Europäische Union
Langsam wird den Briten mulmig
Nicht nur die Konservativen lavieren sich in den EU-Ausstiegsprozess hinein. Auch Jeremy Corbyn fehlt es an Weitsicht
Aura des Marktes
Die G20 wollen nicht nur die Rohstoffe Afrikas, sondern auch billige Arbeitskräfte – von ausgewählten Staaten
Mehr Europa lohnt sich
In der EU läuft ein ruinöser Steuerwettbewerb, der allein Konzerne freut. Das könnte sich jetzt ändern
Rot für Recep
In der Türkei gibt es noch Kräfte, die dem Staatspräsidenten Einhalt gebieten können. Wie die EU ihnen dabei helfen kann

Bloß nicht in die Ecke treiben
Braucht es harte Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei, um Erdoğan zur Räson zu bringen? Zweifel an dieser Strategie sind angebracht
Demokratie und Liberalität sind unzertrennbar
Die Kritik der EU-Länder an der polnischen Justizreform ist richtig. Damit sie glaubhaft wird, müsste man allerdings auch vor der eigenen Türe kehren

Leben am Rand
Schneller, billiger, unsichtbarer – der Druck im Transportgewerbe ist enorm. Die Leidtragenden sind die Lkw-Fahrer. Ein Blick in ihre Parallelwelt

Europa oder tot
Die Zahl der Todesopfer steigt immer weiter, Rettungsschiffe der EU sind kaum zu sehen. Unser Autor hat freiwillige Helfer auf der Sea-Watch im Mittelmeer begleitet
Ein unnötiges Exempel
Griechenland hat gespart wie kein anderes Land der EU. Doch die Gläubiger verweigern der Syriza-Regierung weiterhin die versprochenen Schuldenerleichterungen
Koalition mit Belfast
Die Widersprüche zwischen Theresa May und der nordirischen DUP könnten Jeremy Corbyns Traum von Neuwahlen schnell Realität werden lassen
Grüne Allianz
Deutschland braucht die Volksrepublik als Partner der Energiewende, um die eigenen Klimaziele zu erreichen

Vom Pferd in die Kutsche
Arlene Foster führt die erzkonservative nordirische DUP, die in London Theresa Mays Macht sichern soll
Um den Crash gebracht
Theresa May wird in Brüssel künftig sanfter auftreten müssen
Kein Verzicht auf Bündnisräson
Was hilft das Klagen über mangelnde Verlässlichkeit von Washington, wenn sich die EU nicht dazu bequemt, der transatlanischen Vereinnahmung zu entgehen
Der Brexit frisst seine Kinder
Die Konservativen haben eine derart schwere Wahl-Niederlage erlitten, dass die Verhandlungen über den EU-Ausstieg davon nicht unberührt bleiben werden
In Angst verbündet
Macrons Ideen für den Euro gehen in die richtige Richtung. Und Merkel sollte sich mit ihm arrangieren
Noch weiter rechts
Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen
Stärke des Schwachen
Emmanuel Macron kann das vereinte Europa erneuern, wenn er es schafft, Deutschland vor sich selbst zu schützen
Aus der Traum
Angela Merkel zweifelt plötzlich an der Verlässlichkeit des Partners USA. Droht nun die transatlantische Geschäftsgrundlage der Bundesrepublik flöten zu gehen?
Yanis lockt an die Urne
Die Bewegung DiEM25 will Partei werden. Anderthalb Jahre nach ihrer Gründung an der Volksbühne Berlin legte sie den Grundstein, um 2019 bei den Europawahlen anzutreten
Deutsche Ideologie
Frankreichs Präsident wünscht sich Investitionen für Europa – und hat sofort die Deutschen am Hals
Hausieren beim Wutbürger
Die Tories haben keinerlei Hemmung, mit EU-Ressentiments ihre Kampagne vor der Neuwahl des Unterhauses anzuheizen
„Ein System wie in Kanada“
Gerald Knaus will ein europäisches Nauru verhindern – eine Insel, auf der man Flüchtlinge einsperrt

Geschrumpft
Martin Schulz stilisiert sich als kleiner Mann. Zu klein für die Kanzlerin?