Demokratie

So geht Sumak kawsay

Ecuador verpflichtet sich per Verfassung der Idee nachhaltigen Wirtschaftens. Wie das funktionieren kann, beschreibt Alberto Acosta

Finger weg!

Konzerne verpflichten gern ehemalige Minister. Abgeordnete lassen sich von Privatfirmen für Nebenjobs bezahlen. Das zerstört die Demokratie, das muss verboten werden!

Selfies mit Stars

Corporate Publishing für eine homogene Schicht. Anmerkungen zum Journalismus in Zeiten seiner Verunsicherung

Was heißt hier Populismus?

Mit dem Konzept der „radikalen Demokratie“ wurde der Postmarxist Ernesto Laclau zum Vordenker für Podemos und Syriza

Letzte Ausfahrt Moskau

Die Ukraine-Krise zeigt, wohin es führt, wenn geschichtsvergessene Empathie die Politik beherrscht

Jenseits von jedem

Wo Gangster zu Künstlern werden: Peter Pomerantsevs bitter-bizzare Chronik des Putinismus

Wirklich gute Freunde

TTIP ist in aller Munde, während TiSA im Schatten heranreift. Das Abkommen soll den Dienstleistungshandel liberalisieren, doch es ist ein Ausverkauf der Gemeingüter

Die mit dem roten Schal

Chantal Mouffe kam nicht nur zum Mittagessen mit Katja Kipping nach Berlin. Eine Diskussion mit der linken Theoretikerin

Ihr seid nicht das Volk!

Die Demonstranten bedienen sich der Symbolik der Friedlichen Revolution. Dabei geht es um etwas ganz anderes

Und jetzt wird regiert

Barack Obama verspricht wieder einmal einen „Neuanfang“. Diesmal soll die Mittelklasse profitieren. Wirklich

1955: Die SPD als APO

Gegen den Eintritt in einen westlichen Militärblock wird in der Paulskirche ein „Deutsches Manifest“ beschlossen. Besonders Sozialdemokraten haben Anteil daran

Bitte zusammenstehen

Bei der Links-Koalition mit Ministerpräsident Bodo Ramelow an der Spitze geht es um nichts weniger als einen neuen Politikstil

Schon mal die Instrumente zeigen

Als hätte die Linksallianz Syriza schon den Regierungsauftrag: Es werden Horrorszenarien bemüht, sollte Alexis Tsipras die Stirn haben, den Kopf zu heben

Barack Obama spricht hinter einem Rednerpult mit Mikrofonen. Im Hintergrund ist die US-Flagge zu sehen.

Erwärmung der Florida-Straße

Nach gut einem halben Jahrhundert hat Washington begriffen, dass Igoranz, Missachtung und Sanktionen in Havanna kein amerikahöriges Regime an die Macht gebracht haben

Soldaten mit Gewehren kauern hinter einer Mauer mit Graffiti.

Keine Stunde null

Zum Jahresende noch einmal drei wichtige Wälzer: Philipp Bloms „Die zerrissenen Jahre“, Richard Overys „Der Bombenkrieg“ und Keith Lowes „Der wilde Kontinent“

Ein Mann in orangefarbener Kleidung mit einem Sack über dem Kopf kauert vor einem Hund.

Holzpflock ins Ohr

Nach den Offenbarungen über Folterpraktiken der US-Dienste wird jetzt ein paar Tage beklagt, was im Namen von Demokratie und Freiheit so alles passieren kann

Laura Poitras vor dem Berliner Fernsehturm.

Paradies für Hacker

Netzaktivisten, Whistleblower und Hacker aus der ganzen Welt suchen hier Zuflucht, weil Deutschland so sicher ist. Der „Guardian“ hat die Wichtigsten getroffen

Prunkvolle Holztreppe mit goldenem Geländer und Kronleuchtern in einem luxuriösen Interieur.

Die Lotsen gehen von Bord

Hinter der neuen Konfrontation zwischen West und Ost steht das alte Muster imperialer Politik. Wie lässt es sich überwinden?

Person mit silberner Kartonmaske und Aufschrift

Auf dem linken Auge blind

Die Piraten als Resultat postpolitischen Denkens? Der Pirat Joachim Paul widerspricht Katja Kipping: Links-Rechts sei überholt, es gehe um neue globale Machtverhältnisse

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne im Gorki-Theater und diskutieren.

„Ist unser Traum in Erfüllung gegangen?“

Anlässlich des Jubiläums wollen wir von Shermin Langhoff, Julia Franck und Katja Petrowskaja wissen, wie sich Deutschland verändert hat. Ist es ein neues Land geworden?

Ein Kind steht vor einer Tafel mit Zeichnungen und französischer Schrift in einem einfachen Klassenzimmer.

Hilft ja nichts

Die Journalistin Charlotte Wiedemann hat das Bürgerkriegsland Mali bereist. An dessen Demokratie hat der Westen keinen Anteil

Tatort in Amsterdam: Ermittler in Schutzanzügen sichern Spuren an einem Fahrrad. Blaue Plane.

2004: Schwer benommen

Vor zehn Jahren ermordet Mohammed Bouyeri den Regisseur Theo van Gogh. Für die liberale politische Kultur der Niederlande ist das Schock und Zäsur gleichermaßen

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung