Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss
Die 81-Sterne-Stadt
Berlin feiert sich bei der nun dritten Eröffnung des „Boulevards der Stars“ mal wieder als glamouröse Filmmetropole

Ali in den Städten
„Zum Essen braucht man Besteck“: Die Geschichte von Masud Rajai und seinem frühen Film über Migrationsdeutschland

Alternativlosigkeiten
Wie erzählt man die Geschichte der Treuhand im Kino? Über den Dokumentarfilm „Goldrausch“ ist zwischen Produzent und Regisseur ein vielsagender Streit ausgebrochen

Alle Jahre wieder
Geschmackvolle Milde oder Hauptsache, Italien: Woody Allens neuer Film "To Rome with Love" spielt in der Hauptstadt, Rudolf Thomes jüngste Arbeit "Ins Blaue" auf dem Land
Zwei Fäuste für einen Blockbuster
Unser Autor ist Filmemacher. Nun wurde er in seiner Stammkneipe von einem Großen der Branche umgehauen. Ausgerechnet da!

Der Presslufthammer hat ausgedient
Colin Farrell statt Arnold Schwarzenegger: Auch davon abgesehen ist Len Wisemans Remake des Sci-Fi-Klassikers "Total Recall" die überzeugendere Dystopie

Sie sehen selbst! Urteilen Sie selbst!
Kurt Maetzigs Filme haben mich nie kalt gelassen, im positiven wie negativen Sinne. Er wird einen Platz in der Filmgeschichte behalten

Echt und unecht und wie man sich fühlt
"This Ain’t California" ist kein Film über das Skateboarden oder die DDR. Sondern ein Film über die Arbeit, aus Erinnerungen eine Variante der Vergangenheit zu formen

Viel Geschrei auf der Piazza
Im Schatten von Venedig ersetzt Locarno Klasse durch Masse und kriegt trotz Sex, Crime und Horror keine echte Spannung hin. Auch das Publikum ist blamiert
Sich selbst sehen
Wegen seiner Wandlungsfähigkeit ist Michael Fassbender einer der gefragtesten Schauspieler Hollywoods. Jetzt brilliert er als schräger Android in "Prometheus"

Zum Tod von Kurt Maetzig
Der Filmregisseur und DEFA-Gründer Kurt Maetzig ist im Alter von 101 Jahren gestorben. Zwei Erinnerungen zu Lebzeiten an einen Künstler, der viele Leben lebte

Das ewige Überleben
Ridley Scott setzt mit „Prometheus“ seine 30 Jahre alte „Alien“-Saga von vorne fort – als pessimistische Variante eines Mythos
Spießrutenlauf durch Brüssel
In "Femme de la rue" hat Sofie Peeters die Belästigungen dokumentiert, denen sie täglich auf der Straße ausgesetzt ist

Wie dem Tier, so du mir
„Das Schwein von Gaza“ von Sylvain Estibal

Zwischen den Zeiten
Dokumentarfilme, die Geschichte von unten erzählen und der Versuch, die rasende Zeit um 1990 festzuhalten: Zum Tod der Filmemacherin Petra Tschörtner
Magic Marker
Der Erfinder des Essayfilms und Wegweiser des neuen Dokumentarfilms, Chris Marker, ist im Alter von 91 Jahren gestorben
Wann geht ein Mann wie ein Mann
Diane Torr lässt Frauen in ihren Workshops als Männer ihre gesellschaftliche Rolle überprüfen. Katarina Peters' Doku "Man for A Day" zeigt das Potenzial dieser Arbeit

Ein Kanarienvogel in Athen
Entdeckungen auf dem 47. Internationalen Filmfestival im tschechischen Karlovy Vary

Michigan macht nicht an
Nett ist kein Schimpfwort: Nicholas Stollers Komödie "Fast verheiratet" über krisenhafte Mittdreißiger verbreitet durch sympathische Unambitioniertheit großes Vergnügen

Eine Preview bei den Lumières
Kunst beginnt früh: Der Medienwissenschaftler Klaus Kreimeier über die Kulturgeschichte des frühen Kinos, die er zuletzt in einem fulminanten Buch beschrieben hat

Die Finanzkrise hat Besseres verdient
David Cronenberg hat sich Don DeLillos Roman "Cosmopolis" angenommen. Ein Jungbanker verzockt darin sein erspekuliertes Vermögen. 2003 war das prophetisch. Und heute?
Blockbuster im Krisengebiet
Der Regisseur Marcus Vetter zeigt in seiner Dokumentation "Cinema Jenin" den Versuch, ein altes Kino im Westjordanland wieder mit Leben zu füllen
Erzählkunst ist Menschenkunde
Peter Rabenalt ist Dramaturg und hat die Musik für viele Filme komponiert – ein Hausbesuch
Weißer Ritter an einem weißen Flügel
Madonnas zweite Regiearbeit nach "Filth and Wisdom" von 2008 ist ein großer Quatsch. Einerseits.