Faschismus

Unterm Rad

Als "Deutschländer" unter Stalin: Der DDR-Historiker Wolfgang Ruge

Er lacht

»Die Transformation der Demokratie« beschreibt unsere politische Misere

Man muss lernen, Geschichten zu schreiben

Die indische Soziologieprofessorin Shalini Randeria über die Frage, warum Europa ohne den Einfluss der Kolonien nicht vorstellbar ist, wie man es provinzialisiert und Geschichte neu schreibt

Ende einer Führungsmacht

Man kann es schon glauben, dass einige europäische Regierungen, insbesondere die deutsche und die französische, den von den USA vorbereiteten ...

Guter Deutscher

Karl Heinz Bohrer kämpft wieder gegen den Pazifismus

Rehabilitierter Faschismus

Mit einem wieder entfachten Historikerstreit soll die "kulturelle Hegemonie" der Linken endgültig gebrochen werden

Wer kennt Willi Remmel?

Von einem der auszog, um für seine Klasse zu kämpfen, verfolgt und ausgezeichnet wurde und schließlich an der DDR starb

Dämonologie und Völkerrecht

Die Kernfrage, ob ein Staat auf einen terroristischen Anschlag mit einem Krieg antworten soll oder darf, ist keine moralische Frage

Der verfolgte Sieger

Ein Jahrhundert hat viele Generationen. Aber nur wenige Menschen bündeln in ihrer Person so ziemlich alles, was wesentlich in ihm ist. Stefan Heym ...

Ante portas

Es war kein Zufall, dass die entfesselte Staatsgewalt sich ausgerechnet auf italienischem Boden austobte

Regina General

Im geschlossenen Raum

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung