

Mit und nach dem Haushaltskonflikt scheint das Land auf dem Weg zu einer Bananenrepublik am Potomac, in der Rücksichten auf die Erntearbeiter nicht mehr viel gelten

Der Coup der Milliardäre

Die Tea-Party-Bewegung gibt gerne den Anwalt des kleinen Mannes. Doch im Kampf um den Schuldenkompromiss hat sie einmal mehr entblößt, wessen Interessen sie vertritt

Letzter Ausweg Intifada?

Die Palästinenser halten unbeirrt daran fest, Ende August ihren eigenen Staat auszurufen. Israel könnte mit der Annexion von Teilen der Westbank reagieren

Schärfster Schwenk nach Rechts

Die Republikaner haben das Prinzip – Ausgaben kürzen, aber keine Steuern erhöhen – durchgesetzt. Insofern endet der Haushaltsstreit vorläufig mit einer Niederlage Obamas

Wie in Hollywood

Der Schuldenstreit in den USA, die Deadline am 2. August und die apokalyptische Rede vom letzten Aufgebot

Absurdität mit Methode

Ob es am Ende die große Übereinkunft mit den Republikanern oder nur den kleinen Deal gibt – was zählt, ist allein der Kampf um die Präsidentschaft 2012

Der große Bluff

Der Streit um die Schuldenobergrenze ist eine Waffe, die sich auch gegen die Wall Street richtet. Schon deshalb werden die Republikaner irgendwann einlenken müssen

Wer hat Angst vorm Defizit?

Die US-Republikaner wollen die sozialen Sicherungssysteme weiter schleifen. Auf die Inkompetenz der Medien ist da Verlass, die Panik vor einer Überschuldung schüren

Spannend wird's später

Wieder kein Fortschritt beim „Petersberger Dialog“ zum Klimaschutz. Das liegt vor allem an der aktuellen Situation in den USA

Der Herr der Drohnen

Als CIA-Direktor verschaffte der neue Verteidigungsminister Leon Panetta dem Geheimdienst eine eigene "Luftwaffe". Nun wird er gleich drei Kriege zu managen haben

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung