Bundesregierung (Deutschland)

Demokratie mit Netz

Nur wo Bundeskanzlerin draufsteht, ist auch Bundeskanzlerin drin: Angela Merkel als Medienkanzlerin

Gewissen als Berufsrisiko

Wie die Advokaten des Verteidigungsministers Jung (CDU) einen höchst unerwünschten Richterspruch umdeuten

Frontalattacke

Verteidigungsminister Jung will die Verfassung ändern, um Verteidigungsfall und Notstand schneller ausrufen zu können

Wer ist der Gegner?

Die Einsatzplanung des Verteidigungsministers bleibt eine überzeugende Exit-Strategie schuldig

Fischers Fritze

Die Grünen blockieren einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss

Es war mehr als eine Lüge

Der NATO-Krieg gegen Jugoslawien im Frühjahr 1999 überlagert die außenpolitische Bilanz von Rot-Grün

Benedikt XVI. wird uns herausfordern

Der Bundestagsabgeordnete Willy Wimmer (CDU) über die mögliche Außenpolitik einer christdemokratischen Bundesregierung und mögliche Botschaften aus dem Vatikan

Biotechnologie schafft keine Arbeitsplätze

Der Vorsitzende der Ethik-Enquete, René Röspel (SPD), über unverantwortliche Versprechen, unglaubwürdige Klonpolitik, unrealistische wirtschaftliche Erwartungen und die unabsehbare Zukunft der Bioethik

Nothilfe als Türöffner

Die Entwicklungspolitik wird zusehends außenwirtschaftlichen Interessen unterworfen - auch die Bundeswehr hat dabei ihren Part zu übernehmen

Schwarze Listen reichen nicht

Der Vorsitzende von "Transparency International", Hansjörg Elshorst, verlangt Auskunftspflicht und Unternehmenshaftung, um die weit verbreitete Korruption zu bekämpfen

Dritter Weg nach nirgendwo

Hans Modrows Wirtschaftsreformen waren Makulatur, als Helmut Kohls Währungsunion auf der Tagesordnung stand

Griff in leere Taschen

Aribert Peters, Vorsitzender des Bundes der Energieverbraucher e.V., über Energiepreise, die Regulierung des Energiemarktes und die Liberalisierung des Gasmarktes

Querliegen für Enttäuschte

Umfragen ergeben ein widersprüchliches Bild der SPD-Verdrossenen - eine neue linke Partei müsste in alle politischen Lager einbrechen

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung