Deutsche Demokratische Republik

Nur im äußersten Notfall

Meldungen des sowjetischen Oberkommandos in der DDR an die UdSSR-Regierung zwischen dem 17. und 30. Juni 1953

Fahrt ins Licht

Ulrich Woelks Kriminalroman »Die letzte Vorstellung« erzählt vor allem von deutschen Befindlichkeiten

Privatim politisch

Eine Ausstellung widmet sich den Reichskanzlern der Weimarer Republik

Hände hoch!

Auf der dunklen Betonterrasse vor dem Pankower Extra-Markt steht ein älterer Herr und pinkelt durch das schmiedeeiserne Gitter. Kurze Zeit später ...

Ein Herz in zwei Kommissionen

Der qualitative »große Sprung nach vorn« im Gesundheitssystem mündet perspektivisch in etatistischer Notstandsverwaltung

Heimat-verlust

Hans Jacobus schreibt in seinen Lebenserinnerungen über alte und neue Verfolgungen

Einseitig

Fernsehdokumentationen über die Nazizeit in Ost und West

Aufgesetzte Lichter

Welch ein Werk ist der Mensch? Zur Hälfte doch hoffentlich ein Wesen, das sich selbst und seine Mitwelt heiter erfährt. Was aber ist Heiterkeit? Und ...

Der Ostler geht etwas gebückt

Günter Gaus mit Edgar Most, nach zwölf Jahren Einheit einziger ostdeutscher Banker in einer Führungsetage, über den Kauf von Zeit und die Chancen eines aufrechten Gangs

Wer kennt Willi Remmel?

Von einem der auszog, um für seine Klasse zu kämpfen, verfolgt und ausgezeichnet wurde und schließlich an der DDR starb

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung