Christlich-Soziale Union in Bayern

Moralismus: Warum Grüne kriegsbegeisterter sind als die CSU

Annalena Baerbock sieht „uns“ im Krieg mit Russland. Es ist kein Versprecher, wenn Deutschlands oberste Diplomatin sowas vom Stapel lässt. Die Grünen sind getrieben von Moralismus und Unbedingtheit. Das „Lexikon der Leistungsgesellschaft“

Person mit Maske und gelbem Schild

Bürgergeld-Kompromiss: Immer schön druff, auf die Armen!

Ein Staat, der seinen Bürgerinnen vertraut: Dafür standen die Bürgergeld-Pläne von SPD, Grünen und FDP. Doch CDU und CSU wussten das zu verhindern. Nach dem Vermittlungsausschuss regieren wieder Misstrauen, Fake News und Sanktionen

Elsa Koester
Abstrakte Darstellung von Spritzen, die ein Fragezeichen bilden, mit Tropfen.

Die vierte Corona-Impfung kommt. Und jetzt?

Um eine breite Ansteckungswelle im Herbst zu vermeiden, sollen sich laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach alle impfen lassen. Die Stiko hält dagegen. Auch Experten sind sich über den Sinn und Zweck der vierten Impfung nicht einig

Widerständige Hand Gottes

Jörg Alt ist Jesuitenpater, Aktivisten-Berater und leistet zivilen Ungehorsam gegen Lebensmittelverschwendung. Ein Porträt

Do legst di nieda!

Die Ampel regiert, die CDU sucht sich – aber was macht eigentlich Markus Söders CSU? Zu Besuch in einer kriselnden Hochburg

1969: Parole Aufbruch

Der hohe Ton, den derzeit SPD, Grüne und FDP anschlagen, erinnert an die erste sozialliberale Koalition. Auch damals galt die Modernisierung als wichtigste Aufgabe

Frauen mit Blumen und Schildern mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“ begrüßen Geflüchtete.

1986: „Der Einzelfall zählt“

In einer Zeit hitziger Debatten über Migration, Rassismus und Asylrecht gründet sich die Organisation „Pro Asyl“. Gegenwind kommt nicht nur von CDU und CSU

Gut geschmiert

Wilhelm Schlötterer schreibt Bestseller über den bayerischen Filz. Die CSU schweigt dazu – andere schauen weg

Ihre Meinung zur Koalitionsbildung

Deutschland hat gewählt – doch nun gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Regierungskoalition. Welche Koalition würden Sie bevorzugen?

1951: Trojanisches Pferd

Neutralität statt Westbindung: In der frühen BRD findet diese Maxime durchaus Gehör. Befürworter sammeln sich in der äußerst kurzlebigen Unabhängigen Arbeiterpartei UAPD

„Bock aufs Regieren“-Party

Die Partei, die jetzt so viele fürchten, stellt in Weimar ungeahnte Künste innerparteilicher Friedenspolitik unter Beweis

Sebastian Puschner
Angela Merkel und Annalena Baerbock stoßen Fäuste. Armin Laschet sitzt im Hintergrund.

Merkel tritt ab, der Merkelismus lebt weiter

Die progressiven Parteien vermasseln mal wieder den Wahlkampf. Das liegt weniger an den Qualitäten der CDU als an der Zahnlosigkeit der Gegner. Wie konnte es dazu kommen?

Reiner Haseloff (CDU) mit Maske und Anzug.

Magdeburger Mühsal

Wo die Grünen mit AfD-affinen CDUlern regieren, ist bald Landtagswahl

1991: Fesche Absahne

Bei der Abwicklung von Hörfunk und TV Ost sichern sich West-Seilschaften gut dotierte Jobs, die Chance für eine ARD-Reform wird verspielt. Das wird sich später rächen

Annalena Baerbock spricht vor einem grünen Hintergrund mit einem gelben Sonnenblumen-Logo.

Nach allen Seiten offen

Die Grünen haben mit ihrem Habitus ein Mittel gegen die Reformangst gefunden. Aber so gefährden sie die öko-soziale Wende

Viele weiße Taxis stehen dicht an dicht, ihre gelben Dachschilder mit der Aufschrift

Ausgebremst

Die zunehmende Öffnung der Taxi-Branche für gierige Plattformen treibt zahlreiche Existenzen in den Ruin

Mann in Kochmütze und Kittel hält ein großes Stück rohes Fleisch auf einem Silbertablett.

Gierige Janusköpfe

Die Fleischindustrie ist nur ein Beispiel: Seit 75 Jahren propagiert die CDU ein christliches Menschenbild, bedient aber knallhart Wirtschaftsinteressen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung