Feminismus

Und jetzt?

Helke Sander brach Tabus: als Regisseurin, Feministin und Mutter. Nun ist sie 75 geworden und provoziert wieder – mit einem Buch über Liebe im Alter

"Du musst reagieren"

Die Berliner Rapperin Sookee kämpft gegen Geschlechterklischees und Sexismus. Mancher Spruch verschlägt aber selbst ihr die Sprache

Mein Herz, mein Bett, mein Konto

Iraner, die im Westen leben, ­mögen diesen Westen, sagt die Filmemacherin ­Marjane Satrapi, deren neuer Film "Huhn mit Pflaumen" Anfang Januar in die Kinos kommt

Leider nicht divenhaft

Das Thema Gleichberechtigung ist mittlerweile Mainstream. Das gilt für das Sonderheft "Texte zur Kunst: Feminismus" leider auch

Nie mehr Bond-Girl!

Gemma Arterton war im letzten James-Bond-Film das hübsche Accessoire. Nun sieht sie sich als "stille Feministin". Was bedeutet das?

"Mehr Intimität!"

Die Regisseurin Erika Lust hat sich auf das Genre feministischer Porno-Filme spezialisiert. Sie will Pornographie nicht allein den Männern überlassen. Ein Set-Gespräch

Troll oder Sexismus?

Im Netz können alle (un)möglichen Menschen ihren Senf zu allem beisteuern. Das kann tierisch nerven, vor allem, wenn man nicht weiß, wes Geistes Kind die Urheber sind

Erst Diskussion, dann Foto

SPD-Chef Gabriel spricht in Berlin mit Vertretern der weltweiten Occupy-Bewegung. Aber Aktivisten und Politiker haben an diesem Abend mehr Fragen, als Antworten

Eine Ironie der Geschichte

Kollidieren seit Jahrzehnten gesicherte Frauenrechte mit der inneren Demokratisierung? Nach dem Wahlsieg der islamischen Ennahda-Partei ist das eine offene Frage

Hausarbeitslohn heißt jetzt Betreuungsgeld

Das Betreuungsgeld soll etwas Neues sein? Unsere Kolumnistin erinnert es an Debatten der 70er, in denen Feministinnen stritten, wie Hausarbeit entlohnt werden soll

Die Identitätsfalle

Schiefe Debatte: Eine Front zwischen Technik-Nerds und Feministinnen aufzumachen, zementiert die Feindbilder. IT-Unternehmer Jörg Friedrich antwortet auf Julia Schramm

Wahre Größe zählt

Die Künstlerinnengruppe Gorilla Girls Broadband stellt mit einem Do-it-Yourself-Poster die Machtfrage: Welcher (Ex-)Staatspräsident ist in Ihren Augen der sexistischste?

Nerd gegen Femi-Nerd

Mit dem Aufstieg der Piratenpartei ist ein alter Kampf neu entbrannt: FeministInnen gegen Technik-Nerds. Leider vergessen alle Beteiligten: Es müsste um Teilhabe gehen

Gewagte Argumente

In Paris haben ukrainische Feministinnen nackt vor dem Haus von Dominique Strauss-Kahn demonstriert. Sie wollen den Sexismus bekämpfen - und bleiben selbst in ihm verhaftet

Wo sind die Heldinnen?

Was hält so viele Frauen davon ab, ihre politische und ökonomische Wirkungsmacht in der Gesellschaft in gleicher Weise wahrzunehmen, wie die Männer? Eine Ursachensuche

"Wir sind total wischiwaschi"

In Berlin diskutierten auf dem "Barcamp Frauen" 150 Teilnehmerinnen die Frage: "Was wollt ihr eigentlich?" Die Antworten sind so verschieden wie die Lebensentwürfe

Ich war doch bloß Import

Eine in Honigseim gebadete Alice Schwarzer stellte im Deutschen Theater Berlin erstmals ihre Autobiografie vor

Krrrawall-Mädchen

Sie schrien ihre Wut auf die Gesellschaft von der Bühne: Vor zwanzig Jahren mischten die Riot-Grrrls die Musikszene auf. Unsere Autorin ist erst jetzt eine von ihnen

Linkes Denken

Die Börsen sind ein Trauerspiel, die USA pleite. Und Konservative fragen sich plötzlich, ob Linke doch recht haben. Aber was sagen die eigentlich? Ein Einführungslexikon

Wurdest Du Schlampe genannt?

Am Samstag ist Slutwalk-Tag. Bei den Demos geht es um Solidarität, finden Anne Wizorek, Organisatorin des Berliner Walks, und Kolumnistin Katrin Rönicke. Unser Slut-Talk

Im Zweifel für die Fäkaldebatte

Im Netz kloppen sich Feministinnen und Juristen: Ist das Rechtsstaatsprinzip sexistisch? Der Feminismus undemokratisch? Oder die Art der Diskussion einfach unterirdisch?

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung