Bundeswehr
Kundus oder Bagdad
Bundeswehr in Afghanistan unterwegs
Krypto-Freiwilligenarmee
Wie die Bundeswehrführung und Minister Struck den schleichenden Verzicht auf die Wehrpflicht organisieren
Blitzkrieg statt Blumen
Wenn Donald Rumsfeld seinen Laptop zuklappt, wissen NATO-Partner wie Deutschland, was sie zu tun haben
Biedermann und Bauchgefühl
Peter Struck möchte die Demokratie gern heraushalten
Schon die Sowjets gingen in diese Falle
Geht die Bundeswehr nach Kundus, kann sie zwischen Warlords, Drogenhändlern und Stammesfehden zerrieben werden
Vermintes Gelände
Rechtslage diffus - Gefechtslage bedenklich
So fängt man keine Terroristen
Winfried Hermann, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, über ein erweitertes Afghanistan-Mandat, Symbolpolitik und Kompensationsgeschäfte
Die Wehrpflicht - Schrecken ohne Ende?
Peter Strucks "Verteidigungspolitische Richtlinien" und ein anachronistisches Wehrsystem
Mit Ringstorff gegen Struck
Wolfgang Methling (PDS), stellvertretender Ministerpräsident und Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern, über gerichtliche Schritte gegen das Wittstocker "Bombodrom"
Ruck Struck
Der Hindukusch ist überall
Diese Tätigkeit des Mordens
Die UN-Charta, der NATO-Vertrag, das Grundgesetz, das Soldatengesetz und der KSZE-Kodex von 1994 verbieten jede deutsche Hilfe für das Kollektivverbrechen Krieg
Wann wird Deutschland zum Mittäter?
Es bleibt unklar, auf welcher Rechtsgrundlage die Bundeswehr in AWACS-Maschinen mitfliegt oder US-Basen bewacht
Nicht das Geringste gelernt
Wie und wofür die Unionsparteien die Streitkräfte missbrauchen wollen
Verborgene Absichten
Einsatz der Bundeswehr bei Terrorgefahr
Grundgesetz und Hindukusch
Reform der Bundeswehr
Es lebe der Anachronismus
An der Reformruine Bundeswehr soll auch weiterhin nicht allzu heftig gerüttelt werden
Frieden schaffen mit aller Gewalt
Die rot-grüne Koalition hat den Konsens der Zurückhaltung durchbrochen
Da waren´s nur noch fünf
Der Ausgang der Bundestagswahl ist wieder offen
Jeder Konzern sucht Mitarbeiter aus
Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) zur aktuellen Debatte um die Abschaffung der Wehrpflicht
Machttrunkene Sieger
Professor Dieter S. Lutz, Direktor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über den fehlenden humanitären Auftrag bei ...
Die Gewinner des 11. September stehen fest
Ulrich Cremer, Initiator der "GRÜNEN-Anti-Kriegs-Initiative", über den Afghanistan-Krieg als Katalysator einer Militärallianz des Nordens gegen den Süden
Endstation Abenteuer
Die Enttabuisierung des Krieges in der deutschen Außenpolitik ist fast abgeschlossen
Salto mortale für zwei Leben
Carola Sterns Autobiographie "Doppelleben"
Blinde Maurer
Beim Dafürsein zahlen die Afghanen den Preis, für das Dagegensein müsste Deutschland selbst einstehen