Bundeswehr

Machttrunkene Sieger

Professor Dieter S. Lutz, Direktor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über den fehlenden humanitären Auftrag bei ...

Endstation Abenteuer

Die Enttabuisierung des Krieges in der deutschen Außenpolitik ist fast abgeschlossen

Blinde Maurer

Beim Dafürsein zahlen die Afghanen den Preis, für das Dagegensein müsste Deutschland selbst einstehen

Das Fenster der Verwundbarkeit

Professor Dieter S. Lutz, Direktor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über Terror und Sicherheit - das Recht des Stärkeren und die Stärke des Rechts

Nicht ratifiziert

Das »Genfer Zusatzprotokoll« zur UN-Kinderrechtskonvention verbietet grundsätzlich die Rekrutierung von Kindersoldaten - doch es kann nicht in Kraft treten

Die Bündniskeule

Die Schröder-Regierung hätte eine Niederlage im Parlament verdient

Zauberwort Prävention

Angelika Beer, die militärpolitische Sprecherin der grünen Fraktion, über das Prinzip Freiwilligkeit

Die NATO in der NATO

Das Nachdenken der Grünen über die Bundeswehr offenbart einen fatalen blinden Fleck

Das Ende der Beliebigkeit

Gernot Erler, SPD-Fraktionsvize, über Weizsäcker-Kommission und Wehrpflicht, Kampfeinsätze und den Ausnahmefall Kosovo

Wir alle haben es in der Hand ...

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, über den Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung