Deutsche Demokratische Republik

Der Himmel hielt alles zusammen
Überzeugen, Hoffen und Lieben bei Stefan Heym, Anna Segners und Hermann Kant

Nur im äußersten Notfall
Meldungen des sowjetischen Oberkommandos in der DDR an die UdSSR-Regierung zwischen dem 17. und 30. Juni 1953

"Was wir gar nicht mögen, sind Kommunisten und Drogen ..."
Als Sprachlehrer bei der US-Army in Deutschland: Ein Frontbericht aus dem Kalten Krieg

Gewogen und für zu schwer befunden
Wird die Agenda 2010 der Regierung unverändert durchgedrückt, geht der Ärger erst richtig los

Nichts bleibt, wie es ist
Wenn nichts für das Volk geschieht, kann alles durch das Volk verändert werden

Risse im Fundament
Wenn die PDS überleben will, braucht sie eine zweite Erneuerung

Wenn Wolfsburg hustet, hat Zwickau die Grippe
Im erstgegründeten DGB-Kreis der neuen Länder ist die Arbeitslosigkeit weiblich

Sie haben die Internationale gesungen
Die Schriftstellerin Lenka Reinerová hat nicht vergessen, dass sie einmal Kommunistin war

Von Osten nach Westen
Jakob Hein erzählt von den Abgründen des Alltags in DDR und USA

Fahrt ins Licht
Ulrich Woelks Kriminalroman »Die letzte Vorstellung« erzählt vor allem von deutschen Befindlichkeiten

Privatim politisch
Eine Ausstellung widmet sich den Reichskanzlern der Weimarer Republik

Die willigen Vollstrecker
Wie die Union ihre letzten autoritären Felle davonschwimmen sieht

Hände hoch!
Auf der dunklen Betonterrasse vor dem Pankower Extra-Markt steht ein älterer Herr und pinkelt durch das schmiedeeiserne Gitter. Kurze Zeit später ...

Ein Herz in zwei Kommissionen
Der qualitative »große Sprung nach vorn« im Gesundheitssystem mündet perspektivisch in etatistischer Notstandsverwaltung

Heimat-verlust
Hans Jacobus schreibt in seinen Lebenserinnerungen über alte und neue Verfolgungen

Einseitig
Fernsehdokumentationen über die Nazizeit in Ost und West

Märchen aus zehn und einer Nacht
Erinnerungen an einen jemenitischen Sozialisten, der am 28. Dezember von islamischen Extremisten erschossen wurde

Das Wachbuch im Haus erspart den Klabautermann
Hinter der Affäre um Parteivize Diether Dehm steht die Frage, ob die linke Milieupartei noch eine gesamtdeutsche Linkspartei werden kann

Aufgesetzte Lichter
Welch ein Werk ist der Mensch? Zur Hälfte doch hoffentlich ein Wesen, das sich selbst und seine Mitwelt heiter erfährt. Was aber ist Heiterkeit? Und ...

Der Osten altert schneller
Abwanderung, demografische Falle und Generationenkonflikt wurden von zwei Studien untersucht

Der Ostler geht etwas gebückt
Günter Gaus mit Edgar Most, nach zwölf Jahren Einheit einziger ostdeutscher Banker in einer Führungsetage, über den Kauf von Zeit und die Chancen eines aufrechten Gangs

Man muss dem Volk aufs Maul schauen
Andreas Gläser erzählt, wie er vom Tiefbauer zum Schriftsteller wurde

Der Setzkasten der Erinnerung
Jana Hensel hat Sehnsucht nach dem Warenparadies DDR

Wer kennt Willi Remmel?
Von einem der auszog, um für seine Klasse zu kämpfen, verfolgt und ausgezeichnet wurde und schließlich an der DDR starb