Deutscher Bundestag

Große Koalition, kleinere Kollisionen
Was bisher entschieden wurde, was noch verabschiedet werden soll und worüber gestritten werden dürfte

Verbrannte Erde statt blühender Landschaften
Der afghanische Politologe und Buchautor Matin Baraki über die fortschreitende Irakisierung seines Landes, moderate Taleban und das Ansehen der Deutschen

Die linke Mehrheit ist eine Illusion
Florian Pronold (SPD), Mitglied des Bundestages, über den Wandel der Arbeitswelt, die Stellung der SPD in der großen Koalition und ihr Verhältnis zur Linkspartei

Die Gen-Zone Ost
Bundestagsvizepräsident Thierse ruft die Ostdeutschen zur Ordnung

Dirigenten der Anpassung
Die SPD laviert zwischen Union und Gewerkschaften

Irgendwann sind alle Messen gesungen
Der CSU-Politiker Peter Gauweiler über eine neue Art von Weltkrieg, eine ausgehöhlte NATO am Hindukusch und eine ausgehöhlte Verfassung in Deutschland

Vom Zeitgeist eingenebelt
Verstoß gegen Grundgesetz und NATO-Vertrag

Mitwisser und Mittäter
Man weiß nun, wie seinerzeit Gerhard Schröders Parole von der "uneingeschränkten Solidarität" gewirkt hat

Ein festes und ruhiges Nein
Der SPD-Sicherheitsexperte Egon Bahr über den NATO-Gipfel in Riga, die Bundeswehr in Südafghanistan und den Anfang vom Ende einer übersteigerten Unipolarität der USA

Dumpfer Trommelwirbel
Die Unterlagen der Stasi und der Untergang des Abendlandes

In der Ethik helfen keine Machtworte
Forschungsministerin Schavan bringt Gesetzentwurf für einen "Deutschen Ethikrat" ein - Parlamentarier protestieren gegen "Pseudo-Beteiligung"

Brückenköpfe
Die Parteien des Verfassungsbogens begreifen nicht, dass eine neue Situation entstanden ist

Nicht alle explodieren beim Aufschlag
Zu Langzeitminen mutierte Blindgänger bedrohen noch lange nach einem bewaffneten Konflikt die Zivilbevölkerung

Kreuzfahrt durchs Minenfeld
Der CDU-Außenpolitiker Willy Wimmer über Risiken eines deutschen Militäreinsatzes an den Grenzen des Libanon und mögliche Vorstadien eines größeren Krieges im Nahen Osten

Irrwitzige Entwicklung
Übereinstimmungen mit der Linksfraktion werden verschleiert

Die Wächter von Feisabad
Der Sicherheitsexperte und CDU-Politiker Willy Wimmer (MdB) über Outsourcing und andere Vorstöße in rechtliche Grauzonen bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Trennende Landschaften
Populismus und Kritik bei der Anhörung der Sachverständigen

Der Name der Lucy
Linkspartei und WASG wollen es weiterhin miteinander versuchen

Dem Zeitgeist abschwören, vom Nachbarn lernen
Oskar Lafontaine über Gehirnwäsche in Deutschland, Sackgassen in Dresden und lehrreiche Exempel in Skandinavien

Der Gipfel des Erfolgs
Kraftwerke dürfen brechen, nicht aber Koalitionen

Frontalattacke
Verteidigungsminister Jung will die Verfassung ändern, um Verteidigungsfall und Notstand schneller ausrufen zu können

Wer ist der Gegner?
Die Einsatzplanung des Verteidigungsministers bleibt eine überzeugende Exit-Strategie schuldig

Föderalismus-Reformation
Die Neuordnung zwischen Bund und Ländern, wie sie jetzt geplant ist, wird die Steuerbarkeit des politischen Prozesses erheblich beeinträchtigen

Bleifuß-Koalition
Man ahnt nun, was Edmund Stoiber nicht riskieren wollte