Bundeswehr

Bundeswehrsoldat mit Tarnbeutel, auf dem Abzeichen von Afghanistan und ISAF zu sehen sind.

Abschieben nach Afghanistan

Der Truppenabzug beschleunigt den Zusammenbruch – und Deutschland schiebt fleißig ab. Nach 20 Jahren Beteiligung an diesem Krieg ist das ein Armutszeugnis

Zeit zu gehen

Die Militärmission in Mali ist gescheitert. Die Bundeswehr sollte es so machen wie kürzlich in Afghanistan: Abziehen

Ein Eurofighter-Kampfjet fliegt vor blauem Himmel.

Abflug ins Ungewisse

Der Bundestag soll Gelder für ein Rüstungsprojekt mit Kampfjets und Drohnen bereitstellen. Das „Future Combat Air System“ könnte ein Milliarden-Grab werden

Der mediale Geleitschutz

Wie die „Bild“ und die „taz“ 2001 mit dem sich abzeichnenden deutschen Kriegseinsatz umgingen

Eine Frau steht neben einer Haubitze vor einem Gebäude.

Statistisch aufgerüstet

Mit dem „Zwei-Prozent-Ziel“ der NATO versuchen Rüstungsbefürworter Militärausgaben herunterzuspielen. Die Friedensbewegung sollte besser von der Rüstungsquote sprechen

(Kein) Bock auf Regieren

Die Linke wählt ihren Vorsitz neu. Zur Entscheidung steht jedoch mehr: Soll sie den Weg Richtung Rot-Rot-Grün einschlagen?

Elsa Koester

Treffen und töten

Drohnen sind Interventionswaffen für asymmetrische Konflikte und gegen unterlegene Gegner. Was hat die Bundeswehr vor?

Bereit zum Gefecht

Sönke Neitzels „Deutsche Krieger“ ist Militärgeschichte und Appell: Die Bundeswehr soll endlich fit für Interventionskriege werden

Scheitern mit Ansage

2021 könnten zwei Jahrzehnte westlicher Militärpräsenz zu Ende gehen – ein trauriges Lehrstück

Die Geheimdienstchefin

Martina Rosenberg soll Annegret Kramp-Karrenbauer helfen, Rechtsextreme aus der Bundeswehr zu entfernen

Pathos mit Bajonett

In Dresden glaubt man, Bismarcks Kriege hätten nicht nur die Nation, sondern auch den Bürger geboren

Polizisten in voller Montur mit Helmen und Schilden stehen im Wald zwischen Farnen.

Vor lauter Machtkalkül

Schön, dass die Grünen ihren Frieden mit den Sicherheitsbehörden gemacht haben. In Hessen aber geht das viel zu weit

Wunder mit Ansage

Die Sowjetunion brauchte dringend Geld, deswegen bekam Kanzler Kohl vor 30 Jahren, was er wollte

Zwei Soldaten in Ghillie-Anzügen mit Gewehren im Feld.

Gewachsenes Braun

Die Elitetruppe sieht sich als Männerbund in Wehrmachtstradition. Wer kann diese Kultur auflösen?

Ursula von der Leyen lächelt, flankiert von Soldaten in Uniform mit Gewehren.

Ursula von der Leyen öffnete Tür und Tor

Laut Matthias Höhn von der Linkspartei hat der Bundestag-Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre im Verteidigungsministerium gezeigt: Alle Vorwürfe waren berechtigt

Unser Rassismus

Von der Bundesliga bis zum Bundestag: Ausgrenzung gibt es auch in der Mitte der Gesellschaft

„Wir zuerst. SPD.“

Mit veränderten Werbeplakaten übten AktivistInnen zuletzt Kritik an der Corona-Politik der SPD. Behörden gehen schon länger verstärkt gegen Kommunikationsguerillas vor

Bundeswehr

Wie viele Soldatinnen und Soldaten sind im Einsatz, wo sind sie stationiert, was verdient ein General und wie viel kostet das den Steuerzahler? Unser Wochenlexikon

Viele Waffen, wenig Licht

Heckler & Koch ist hoch verschuldet, ein Auftrag der Bundeswehr ungewiss. Und eine dubiose Übernahme droht

Warten vor der Wahlkabine

Sein Testament darf man ab 16 machen, zur Bundeswehr mit 17, wählen gehen aber erst ab 18. Laura Kurz will das ändern

Waffennarren, angeschossen

Heckler & Koch weicht seine neue ethische Exportpraxis doch wieder auf. Und rüstet in der Lobbyarbeit nach

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung