Die Heimat (Partei)

Toter Soldat im Reichstag

Die geplante NPD-Aktion müsste schon jetzt kein Thema mehr sein, würde sie vom Berliner Polizeipräsidenten nicht als "vorrangig" betrachtet

Die autoritäre Lücke

Die Christdemokraten suchen händeringend nach einem Umgang mit der NPD, ohne selbst dabei Schaden zu nehmen

Stumpf gegen rechts?

Es gibt begründete Zweifel, ob sich unsere Verfassung überhaupt in einem Zustand befindet, der ein Verbot der NPD ermöglicht

Rituelle Heuchelei

Die nazistischen Tabubrecher aus Sachsen und die "wehrhafte Demokratie" auf dem Weg in die Normalität

Makabres Spiel

Leihstimmen im Sächsischen Landtag für die NPD

Wir brauchen kulturelle Alternativen vor Ort

Heiko Hilker, Abgeordneter der PDS im Sächsischen Landtag, über die Strategien der NPD und eine Politik gegen Rechts, die eine vielfältige Alltagskultur in den Regionen wiederbelebt

Infektion per Mikrofon

Das Wort wird entzogen, noch ehe es erteilt: über die Unfähigkeit, am Wahlabend mit der NPD zu reden

Der ganz normale Hass

Wenn die Partei hohe Gewinne einfährt, ist das nicht so sehr der Proteststimmung zuzuschreiben. Die "Nationalen Sozialisten" sind manchenorts schon längst Teil des Alltagsbildes

Bröckeln nach rechts

Dank einer extrem niedrigen Wahlbeteiligung kamen die Pro-Hartz-Parteien auf 89 Prozent der abgegebenen Stimmen

Unschärfen beim Verfassungsschutz

Erhard Denninger, Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, über die Rolle des Verfassungsschutzes im NPD-Verbotsverfahren

Die V-Frage

Viele Unschärfen - und alle mit System

Tiefdruck und Grossstadtdschungel

Man merkte es dem aus anderen Gründen gebeutelten Ulrich Wickert an, er freute sich auf den Wetterbericht. Weil der ihm erlaubte, statt unendlicher ...

Sebastian Lovens

Tugend nicht aus der Not

Die Zwiebel-Experten

Repression ist kein Allheilmittel gegen rechts. In Brandenburg versucht seit zwei Jahren das Mobile Beratungsteam, zivile Projekte zu stärken

Weißwäscher in Schwarz

Wenn Christdemokraten die Mitte zu bestimmen versuchen und ihnen auch sonst nichts mehr einfällt, rühren sie im rechten Bodensatz - seit Gründung der Partei

Unstreitbar

Den starken Staat markieren heißt vor allem, die Schwächen der Demokratie zu verbergen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung