Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Gegen den Verstand
Fatih Akin macht den NSU zu Kinotipp: „Aus dem Nichts“

Halbgares Brodeln
Kathryn Bigelow simplifiziert in ihrem neuen Film „Detroit“ die „Race Riots“ von 1967 auf eine gut gemeinte Weise
Roter Teppich den Ideen
Das bekannteste deutsche Filmfestival sucht ab 2019 eine neue Leitung. Darin liegt die Chance auf eine wirkliche Erneuerung

Die Utopiefabrik
Von Eisenstein bis zur Zeit der Perestroika hat das sowjetische Kino von der Oktoberrevolution erzählt. Darin lag sein großer Reiz
Vor dem Schuss
Sehenswerter denn je: In „Duvarlar“ erkundete Can Candan im Jahr 1991 die Lage der Türken in Deutschland

Humor im Koma
In „The Big Sick“ findet Kumail Nanjianis Comedy im Format der romantischen Komödie statt. Allerdings zündet sie dort eher weniger

„Nur harte Schnitte“
Hermann Pölking über seinen dreistündigen dokumentarischen Kompilationsfilm „Wer war Hitler“

Gut ohne Ende
Über ideale Spannungsauflösungen und die ARD-Miniserie „Das Verschwinden“. Spoiler-Anteil: 5 Prozent

Frieden kriegen
Soldatinnen aus Afghanistan auf Erholung im Ferienhotel: „Die Welt sehen“

Stabil steht keiner
Nicolas Wackerbarth erzählt in „Casting“ von den Besetzungsproben für ein Fassbinder-Remake, also von Sehnsucht und Begehren

Entsorgte Hirnmasse
Im ZDF wird kalter NSU-Verschwörungsbrei aufgetischt: „Dengler – Die schützende Hand“

Gottes Anzünder
Wegen des Films „Mathilde“ gibt es in Russland Anschläge. Weil er das Andenken an Zar Nikolaus II. besudele
Kritik am Blick
Jörg Becker untersucht in „Spiegelungen“ Möglichkeiten für das Schreiben eines Wörterbuchs visueller Begriffe

Verloren im Posen
Aufgeblähter als die Polizei je erlauben wird: „Pre-Crime“

Jugend ohne Klärwerk
Jetzt auch mit Drogenschluffi: Der dritte Teil des Erfolgsfilms „Fack Ju Göhte“ läuft an

Quadratur der Krise
In Ruben Östlunds Satire „The Square“ kommentiert die Kunst einen heißlaufenden Betrieb

Erwartbare Verstörung
Michael Haneke erkundet in „Happy End“ die bürgerlichen Innenwelten, die man aus seinen Filmen kennt – bloß interessanter

Magische Rennpferde
Ungarns Film erlebt eine Blüte. Allerdings greift die Politik gern ins Leinwandgeschehen ein

Teilweise holzschnittartig
Ken Burns’ Dokumentarfilmreihe „Vietnam“ lässt tief ins Archiv blicken

„Mein Porno ist sehr politisch“
Sky Deep hat einen feministischen, queeren, schwarzen Vampir-Hardcorefilm gedreht

Was bisher geschah
Eine kleine Geschichte des Rekapitulierens serieller Erzählformen

„Jetzt schau traurig“
Jede Hand bewegt sich, wie er es wollte: Schauspielerin Eva Manhardt über den iranischen Filmemacher Sohrab Shahid Saless

Sauberes Sehen
Denis Villeneuve aktualisiert älteres Kino: „Blade Runner 2049“

Er ich wieder da
Schaler Schelm: „Willkommen bei den Honeckers“ und „Vorwärts immer!“ machen Jux mit dem Ex-Staatschef