Bundesverfassungsgericht

Kleine Rolle vorwärts

Die SPD rückt im Wahlkampf immer stärker von der Agenda 2010 ab. Sie vergisst dabei aber etwas

Sebastian Puschner

Der Kampf um die Richter

Donald Trump ist längst nicht der einzige Machthaber, der versucht, sich die Justiz ganz nach Wunsch zurechtzubiegen

Fluchthilfe für den Boss

Karlsruhe verhandelt über das Tarifeinheitsgesetz. Diese Regelung ist grotesk – und kann gefährlich werden

Eine ältere Frau hält ein Kleinkind auf dem Arm. Sie zeigt mit dem Finger.

„Die Leute haben Zukunftsängste“

Wer soziale Fragen schleifen lässt, muss sich nicht über radikale Parteien wundern, meint der ehemalige Sozialrichter und Rentenexperte Dr. Jürgen Borchert

Noch ist nichts entschieden

Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge gegen das schnelle Inkrafttreten von CETA abgelehnt. Dennoch ist das Votum keine bloße Niederlage für die Kritiker

Sebastian Puschner
Männliches, weibliches und intersexuelles Symbol. Ein Stift kreuzt das intersexuelle Symbol an.

Geschlecht: divers

Vanja ist weder Mann noch Frau. Im Pass muss aber eins von beiden stehen. Vor Gericht streitet Vanja für eine dritte Option

Armes Deutschland

Die Politik orientiert sich an den Interessen der Reichen – und ignoriert die Armut

Verabschiedet euch endlich!

Bald entscheidet der Europäische Gerichtshof über die Vorratsdatenspeicherung. Der Generalanwalt will ihr enge Grenzen setzen

Silhouetten von Menschen blicken aus einem Fenster auf eine Stadt und Wolken.

Zwischen allen Stühlen

Vor 20 Jahren plante Bernhard Heidbreder einen Anschlag. Die Ermittler jagen ihn bis heute. Mit einer zweifelhaften Begründung

Ein Baby mit blauen Augen und ein Mann mit einem

Wer ist mein Vater?

Nicht jeder hat ein Recht, zu wissen, wer sein Erzeuger ist. Manchmal ist das vielleicht sogar besser so

Privatsphäre sticht Überwachung

Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass das BKA-Gesetz verfassungswidrig ist. Es ist überfällig, dass die Überwacher in ihre Schranken gewiesen werden

Bayern gegen Berlin

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Land den Bund verklagt, obwohl bei beiden die gleiche Partei regiert

Viktor Orbán vor einer Wand mit V4-Logos.

Fraktur der Seelen

Osteuropa begehrt auf. Die neue Regierung in Polen schert sich wenig um EU-Normen und steht nicht allein. Die Rückbesinnung auf mehr nationale Identität ist unübersehbar

Wie ein Fisch im Wasser

Die wehrhafte Demokratie setzt Pegida und dem rechten Extremismus zu wenig entgegen

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und weißem Haar vor blauem Hintergrund.

"Das ist eine Unverschämtheit"

Am Freitag hat die Große Koalition die Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Deren Kritiker kündigen Verfassungsklagen an. Ein Gespräch mit Hans-Christian Ströbele

Hungern gegen Hartz

Ralph Boes will die Sanktionen gegen Arbeitslose durch eine Klage zu Fall bringen. Nun verweigert er auch das Essen

Essen in Aluschalen wird an Bedürftige ausgegeben. Mehrere Personen mit Handschuhen verteilen die Mahlzeiten.

Hände hoch! Geld oder Menschenrechte

Bei dem 86-Milliarden-Kredit achten Bundesregierung und ESM auf die Finanzstabilität, nicht aber auf die sozialen Folgen. Ist das mit internationalen Verträgen vereinbar?

Richterbank mit Bundesadler im Hintergrund. Mehrere Personen sitzen auf Stühlen.

Frechheit siegt

Immer öfter werden Gesetze in Karlsruhe überprüft. Die Merkel-Regierung erspart sich damit so manchen Konflikt

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung