Demokratie

Recep Tayyip Erdoğan spricht vor einer Leinwand mit martialischen Szenen und Soldaten.

Polarisierung als Prinzip

Ein Jahr nach dem Putschversuch sind alle Hoffnungen dahin, Erdoğan könne auf den Pfad der Demokratie zurückkehren. Und der Preis, den die Türkei dafür zahlt, ist hoch

Jarosław Kaczyński spricht vor Mikrofonen, im Hintergrund die polnische Flagge.

Kaczyńskis Zorn und Vergeltung

Die PiS-Partei will die Justiz kontrollieren. Dem Ende der liberalen Demokratie stellt sich überraschend Präsident Duda entgegen

Mann mit Brille hebt die Hand, im Hintergrund eine ältere Person.

1977: Zucht und Zügel

In Spanien gibt es die ersten demokratischen Wahlen seit Ausbruch des Bürgerkrieges 1936. Die Überwindung der Franco-Diktatur soll als ein bruchloser Übergang gelingen

Linzer Torte

Der neue ÖVP-Vorsitzende Sebastian Kurz richtet die Partei vor den Parlamentswahlen ganz auf seine Person aus

Angela Merkel und Wolfgang Schäuble stehen vor dem Reichstagsgebäude.

Heikles Demokratieverständnis

Im Parlament möchte man einen AfD-Alterspräsident verhindern. Dafür wurde noch schnell die Geschäftsordnung geändert

Martin Schulz mit blauem Auge und Pflaster auf der Stirn, trägt Boxhandschuhe.

Steh auf!

Auch wenn Martin Schulz gerade keinen Lauf hat – die „Generation Merkel“ hat den Wechsel verdient

Mike Pence spricht an einem Rednerpult vor blauem Himmel mit wenigen Wolken.

Noch weiter rechts

Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen

In die Politik gewichtelt

Donald Houwer ist einer der Aktivisten von „Demokratie in Bewegung“. Er fordert Gemeinschaft statt Ego

Wie lange noch?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Yanis Varoufakis blickt hinter einem schwarzen Vorhang hervor.

Yanis lockt an die Urne

Die Bewegung DiEM25 will Partei werden. Anderthalb Jahre nach ihrer Gründung an der Volksbühne Berlin legte sie den Grundstein, um 2019 bei den Europawahlen anzutreten

Sebastian Puschner

"Ich will die warme Frühlingsluft atmen"

Nach sieben Jahren Haft kommt Chelsea Manning frei. Es ist ein kolossaler Wendepunkt für sie und das Ende eines schmachvollen Kapitels der US-Militärgeschichte

Silhouettenprofil einer Frau im Gegenlicht.

Staatsgegner in Uniform

Nach dem Auffliegen eines rechtsradikalen Offiziers hat Ursula von der Leyen dem Korpsgeist in der Bundeswehr den Kampf angesagt und kassiert dafür Kritik

Charles Schumer mit erhobenen Händen vor einer Kulisse des Kapitols.

Trumps Mythos ist ramponiert

So mangelhaft die Demokratie auch sein mag: Sie hat den amerikanischen Präsidenten ausgebremst. Immer wieder scheitert er an den politischen Spielregeln

Zufällig verteilte Zahlen auf hellem Hintergrund.

Wider die Herrschaft der Finanzmärkte

500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten

Junge Frauen protestieren auf der Straße, eine mit geballter Faust, eine andere schlägt auf Kochutensilien.

Lebenszeichen

Manche Beobachter haben die Demokratie am Bosporus für tot erklärt. Das Gegenteil ist richtig: Sie hat sich als putzmunter gezeigt

Cüneyd Dinc
Kinder blicken auf ein Wandbild von Antonio Gramsci vor einer Holztür.

1937: Langer Atem

Mit Antonio Gramsci stirbt der Mentor eines demokratischen Kommunismus im Kerker Mussolinis. Sein Vermächtnis ist bis heute durch die Verfassung Italiens bewahrt

Zwei Personen in historischen Kostümen mit Regenschirmen gehen im Schnee über eine Brücke.

Überall der Nikolaus

In der russischen Oberschicht träumen manche wieder vom Zarismus. Eine Schule bei Moskau drillt schon mal die „Elite von morgen“

Sieg und Niederlage

Nach dem Referendum sind Rufe nach einem Verstoß Ankaras aus der EU-Kandidatenriege deplatziert. Gerade jetzt braucht die demokratische Opposition Rückhalt aus Europa

Radikale Ratlosigkeit

Brennende Autos und zerschlagene Scheiben sind Taten linker „Chaoten“, heißt es. Doch die Militanz hat einen ernsthaften Kern

„Sie haben uns im Stich gelassen“

Der syrische Autor Sami Alkayial über Trumps Angriff, das Versagen der internationalen Linken und Wege aus dem Bürgerkrieg

Nazi hier, Sultan da

Noch nie war das Verhältnis zur Türkei so schlecht. Dahinter steht die Frage: Wie soll die Politik mit Autokraten umgehen?

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung