Bundeswehr

Nicht das Geringste gelernt
Wie und wofür die Unionsparteien die Streitkräfte missbrauchen wollen

Verborgene Absichten
Einsatz der Bundeswehr bei Terrorgefahr

Grundgesetz und Hindukusch
Reform der Bundeswehr

Es lebe der Anachronismus
An der Reformruine Bundeswehr soll auch weiterhin nicht allzu heftig gerüttelt werden

Frieden schaffen mit aller Gewalt
Die rot-grüne Koalition hat den Konsens der Zurückhaltung durchbrochen

Da waren´s nur noch fünf
Der Ausgang der Bundestagswahl ist wieder offen

Jeder Konzern sucht Mitarbeiter aus
Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) zur aktuellen Debatte um die Abschaffung der Wehrpflicht

Machttrunkene Sieger
Professor Dieter S. Lutz, Direktor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über den fehlenden humanitären Auftrag bei ...

Die Gewinner des 11. September stehen fest
Ulrich Cremer, Initiator der "GRÜNEN-Anti-Kriegs-Initiative", über den Afghanistan-Krieg als Katalysator einer Militärallianz des Nordens gegen den Süden

Endstation Abenteuer
Die Enttabuisierung des Krieges in der deutschen Außenpolitik ist fast abgeschlossen

Salto mortale für zwei Leben
Carola Sterns Autobiographie "Doppelleben"

Blinde Maurer
Beim Dafürsein zahlen die Afghanen den Preis, für das Dagegensein müsste Deutschland selbst einstehen

Geistiger Notstand
Inlandseinsatz der Bundeswehr

Das Modell "Afghanistan plus"
Bedingungslose Unterstützung für eine Politik der USA, die man noch gar nicht kennt

Das Fenster der Verwundbarkeit
Professor Dieter S. Lutz, Direktor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über Terror und Sicherheit - das Recht des Stärkeren und die Stärke des Rechts

Nicht ratifiziert
Das »Genfer Zusatzprotokoll« zur UN-Kinderrechtskonvention verbietet grundsätzlich die Rekrutierung von Kindersoldaten - doch es kann nicht in Kraft treten

Die Bündniskeule
Die Schröder-Regierung hätte eine Niederlage im Parlament verdient

Zauberwort Prävention
Angelika Beer, die militärpolitische Sprecherin der grünen Fraktion, über das Prinzip Freiwilligkeit

Der gutachterlich verkleidete Krieg
Wehrpflicht oder Berufsarmee - das ist nicht die Frage

Die NATO in der NATO
Das Nachdenken der Grünen über die Bundeswehr offenbart einen fatalen blinden Fleck

Krieg mit einfacher Mehrheit
An dieser Gretchenfrage mogeln sich alle vorbei - wann marschiert die Armee und wann nicht?

Anti-emanzipatorisches Relikt
Sicherheitspolitisch überflüssig und außerdem persönlichkeitszerstörend

Das Ende der Beliebigkeit
Gernot Erler, SPD-Fraktionsvize, über Weizsäcker-Kommission und Wehrpflicht, Kampfeinsätze und den Ausnahmefall Kosovo

Wir alle haben es in der Hand ...
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, über den Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen