Einwanderung

Menschen legen Blumen nieder und beten vor Kreuzen mit Blumen und Herzen.

Erschreckende Normalität

Ein schriller Antisemit, seine sauberen Kollegen und Präsident Trump – Warum der Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh nicht überraschend kam

Angst vor einem neuen Großdeutschland

... und dann kamen die Pogrome in Hoyerswerda, Solingen, Rostock-Lichtenhagen und Mölln. Ein Mitglied der "Antifa Gençlik“ aus Kreuzberg erinnert sich

Christoph Kolumbus Statue in Barcelona mit orangefarbener Rettungsweste und Aktivisten.

Ein imaginärer Planet

Die katalanische Hauptstadt macht viel Geld locker, um Flüchtlingen zu helfen. Die Bevölkerung steht dahinter

Willkommen und Abschiebung

Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung

Hand hält Finger nach oben, daneben ist das Meer.

Sie müssen da weg

Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort

Gefährliche Hasswelle

Italiens Krieg gegen Migranten lässt mich um die Zukunft meines Landes fürchten. Der hochgepeitschte Hass gefährdet die Bürgerrechte aller

Ein Mann mit Koffer geht durch eine leere Passkontrolle mit Schildern für UK/EU-Pässe.

Kein Einlass

Ein Schreiben des britischen Innenministeriums nennt Pläne, den Zuzug gering qualifizierter Migranten aus Europa zu reduzieren

Mann mit Google-Logo auf dem Gesicht, projiziert auf dunklem Hintergrund.

Tal der Trennung

Die Firmen des Silicon Valley rühmen sich gern und häufig ihrer vermeintlich so diversen Belegschaften. Die Zahlen allerdings zeichnen ein ganz anderes Bild

Sieh mal!

In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Donald Trump spricht vor einem großen Bild von sich selbst.

Rassismus ist der Schlüssel

Das Undenkbare ist doch Wirklichkeit geworden. Ein reaktionärer Demagoge zieht ins Weiße Haus ein. Sein Erfolg ist kein Zufall

Porträt einer Frau mit roten Haaren und einem orangefarbenen Blazer, die eine Halskette trägt.

„Die Konzerne tun viel zu wenig“

Wird die Förderung Langzeitarbeitsloser und Geflüchteter nicht massiv ausgeweitet, droht gesellschaftliche Spaltung, sagt DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach

Sebastian Puschner
Gedenken an Jo Cox: Porträt mit Blumen und Kerzen vor dunklem Himmel.

Eine Attacke auf den Anstand

Die ermordete Labour-Abgeordnete Jo Cox verkörperte Engagement und Menschlichkeit. Werte, die man im zynischen Politikbetrieb immer schmerzlicher vermisst

Wer ist das Volk?

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zeigt BRD und DDR als Einwanderungsländer. Dabei fehlt jedoch die Haltung

„Westlicher Todestrieb“

Wir Europäer müssen uns an Flüchtlingsströme gewöhnen, sagt der Philosoph Alain Badiou. Weil wir eine große Mitverantwortung tragen. Von Integration hält er gar nichts

Stille Reserve

Durch Flüchtlinge kann eine absehbar wachsende Nachfrage nach qualifizierter Arbeit in Deutschland vorerst nicht gedeckt werden, befindet eine IW-Studie aus Köln

„Wir müssen uns bekennen“

Jakob Augstein im Gespräch mit Naika Foroutan über das freundliche Gesicht der Gesellschaft – und ihre Fratze

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung