Deutsche Demokratische Republik

Modewelt der DDR: Jenseits der Kittelschürze

Die Regisseurin Aelrun Goette hat einen Spielfilm rund um das legendäre Modemagazin „Sibylle“ gedreht. Katja Böhlau ist Expertin für die Modefotografie der DDR. Wie blicken sie auf den Osten, in dem sie zu Hause waren? Ein Gespräch

Eisern Union: Von Nina Hagen bis zur Tabellenspitze

„Die Eisernen“ stehen an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Ein Verein, der in den proletarischen Milieus von Ostberlin seinen Ursprung hat. Unser Autor Frank Willmann geht seit Mitte der 90er-Jahre ins Stadion. Ein Lexikon

Michail Gorbatschow im Profil vor blauem Hintergrund.

Michael Gorbatschow hatte in Moskau keinen Rückhalt

Nach dem Tod des letzten Präsidenten der Sowjetunion gab es Elogen zuhauf. Doch wirklich populär war Michail Gorbatschow außerhalb von Künstler- und Intellektuellenkreisen in seinem Land nicht einen Tag

Ta-ti-to-talitär: Von einem, der sich durchwurschtelte

Bauhaus-Schüler, Antifaschist, Kollaborateur und DDR-Architekt: Wer war dieser Mann, dessen größter Traum es war, eine ganze Stadt zu gestalten? Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer haben sich auf die Spuren Franz Ehrlichs begeben

Ein blutendes Gesicht, von Polizisten in Schutzkleidung festgehalten.

Pogrom von Rostock-Lichtenhagen: Dreißig Jahre Überleben

Wer die rassistischen Anschläge von Lichtenhagen miterleben musste, hat heute die Öffentlichkeit oft satt. Wie wird sich das auf die zentrale Gedenkfeier in Rostock am 25. August mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auswirken?

Jella Haase mit blutigem Mund, von anderen Frauen bedrängt.

Netflix-Serie „Kleo“: Kill Erich!

In der Netflix-Serie „Kleo“ brilliert Jella Haase als abgeklärte Auftragskillerin der Stasi, die sich nach dem Mauerfall auf einen Rachefeldzug begibt

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung