Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
The power of civil protest
Despite all negative sentiments about the judiciary, Polish citizens demonstrated against the judicial reform. The protest led to a change of heart of President Duda
Die Wette gegen Trump
Allan J. Lichtman hat nicht nur die letzten acht Präsidenten richtig vorausgesagt. In seinem neuen Buch wird das Impeachment prophezeit
Republikaner ohne Mehrheit
Das erneute Scheitern bei der Gesundheitsreform stellt die Regierungsfähigkeit von Donald Trump in Frage, der beinahe kein Projekt durchs Parlament bringt
Von Frauen, die arbeiten
Ivanka Trump lässt ihre Mode in Indonesien nähen. Die Angestellten können davon kaum leben
„Trump ist kein Punk“
Jello Biafra, Ex-Sänger der Dead Kennedys, über die Kultur der Auflehnung in populistischen Zeiten
Der Gipfel der Verlogenheit
Erst der Krawall auf der Straße, dann die Krawalldebatte. Ist das noch ein politischer Diskurs?
No Pause
In „No Logo“ und „Die Schock-Strategie“ erkannte Naomi Klein bereits die Kräfte hinter Trumps Erfolg. Nun legt sie so schnell wie nie nach
Hundert Blumen, vier Gewissheiten
Der Konflikt um Nordkoreas Atomprogramm hilft Peking, geopolitisch mit den USA gleichzuziehen
Schubkarren voller Beweise
Donald Trumps Wahlkampagne hatte direkte Kontakte zu russischen Stellen, um belastende Informationen über Hillary Clinton einzuholen
Säbelrasseln der sunnitischen Mächte
Die beiden Golfmonarchien werden von Konkurrenten zu Gegnern und sortieren Rebellen wie Terroristen neu

Fünf Dinge, die anders besser wären
Die Cum-Ex-Debatte im Bundestag, der Lobbyreport 2017, Share Deals am Immobilienmarkt, die Unabhängigkeit des Jens Weidmann und der Deutsche-Bank-Kunde Donald Trump
Fast wie im Kalten Krieg
Donald Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel dauerhaft zu entkrampfen. Ein Bericht des US-Geheimdienstes weist in eine andere Richtung
Das Siebengesicht
Wladimir Putin hält die Welt in Atem. Er hat viele verschiedene Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?

Trumps Jünger
Die evangelikale „Faith and Freedom“-Bewegung ist eine wichtige Kraft hinter dem US-Präsidenten. Der erscheint auch zu ihrem Kongress
Vor dem Sturm
Hamburg bereitet sich auf den G20-Gipfel und die Proteste der Gegner vor. Schon vorher prallen die verschiedenen Interessen hart aufeinander
Liebling des Monarchen
Mohammed bin Salman ist neuer saudischer Kronprinz – und führt bereits im Jemen Krieg gegen Irans Verbündete

„Eskalation mit Ansage“
Von Heiligendamm nach Hamburg – symbolische Treffen werden mit symbolischem Protest beantwortet

Die Bundesregierung kuscht
CDU, CSU und SPD boykottieren aussichtsreiche UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot. Kann das den UN-Prozess stoppen?
Fast eingeholt
Jeff Bezos könnte Bill Gates vom ersten Platz der Superreichen verdrängen, wenn der Amazon-Kurs weiter steigt
Noch wirkt Teheran gelassen
In Syrien haben US-Truppen im Juni dreimal das Feuer auf vom Iran unterstütze Kräfte eröffnet. Ein ungeplanter, rasch eskalierender Konflikt ist möglich
Trump richtet Sicherheitschaos an
Präsident Donald Trump hat geheime Informationen weitergegeben – an Russlands Außenminister Lawrow. Den Chef des FBI jagte er davon

Mit dem Krieg im Gepäck
Für Riad zahlt es sich aus, Donald Trump demonstrativ hofiert zu haben
Die reale Politfolter
Wenn die reale zur fiktionalen Welt in Konkurrenz tritt. Über das Dilemma der US-Serie „House of Cards“. Spoiler-Anteil: 21 Prozent

Niemand hat mich zu Leaks angestiftet
Die Whistleblowerin und WikiLeaks-Informantin hat kürzlich erstmals nach ihrer Entlassung aus dem US-Militärgefängnis ein ausführliches Interview gegeben