Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
Die andere Welt
In der Außenpolitik des Landes gab es mitunter heftige Brüche. Doch wurde bis heute nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein
Angst vor der Wahl
Präsident Trump lässt bewusst offen, ob er das Ergebnis am 3. November anerkennen wird. Auch die Demokraten befürchten Manipulation
Verlieren ist keine Option
Was würde passieren, wenn Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen eine Niederlage kassiert, sich aber weigert, sein Amt abzugeben? Ein Worst-Case-Szenario
Die Welt gehört Facebook
Das Soziale Netzwerk hat den Planeten zu einem schlechteren Ort gemacht, urteilt die Journalistin Carole Cadwalladr, die den Camebridge Analytica-Skandal aufdeckte

Trumps Denkschule
Wie hemmungsloser Ethnonationalismus dem Präsidenten zum Erfolg verhilft
Ideeller Gesamtkrimineller
Hashim Thaçi hielt sich als Kosovo-Präsident für unantastbar. Nun droht ihm eine Anklage in Den Haag
Zurück in den Dunstkreis
Der 2017 gefeuerte Präsidentenberater Steve Bannon lobt Donald Trump und hofft auf ein Comeback in dessen Team

Schreiben, um zu hören
Trump-Twitter verroht die USA. Die LGBTQ-Aktivistin Juli Delgado Lopera setzt ein buntes Spanglish dagegen
Der neue Kalte Krieg im Labor
Die Suche nach einem Impfstoff führt zu medizinischem Wettrüsten und Pharma-Nationalismus. Dabei ginge es auch anders
Der heilige Impfstoff
Wissenschaftler in aller Welt suchen fieberhaft nach einer Immunisierung gegen Corona. Im Eifer drohen jedoch ethische Bedenken unterzugehen
So viele Lügen, so viel Virus
Die USA sind weder fähig noch willens, ihre Bürger wirksam zu schützen. Selbstüberschätzung, Inkompetenz und Arroganz verhindern das
Wer macht hier wen mundtot?
Redefreiheit existiert nur, wenn jeder eine Stimme hat – und genau deshalb hat die Jugend jedes Recht, sauer zu sein, findet Billy Bragg
Dialog statt Kuba-Embargo
Die Bundesregierung sollte ihre EU-Ratspräsidentschaft dazu nutzen, endlich ein Zeichen gegen Trumps Kuba-Politik zu setzen
Dezent scharfe Worte vom Nachbarn
Seit Jahrzehnten gilt das Königreich als Garant für Sicherheit in Nahost. Jetzt sieht es seine Position bedroht
Raum für Skepsis und Hoffnung
Auf einer „Zwei-Staaten-Lösung“ für Israel und Palästina beharren? Wichtiger ist, dass der sich abzeichnende eine Staat jüdischen wie arabischen Interessen gerecht wird

„Wir wollen besser leben“
Für Masha Gessen reicht es nicht, so weiter zu machen wie bisher, nur dass wir dabei keine Hosen tragen. Und Gessen will die Polizei abschaffen. Erst einmal zumindest
Wer zuerst schießt
Zwischen den USA und Russland gibt es einen letzten Abrüstungsvertrag. Auch der steht vor dem Aus

Der falsche Gegner
Donald Trumps Ex-Sicherheitsberater John Bolton hat ein Buch über den Präsidenten geschrieben. Es ist ein empörendes Werk
Angela Davis: „Jetzt verstehen sie“
Angela Davis ist eine Veteranin der Bürgerrechtsbewegung. Sie hat schon als Kind an eine veränderbare Welt geglaubt

Realistische Idealistin
Alexandria Ocasio-Cortez verfolgt beharrlich ihre Ziele. Aber über den Weg lässt sie mit sich reden
„Trump will das Land spalten“
Das Verhältnis zwischen Präsident und Militärs bleibt angespannt
Am Jordan droht Chaos
Die Regierung Netanjahu trifft Vorkehrungen, einen Teil der Westbank zu annektieren
Smells like Dictatorship
Präsident Trump militarisiert seine Innenpolitik. Der Schaden für das Land ist nicht absehbar
Der Wagemutige
Keith Ellison klagt als US-Generalstaatsanwalt vier Polizisten an, für den Tod George Floyds verantwortlich zu sein