Bundesregierung (Deutschland)

Es war mehr als eine Lüge

Der NATO-Krieg gegen Jugoslawien im Frühjahr 1999 überlagert die außenpolitische Bilanz von Rot-Grün

Benedikt XVI. wird uns herausfordern

Der Bundestagsabgeordnete Willy Wimmer (CDU) über die mögliche Außenpolitik einer christdemokratischen Bundesregierung und mögliche Botschaften aus dem Vatikan

Biotechnologie schafft keine Arbeitsplätze

Der Vorsitzende der Ethik-Enquete, René Röspel (SPD), über unverantwortliche Versprechen, unglaubwürdige Klonpolitik, unrealistische wirtschaftliche Erwartungen und die unabsehbare Zukunft der Bioethik

Nothilfe als Türöffner

Die Entwicklungspolitik wird zusehends außenwirtschaftlichen Interessen unterworfen - auch die Bundeswehr hat dabei ihren Part zu übernehmen

Schwarze Listen reichen nicht

Der Vorsitzende von "Transparency International", Hansjörg Elshorst, verlangt Auskunftspflicht und Unternehmenshaftung, um die weit verbreitete Korruption zu bekämpfen

Dritter Weg nach nirgendwo

Hans Modrows Wirtschaftsreformen waren Makulatur, als Helmut Kohls Währungsunion auf der Tagesordnung stand

Griff in leere Taschen

Aribert Peters, Vorsitzender des Bundes der Energieverbraucher e.V., über Energiepreise, die Regulierung des Energiemarktes und die Liberalisierung des Gasmarktes

Querliegen für Enttäuschte

Umfragen ergeben ein widersprüchliches Bild der SPD-Verdrossenen - eine neue linke Partei müsste in alle politischen Lager einbrechen

Finger in die Wunden legen

Auch wenn SPD und Grüne sich beeinflussen und bestechen lassen - die Angst der Konzerne vor zermürbenden Auseinandersetzungen bleibt

Mildtätigkeit ist nicht mein Ansatz

Die Berliner Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) über einen Job, der nicht vergnügungssteuerpflichtig ist, und eine Sozialpolitik, die sich nicht in Symbolpolitik erschöpft

Das Massaker von Racak

Die halbe Republik spricht über die Kriegslügen der amerikanischen und britischen Regierung - die der deutschen sind vergessen

Appetit auf Karamelpudding

Die Grünen haben in Schröders Bundesregierung längst nicht mehr viel zu sagen, dennoch erreicht die Partei beachtliche Umfragewerte und Wahlergebnisse

Schaut auf diese Stadt

Stefan Liebich, Landes- und Fraktionsvorsitzender der Berliner PDS, über kreativen Umgang mit leeren Kassen, inhumane Chipkarten und Pokerspiele mit der Bundesregierung

Figaros Hochzeit

Im Dialog die Argumente der Regierung schwächen und den harten Kampf nicht scheuen

Srebrenica und Karthago

Deutschland kehrt als kriegsführende Macht auf die Bühne der Weltpolitik zurück

Brandt statt Schröder

Deutsche Schriftsteller und Unterschriftsteller fordern einen Friedenspreis für Kanzler und Außenminister

Auf der Karriereleiter

Sigmar Gabriel (SPD) und Roland Koch (CDU) wollen im Februar im Amt bestätigt werden. Beide Kandidaten gelten als Hoffnungsträger ihrer Parteien

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung