Christlich Demokratische Union Deutschlands

Warum verliert man?

SPD und CDU reflektieren ihr Ergebnis bei den Wahlen in der Hansestadt. Und ziehen dabei nicht zwingend die richtigen Schlussfolgerungen

Seine Majestät, der OB

Olaf Scholz dominiert die Stadtpolitik nach Belieben, vor der Wahl im Februar muss er die Opposition nicht fürchten. Aber seine Pläne wirken klein

Pragmatisch, reizbar, stur

Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in der Geschichte Deutschlands. Was ist das für ein Mann?

Langer Abschied

Die Thüringer CDU ist nach 25 Jahren erstmals in der Opposition. Das hat sie vor allem sich selbst zu verdanken: Politik ist mehr als nur Parteiarbeit

Der Nachwüchsige

Jens Spahn will in der CDU etwas werden. Doch die Partei macht jüngeren Politikern den Aufstieg schwer

Eine Frau mit roten Haaren sitzt im Freien an einem Tisch und hält eine Tasse. Sie trägt eine Lederjacke.

Meine Heimat

Aylin Arabaci-Pfab leitete als erste Muslima einen CDU-Ortsverband. Dann schmiss sie hin, nicht nur wegen der Diskriminierung

Porträt eines Mannes im Anzug vor orangefarbenem Hintergrund.

Die fetten Jahre sind vorbei

Die gesetzlichen Krankenkassen können schon im nächsten Jahr bei den Versicherten Zusatzbeiträge erheben, um damit anstehenden Ausgaberisiken vorzubeugen

Der Königsmacher

Andreas Bausewein kann darüber bestimmen, wer Thüringen in den nächsten Jahren regieren wird

Ein Mann mit Pinsel im Gesicht, der von einer Hand gehalten wird.

Von Siegen, Frust und Rabulistik

Entgegen des üblichen Rollbacks nach Bundestagswahlen hat die CDU bei den Wahlen in den Ländern zugelegt. Von den Ergebnissen profitieren jedoch andere

Ein Mann im Anzug mit verschränkten Händen vor rotem Hintergrund.

Brüchige Idylle

Im Land herrscht Harmonie, keine Partei will sich unbeliebt machen. Doch es drohen viele Probleme

Revolution in der Provinz

Wird das Land mit Bodo Ramelow bald den ersten linken Ministerpräsidenten stellen? Er selbst jedenfalls scheint mehr als bereit dafür

Im Streberland

Die Wirtschaft läuft, der Ministerpräsident ist beliebt: Vor der Wahl kann die CDU sich eigentlich zurücklehnen. Die Opposition ist frustriert

Silhouette eines Kindes auf Rollschuhen in einem Flur mit Fenster und Notausgangsschild.

Neue grüne Asylpolitik

Die geplante Asylverschärfung der Großen Koalition muss durch den Bundesrat. Dort könnten die grünen Landesregierungen blockieren, aber einige drohen umzukippen

Großes, modernes Gebäude mit vielen Fenstern, davor ein Fluss mit grüner Algenbildung.

Wir sind Spion

Die jüngste BND-Affäre lehrt uns: Wir können der NSA gar keinen guten Geheimdienst entgegensetzen. Da hilft nur noch Abrüstung

Ein Mann im Anzug steht vor einer Gruppe von Demonstranten mit TTIP-kritischen Plakaten.

Wir sind dann mal Weg

Vielleicht bewegt sich die Europäische Union ja doch langsam in Richtung Demokratisierung

Die Neinsager

Der Bundestag geht in die Sommerpause. Nie waren Kritiker in einer Koalition so unwichtig

Pfeile symbolisieren Handel zwischen USA und EU.

Der neue Anti-TTIP-Protest

Gegen das geplante Abkommen zwischen EU und USA formiert sich in Deutschland immer mehr Widerstand. Wird er zu einer Bewegung?

Die Vorzüge der kleinen Parteien

Um nach Brüssel zu kommen, reicht schon ein Prozent der Stimmen. Aber sind Piraten, Tierschutzpartei und Co. eine ernsthafte Alternative zu den großen Parteien?

Ein weites Feld

Am 25. Mai findet die Volksabstimmung über das Tempelhofer Feld statt. Sie ist zum Symbol für die Zukunft der Stadt geworden

„Wir sind keine Krabbelgruppe“

Lange wurden sie belächelt, inzwischen machen SPD, Linkspartei und Grünen Ernst: Bis 2017 soll Rot-Rot-Grün möglich werden. Kann das funktionieren?

Himmlischer Friede

Auf dem Parteitag demonstriert die Partei Geschlossenheit. Streit lässt sie nicht zu. Dabei brodelt es unter den Oberfläche

Das Rad zurückdrehen

Die Bundesregierung will ärmere Einwanderer aus EU-Ländern weiterhin durch bürokratische Hürden abschrecken. Das widerspricht der Idee Europas

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung