Erich Honecker

1971: Ein Haus am See

Zeitgeschichte In der DDR besiegelt der VIII. Parteitag der SED den Sturz Walter Ulbrichts. Unter Erich Honecker soll der Konsum ergiebiger und so der Sozialismus attraktiver werden

Dissidenten in Dresden

Dissidenten in Dresden

Uwe Tellkamp Der Schriftsteller stellt sein neues Buch vor und bedient das Narrativ Rechter, sie würden mit DDR-hafter Repression zum Rückzug aus der Öffentlichkeit gezwungen werden

Große Küsse

Große Küsse

A–Z Ein unfreiwillig berühmter gewordener Küsser ging vor kurzem von uns. Um so mehr wollen wir uns an die tollsten Knutschereien der Weltgeschichte erinnern, im A – Z

1978: Einzug ins Paradies

1978: Einzug ins Paradies

Zeitgeschichte Parteichef Honecker übergibt die einmillionste Wohnung, die seit seinem Amtsantritt erbaut worden ist. Die dafür nötigen Ausgaben fehlen der ökonomischen Innovation

Gruß in den Knast

Gefängnisbriefe Erich Honecker schrieb einer unbekannten Frau aus Westdeutschland aus dem Gefängnis. Es entwickelte sich eine persönliche Geschichte

1989: Besser wegsehen

Zeitgeschichte Zum 40. Jahrestag steckt die DDR in einer tiefen, existenzbedrohenden Krise. Tausende flüchten – aber das Politbüro will sich das Jubiläum nicht verderben lassen