Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Immer wieder gibt es Huhn

„The Father“ erzählt das Leben aus der Sicht eines Demenzpatienten – und Anthony Hopkins brilliert

Weites, enges Brasilien

Eine cinematografische Studie widmet sich Räumen jenseits der Lofts und schärft dabei unseren Blick auf das Land – und die Welt

Zeitlos schwierig

Der italienische Regisseur Pietro Marcello modernisiert Jack Londons „Martin Eden“. Das ist große Poesie

Von orthodox bis queer

Das Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg zeigt die Vielfalt der jüdischen Identitäten in Deutschland

Die Frau, die rächt

Sobald eine Frau Schwäche zeigt, kommt ein Mann, der diese ausnutzt – so die Philosophie von „Promising Young Woman“

Dystopie voran

Das Ausmalen künftiger Katastrophen ist populärer als das Fantasieren von Lösungen

Die Kunst des Nettseins

Bereits die erste Staffel von „Ted Lasso“ ist für 20 Emmys nominiert – ein Rekord. Warum?

Nach dem Chaos

Michel Franco zeigt in „New Order“ den ziemlich ungemütlichen Übergang von einer alten in eine neue Weltordnung

Ihr Werk? 1.000 Filme

Regisseurinnen wie Alice Guy-Blaché sind heute fast vergessen – dabei prägten sie den Film wie etwa Charlie Chaplin

Was davor geschah

Jasmila Žbanić macht aus den Stunden vor dem Massaker einen nüchtern-intensiven Thriller

Eine Frau richtet eine Pistole auf einen Mann mit blonden Haaren, der ein Hemd mit Tiermuster trägt.

„Ein Gefühl von Chaos und Überforderung“

Dominik Graf hat Kästners 30er-Jahre-Roman „Fabian“ verfilmt und erzählt von der Schwierigkeit, das Damals nicht mit der Besserwisserei der Nachgeborenen zu schildern

1991: Letztes Geleit

Im Kriminalfilm „Thanners neuer Job“ wird Hauptmann Fuchs auf dem Altar des Zeitgeistes geopfert und ein Plot bemüht wie nie zuvor im „Polizeiruf 110“

Grüner Ritter Kopflos

Mit „The Green Knight“ verwandelt David Lowery den Artus-Stoff in ein Märchen – um die Suche nach sich selbst

Wen die Zeit jagt

M. Night Shyamalan zeigt mit „Old“, dass er sein inneres Kind gut versteht

Ein Mann unter Einfluss

In Thomas Vinterbergs „Der Rausch“ zweifelt ein Lehrer am Sinn von allem – und hilft sich dann mit Alkohol

Julia Ducournau (2.v.l.) mit Schauspielern ihres Films

Kleine Fehler, große Geschichte

In Cannes gewann endlich wieder eine Regisseurin die Goldene Palme. Julia Ducournaus „Titane“ ist in mehrfacher Hinsicht ein Überraschungserfolg

Isländische Trauerklöße

Baltasar Kormákur erzählt vor Vulkankulisse von mysteriösen Wiedergängern – leider etwas unplausibel

Hugh Grant steigt aus einem roten Doppeldeckerbus in London. Filmteam im Hintergrund.

Von Slum zu Instagram

Londons Stadtteil Notting Hill hat eine bewegte Geschichte – nicht zuletzt als populärer Drehort

Porträt eines Mannes mit dunklem Hemd, dessen Gesicht zur Hälfte im Schatten liegt.

Der Weltschmerzkapitän

Peter Kurth spielt oft Figuren, die hängen geblieben sind, auch in seinem neuen Film. Seine ostdeutsche Herkunft bleibt ihm wichtig

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung