Bulgarien

Wann hieltet ihr zuletzt eure Hand?

Valery Poshtarov fotografiert Väter und Söhne in einem besonderen Moment der Nähe – weil ihm selbst klar wurde, was ihm einmal fehlen wird

„Blutgeld“: Europas heimlicher Handel mit syrischen Phosphaten

Trotz der Sanktionen gegen Syrien gibt es einen versteckten Handel mit Phosphaten, um billigen Dünger herzustellen – auch in Europa. Davon profitiert das System von Baschar al-Assad und ein russischer Oligarch

Die zweite Front im Gaskrieg

Polen und Bulgarien stellen mit ihrem Verhalten gegenüber Gazprom den Bündnischarakter des EU-Gas-Systems auf die Probe. Sie sind nicht schuldlos an den gekappten Lieferungen

Exil am Sonnenstrand

Am Schwarzen Meer hat sich eine Filiale deutschsprachiger Querdenker eingerichtet. Was treibt sie um?

Ferne Nachbarn

Ich habe drei Heimaten: Bulgarien, Griechenland und Wiesbaden. Zwei davon sind für mich gerade unerreichbar

Das sind keine Pakete

Menschen kommen zu uns und lassen sich nicht einfach wieder wegschicken. Damit sinnvoll umzugehen, hat in Deutschland eine lange Tradition

Gastarbeit im Osten

Valeska Grisebach spielt mit Laien an der griechischen Grenze ein Genre durch: „Western“

Was nicht zusammengehört

Jean-Claude Junckers Idee einer europaweiten Währungsunion ist für osteuropäische Staaten eher abschreckend

1962: Der Rum-Exit droht

Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe steht vor dem Zerfall: Rumänien sieht sich benachteiligt – und kokettiert mit dem Austritt aus der sozialistischen Gemeinschaft

Poker um die Pipeline

Nord Stream 2 ist nicht nur eine weitere Gasleitung. Deutschland, Polen, Russland und die USA ringen in der Ostsee um Macht und Einfluss

Floskeln von Venetien

Unser Experte Professor Schütz untersucht Texte über die Suche nach dem Zuhause und ein weltprovinzielles Abendland und studiert die Kunst langweiliger Reiseberichte

Zwölf Quadratmeter Freiheit

Weil der Seeweg zu gefährlich ist, wählen immer mehr Flüchtlinge den Landweg über Osteuropa: die Geschichte der Familie Hussein

Katastrophe mit Ansage

Zu Hunderten ertrinken die Menschen im Mittelmeer. Schuld ist auch die Bundesregierung, weil sie die Politik der Abschottung stützt

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung