Chile

Damit die Saat aufgeht

Der linke Gabriel Boric hat die Stichwahl gewonnen. Doch die politischen Konservativen haben die Mehrheit im Parlament und setzen seine Reformen unter Druck. Was der neue Präsident jetzt braucht

Held des Augenblicks

Die Stichwahl für das Präsidentenamt steht bevor. Gabriel Boric tritt als Kandidat der Linken an und die Umfragen sagen ihm gute Chancen voraus

Klima? Outsourcen!

Mit der Ampel könnte die Öko-Vision der Liberalen Realität werden: Höher, schneller, weiter – Wasserstoff holen wir im Ausland! Wo ist der Haken?

Die Fischerinnen

Krebsjagd, Algenernte – in Chile machen das die Frauen. Sie fordern mehr Nachhaltigkeit

1971: Den Versuch war es wert

In Chile lässt Salvador Allende die Kupferminen verstaatlichen. Die USA reagieren mit einem Finanzboykott. Das Vorspiel zu einem Putsch gegen die Linksregierung beginnt

Aufbruch und Boykott

Die Amtseinführung des Präsidenten machte die Konflikte zwischen dem alten und dem neuen Chile sichtbar. Die Zeit des Burgfriedens mit rechten Parteien scheint vorbei

Wölfe – und Löwinnen

„Die Meute“ imaginiert ein perfides Spiel, in dem Männer Jagd auf Frauen machen. Die wehren sich aber

Die Alleen öffnen sich

Die Abstimmung über eine Verfassunggebende Versammlung hat zu einem unerwartete Triumph für Vertreter der Linken geführt

Mitten ins Gesicht

Um sozialen Aufruhr zu ersticken, werden die Corona-Maßnahmen mit besonderer Härte durchgesetzt

Schwanger trotz Pille

In Chile erwarten hunderte Frauen Kinder, obwohl sie verhüteten – mit einem deutschen Präparat

Verblasste Lichtgestalt

Lula da Silva kehrt in die brasilianische Politik zurück und könnte 2022 als Präsidentenbewerber antreten

Pinochets fatales Erbe

Der Weg zu einer neuen Verfassung ist noch lang. Zunächst müssen im kommenden Jahr deren Autoren gewählt werden

Zeug zur Ikone

Der chilenische Regisseur Pablo Larraín kreiert in „Ema“ eine ungestüme, mysteriöse Heldin

James Dean und die Junta

Orlando Mardones wuchs in Armut auf, wurde Arbeiter, litt unter Pinochet. Seine Erinnerungen zeigen anschaulich, was geschah

1970: Naiv war er nicht

In Chile zeichnet sich ein demokratischer Weg zum Sozialismus ab. Salvador Allende wird als Kandidat der linken Unidad Popular Präsident und fordert die USA heraus

Gebirge und Gewalt

Mit „Die Kordillere der Träume“ schließt Patricio Guzmán die Trilogie über seine Heimat Chile ab

So wünscht man sich Politiker

Norbert Blüm kommt man mit Zuschreibungen wie „rechts“ oder „links“ nicht bei. Er war ein Christdemokrat im wörtlichen Sinne, der der CDU bis zuletzt die Leviten las

Diktatur als Ansporn

Staatschef Jair Bolsonaro erinnert sich gern jener Zeit, als Staatsterror beim Regieren dazugehörte

Müllkippen-Mittelschicht

Die „Chicago Boys“ dachten einst, sie hätten ein Wirtschaftswunder geschaffen. Die Realität sieht ganz anders aus

Abgewürgte Aufbrüche

Der Neoliberalismus steckt tief in der Krise, doch gibt es eine Alternative? Die Bilanz linker Regierungen kann nur teilweise überzeugen

Wacht auf, Verdammte dieser Erde

Die Verteidiger der „wirtschaftlichen Freiheit“ kümmern sich wenig um Demokratie. Dem Neoliberalismus geht es einzig und allein um die Sicherung wirtschaftlicher Macht

Dies ist die Rechnung

Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung