Demokratie

Geschichte wird gemacht

Die Partei, die sich mit ihrer Tradition schmückt, löst ihre Historische Kommission auf

Santiago Carrillo salutiert, umgeben von Menschen, einige mit Regenschirmen.

1968: Scheiden tut weh

Die Kontroverse um ein nationales Sozialismus-Modell der ČSSR weckt die Leichen im kommunistischen Keller. Der Eurokommunismus bringt sie bald endgültig zum Tanzen

Als sogar Pharaonen fielen

Das Post-Mubarak-Regime unter dem General Abd al-Fattah as-Sisi hat die Revolution von 2011 nicht verraten, sondern nur beerbt

Willkommen und Abschiebung

Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung

Ich mache jetzt was mit Medien!

Bei einer Journalistentagung feiern sich Medienmacher für ihre kritische Berichterstattung. Kompakter kann man ein Kernproblem des Lokaljournalismus nicht formulieren

Ein älterer Mann im Anzug spricht mit einem Jungen mit Brille.

Die müden Füße des Mufflons

Ist der greise Staatschef Bouteflika noch regierungsfähig? Eine belgische Journalistin meldet Zweifel an und schafft so eine diplomatische Krise

EU-Fahnen wehen vor Gebäude. Verkehrsschilder zeigen Umleitung und Bauarbeiten an.

Raus aus Europas Teufelskreis!

Eine demokratische und soziale EU statt Nationalismus und Rassismus, fordern die Initiatoren des March for A New Europe an diesem Samstag, dem Jahrestag des Brexit-Votums

Frau in roter Jacke geht durch hohes Gras und Schnee an einer Grenze.

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Rote Fläche mit weißen Wörtern: Erneuern, Renew, Renouveler, Renovar.

Ein dreister Plan zur WM-Zeit

Union und SPD wollen die staatlichen Zuschüsse für Parteien um 15 Prozent erhöhen. Die offizielle Begründung dafür ist vorgeschoben

Kreditkarte über Eiscreme in Waffel mit italienischen Farben. Eiskugel schmilzt.

Süße Lügen

Die Hallodris in Italien sind faul und können nicht haushalten, so der Deutschen liebstes Klischee. Es ist ein Narrativ, das der Ablenkung dient

Ungern Opfer

Was ist das, ein Konservativer? Man sollte ihn nicht zornig machen, weiß Liane Bednarz

Vielversprechend gefährlich

Tausende Demonstranten fordern ein neues Abtreibungsrecht, und ihr Protest weitet sich zu einer Generalkritik aus

Die Teufel von Hitzacker

Die Linke muss sich der Ellwangerisierung des Sicherheitsdiskurses widersetzen – und die eigentlichen Gefahren für die Demokratie benennen

Elsa Koester
Oskar Lafontaine, ein älterer Mann mit grauem Haar, blickt nach rechts.

Vorurteilsfrei etwas Neues wagen

So könnte die neue Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine heißen. Die Reaktionen auf ein erstes Papier zeigen eine linke Schwäche

Sebastian Puschner

1948: Feinde sind der Kitt

70 Jahre nach der Gründung ist der Staat Israel Projektionsfläche sondergleichen. Er kommt bislang ohne eine eigene Verfassung aus, wird verherrlicht und dämonisiert

Schild mit Aufschrift

„Bist du Jude?“

Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland

Elsa Koester

1968: Lädierte Demokratie

Ein Sternmarsch der Außerparlamentarischen Opposition führt nach Bonn, um gegen die von der Großen Koalition vorangetriebene Notstandsverfassung zu protestieren

Kinder an der Macht

Die Jugendrepublik „Gaudiopolis“ existierte von 1945 an sechs Jahre. Nun beleuchtet eine Ausstellung ihre kurze Geschichte

Antidemokratische Politik

Der CDU-Politiker Armin Schuster will die Rote Hilfe verbieten. Das ist ein Angriff auf die Demokratie

Elsa Koester

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung