Europäische Zentralbank

Griechenland ist überall

In Europa floriert im Schatten der Finanzkrise das Geschäft mit Staatsanleihen vorzüglich. Denn Staaten sind die besten Schuldner, die ein Gläubiger sich wünschen kann

Kein Meister der Krise

Mit dem Bundesbankpräsidenten soll ein geldpolitischer Hardliner die Europäische Zentralbank führen

Land am Haken

Vor dem EU-Krisengipfel wird Griechenland immer mehr zum Prügelknaben Europas, auch wenn Spanien, Portugal und Irland ebenfalls am Rand des Staatsbankrotts lavieren

Frisches Geld

Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will mit zehn Milliarden Euro aus dem "Wirtschaftsfonds Deutschland" die Kreditblockade der Banken aufbrechen

Casino mit Türstehern und Rauswerfern

Der Ökonom Rudolf Hickel über Barack Obamas ­Radikalreformen für die Finanzmärkte, den Super-Cop Zentralbank und über Perspektiven für Finanzreformen in Europa

Spielcasino künftig mit Einlasskontrolle

Die von US-Präsident Obama verkündeten verschärften Kontrollen des US-Kapitalmarktes treffen nach Ansicht des Ökonomen Rudolf Hickel das Nervensystem der Finanzwelt

Zuviel Angst und Stillstand vor dem Sturm

Absichtserklärungen, Formelkompromisse, Versprechen - das reicht nicht. Dem Schlamassel einer großen Weltdepression wurde in London zu wenig entgegengesetzt

Die EU auf der Kippe

Staatliche Programme gegen die Krisenfolgen haben die Debatte um Freihandel und Protektionismus neu entfacht. Man demonstriert Handlungsfähigkeit, obwohl kein Geld da ist

Gedrängt und getrieben

Der Ökonom Rudolf Hickel über einen Staat, der gar nicht anders kann, als Banken zu retten, Garantien zu geben und Geld zu verlieren

Lohn und Kredit

Die internationale Machtbalance und die Hintergründe eines Desasters

Die Fiesta ist vorbei

Jahrelang wurde Immobilienspekulation zum Volkssport für Millionen - nun stehen eine Million Wohnungen und Häuser leer

Heuschrecken auf Treibjagd

Hedgefonds beherrschen die Finanzmärkte und sezieren weltweit gesunde Unternehmen - die G 8-Finanzminister reagieren mit einem butterweichen Appell zur Mäßigung

Keinen Nachschlag bitte!

Yves Salesse, in Frankreich Co-Präsident der "Fondation Copernic"*, über die Renaissance einer EU-Verfassung und die Hoffnung auf eine europäische Öffentlichkeit

Das Quäntchen Glück

Der polnische Politiker Andrzej Szejna, Zweiter Vorsitzender des Rechtsausschusses im Europäischen Parlament, will die Verfassung ohne Wenn und Aber

Der Krönung halber

Der Politikwissenschaftler Elmar Altvater hält eine EU-Verfassung für notwendig, plädiert aber für eine durchgreifende Korrektur des vorliegenden Entwurfs

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung